"Lackierte Pflanzen"

 
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

More Drama- Dieter, more Drama
Green 24 sucht die Drama Queen 2011
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Zitat geschrieben von Hesperis
@Dieter: sind das die von dir erwähnten Mammillaria gracilis 'Snowcap'?, sehr trendig


EDIT: Mist - ich dachte, hier wird auch das Foto angezeigt, das Hesperis eingestellt hat.

*wüüüüüüüüüüüüüüüüüüüürg*
..............und im Spätsommer/Frühherbst gibt's auch das Heidekraut in diesen Farben....
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Ih finde dieses sämtliche zeugs ( es sind normalerweise Pflanzen) mit aufgeklebten Schielaugen, oder anderer Deko einfach abschäulich. Da muß ich mich auch zusammenressen, dass ich nich meine Klappe aufmach und egal, ob Kunde oder Verkäufer, da mich noch groß formaliere.

LG
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 1495
Dabei seit: 02 / 2009

Inanah

Ich hab heute auf der IPM coole Kakteen gesehen. Da waren die Stacheln eingefärbt. Rot, Blau, Gelb und Rosa. Schaut echt witzig aus, aber haben muss ich sowas auch nicht.
LG Eva
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Also meine Teenies finden das mit den Augen ja noch toll, aber vor einer quietschblauen Orchidee ist meine Tochter gestern stehen geblieben und hat erst mal genau geschaut und mich dann fragend angesehen. Völlig unnatürlich das Teil.
Was ich nicht verstehe: Es gibt doch wirklich soooooooo viele schöne, farbige Pflanzen. Warum muss man dann noch so einen Unsinn verzapfen? Wenn man in Baumärkte oder Gärtnereien geht, bekommt man doch Pflanzen in allen Farben, ganz natürlich.

LG, leines
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

weil's "trendy" sein muß @leines ... diese Farben der Kakteen sind im Moment nämlich genau die Trendfarben für's junge Volk ... Ich arbeite als Beraterin für eine seeeeehr große Kerzenfirma und wir haben haargenau die gleichen Farben als Kerzenhalter im Programm ... Ich mein, sich mal 'ne fröhliche Farbe in Form von Deko ins Haus zu holen, finde ich völlig ok - aber Pflanzen so zu verschandeln, verstehe ich auch überhaupt net
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Däi hamm alle a weng an Badscher!

Hauptsache, der "unbedarfe" Käufer wird von hinten bis vorne vergaggeiert und kauft den
Mist der von den Herstellern als sogenannter Trend dargeboten wird.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Da stimm ich Dir ja zu Dieter ... aber es gibt leider auch seeehr viele Käufer, denen es wurscht ist, ob die Pflanze das Dekohalbjahr überlebt oder net ... die paßt zur momentanen Einrichtung bzw. Deko, also wird sie gekauft und wenn sie dann nimmer gebraucht wird -> Abfall

Ich hab' gestern beim OBI Kakteen gesehen, denen waren nicht nur die Strohblüten eingepickt, sondern die wurden nach dieser Behandlung auch noch halbiert gefärbt
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Trendy hin oder her. Mit solchen "Waren" erzieht man sich eine Generation heran, denen Kaktus allein nicht reicht. Bestimmte Kriterien muss es halt erfüllen. Und wenn man mal ganz ehrlich in sich geht: Die ganzen Hybriden die man sich heutzutage an allerhand Pflanzenarten erzeugt und verbreitet stellen dieselbe Problematik dar: Blüten, immer größer, immer knalliger, immer mehr... Das "grazile" reicht vielen Menschen schon lange nicht mehr, es muss "wuchtig" sein, am besten sind Blüten die von der anderen Stadtseite noch erkennbar sind. Allerdings holt man sich dadurch Pflanzen ins Haus, die z.T. anfälliger für Schädlinge und Krankheiten sind. Die ursprünglichen Arten geraten in Vergessenheit. Wer kann denn schon noch unterscheiden, was jetzt noch natürlich entstanden ist und was hochgezüchtet wurde? Dabei meine ich keine gezielte Züchtung, die beispielsweise einen höheren Ertrag sichern soll, sondern einfach nur Kreuzen, damit man was neues hat, ohne dabei die neue Züchtung nach Widerstandskraft etc. zu testen.

Viel gravierender ist diese Problematik in der Tierwelt: Beispielsweise werden Aras, die sowieso vom Aussterben bedroht sind munter untereinander gekreuzt (Hybridara) weil sich dadurch buntere Tiere züchten lassen, und diese wiederum lassen sich besser (teurer) verkaufen. Dass man aber zur Arterhaltung zuchtfähige Tiere nur innerhalb der Art kreuzen sollte, daran orientieren sich nur wenige gewissenhafte Züchter. Niemand denkt auch darüber nach, dass natürliche Farbvariationen (Tier wie Pflanze) über Jahrhunderte/-tausende entstehen und über diese Zeit sich weiter selektionieren. Züchtet man jedoch in einem Jahrzehnt etwas heran, so hatte diese Art noch keine Chance, eine "Survival of the fittest" zu bestehen.

Meine Kritik galt jetzt keinem User persönlich, vielmehr betrifft es uns alle -mich eingeschlossen. Unser Bewusstsein für das Wesentliche ist in einer Welt voller Schein einfach total abgestumpft

lg marie
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Ich denke, diese Pflanzen sind die "Schnittblumen der jungen Generation".
Die jungen Leute verschenken keine Blumenstrauss mehr- da uncool , sondern quietschbunte
Topfblumen oder Kakteen- die sind trendy
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Hallo,

Trendy hin oder her... erstens tuts der Pflanze nicht gut und dem Geldbeutel schon garnicht. Beispiel Blau gefärbte Orchi: Kostet 20 €uronen und ist in einem erbärmlichen Zustand wenn man die über den Berg kriegt, dann hat man noch Glück und hat nee schöne weiße. Was meint ihr wie unsere oranje Nachbarn aussehen würden, wenn man die in grüne Farbe tunkt - schön punktiert, oder anders gezeichnet... - wird das dann auch ein Kassenschlager
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Zitat geschrieben von stefanie-reptile
Die jungen Leute verschenken keine Blumenstrauss mehr- da uncool


stefanie-reptile: Ich denke, da hast Du genauestens den Nagel auf den Kopf getroffen! Auch wenn's uns net gefällt ... wir können nix anderes machen, als den Mist zu boykottieren und - falls es möglich ist - die Leute aufklären ... selbst wenn das bedeutet, daß ich mir mal wieder "das Maul verbrenne"!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Und als Mitbringsel muss der bunte Kaktus nicht lange halten.
Wir leben halt in einer Wegwerfgesellschaft, wo vieles in Überfluss vorhanden ist.
Und die Gärtnereien wollen auch ihr Geld verdienen.

Da hilft wie Rouge schon sagt, nur wegschauen, nicht kaufen und evtl aufklären.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

@Rouge
Aufklären ist gut, ich hoffe es lesen genug potentielle Käufer mit


nur mal allgemein und bitte nicht übel nehmen, man muss die Käufer ja nicht gleich zusammenfalten wenn man sie beim kauf beobachtet

von diesen blauen Orchis habe ich hier schon viel gelesen und wollte endlich mal wissen wie die denn nun aussehen. Also da gibt es ja schon üble Bilder im Netz zu finden brrr. Bei einem deutschen(!) Anbieter sind auch diskreter gefärbte Orchis im Sortiment. Wenn ich diese Planzen, als absolut Unkundige was Orchideen betrifft, sehen würde, ich würde wahrscheinlich nicht merken das sie gefärbt sind Und mich dann fürchterlich ärgern, wenn ich die hier ganz stolz vorstellen und erfahren würde, was ich da eigentlich für viel Geld gekauft habe
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Tina- Im Orchithread waren letztes Jahr auch Bilder der gefärbten blauen Orchis zu sehen .
Oder wars der Neuerwerbungen-Thread oder gabs nicht auch nen Blaue Blüten -Thread
Auf jeden Fall gibts hier in den greenen Weiten Bilder

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.