"Kribbelmücken"

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Mein GG sagt, jetzt kommen bald die Kribbelmücken!
Was soll denn das sein?
Und beissende Fliegen gäbe es hier auch. Darüber haben wir sogar schon gestritten.
Fliegen haben doch einen Saugrüssel, wie sollen die den beissen?

Kennt Ihr die Viecher, oder hat er sich in der Gattung vertan?
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Die beissen nicht, sie stechen. Sie heisst Kriebelmücke und ist ziemlich unangenehm...
Mein GG bekommt fast jedes Jahr im Frühling eine Infektion von den Stichen (er desinfiziert sie aber auch nicht ordentlich). Dieses Jahr haben wir es schon hinter uns, Sonntagmorgen -> Krankenhaus -> Ärztlicher Notdienst, Penicillin etc.!

http://de.wikipedia.org/wiki/Kriebelm%C3%BCcken
Avatar
Beiträge: 218
Dabei seit: 04 / 2007

Greenhörnchen

jo von den Viehchern bzw. von den Stichen bekommt man auch gern mal ne Sepsis(Blutvergiftung) das schwillt an wie doof und löst nicht selten allergische Reaktionen aus.
Avatar
Herkunft: Nordbaden
Beiträge: 57
Dabei seit: 01 / 2008

Laurent

Sind diese Mücken das Gleiche wie die Hernstmilben?

Die haben mich im letzten Jahr böse zerstochen.

Zwei Arzt-Besuche waren nötig!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Kriebelmücken sind gar nicht so ohne, vor vier Jahren gab es eine Seuche davon in Viersen. Es gab eine tote Kuh und jede Menge Menschen, die als Notfälle im Krankenhaus behandelt werden mußten. Die Größe von den Biestern ist zu vergleichen mit Trauermücken.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ja, stimmt! Und das gemeine daran ist, das es richtig wehtut, wenn die Biester zustechen.
Dannach sollte man den Stich sofort desinfizieren, z.B. mit Sterillium, dann kann man eine Infektion, die zu einer Sepsis (Blutvergiftung) führen kann, meist noch verhindern.
Bei GG scheint es zu funktionieren, seit letzten Mai keine Infektionen mit beginnender Sepsis mehr...
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Die habe ich ja noch nie gesehen kommt das wegen eurem "fließenden Gewässer"?
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Nein, die waren schon vor unserem Teich da. GG hatte die erste 'Blutvergiftung' davon, als wir die Grube für den Teichfilter ausgehoben haben. Sie sind jetzt auf dem Weg nach Norden und verbreiten sich immer weiter. Früher gab es sie nur in Süddeutschland.

Ich habe eigentlich sogar das Gefühl, das es besser geworden ist, seit wir den Teich haben, vielleicht wegen den Fressfeinden?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Spart ihr auch noch das Futter, wie praktisch! Wenn die hochwandern, dann müssen wir uns auch bald drauf einstellen
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

kenn sie seit ich mich erinnern kann, die haben vor allem immer meinen Vater getochen und er hatte riesige Schwellungen am Körper von den Mistviechern. Denke denen hat das warme Stadtklima gefallen. Bei uns auf dem Land hab ich bisher zum Gklück noch keine gesehen, dafür haben wir hier Bremsen, aber die kann man besser erschlagen..
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Hier soll sie sehr verbreitet sein. Kann sein dass es an dem ganzen Wasser liegt. Wir haben hier 5 stehende Seen, 2 Talsperren 2 Flüsse und unzählige Bäche!!

Gesehen hab ich sie noch nicht, aber GG kündigt sie ständig an. Hier haben die Menschen alle richtig Angst vor Ihnen!!
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Kauf dir schon mal Sterillium und übrigens, Autan Family wehrt sie prima ab (zumindest für zwei bis drei Stunden). Sie kommen auch erst in der Dämmerung, tagsüber brauchst du keine Angst vor ihnen haben.
Avatar
Herkunft: freising
Beiträge: 143
Dabei seit: 04 / 2008

jeany

also von dieser mücke habe ich bißher auch noch nix gehört, obwohl ich in bayern wohne. bin ja aber jetzt voll informiert.
fliegen die stechen kenne ich unter dem namen : wadenstecher/wadenbeißer.
sehen fast aus wie stubenfliegen, nur mit stechaparat vorn statt saugrüssel.da stechen sogar männlein und weiblein.
sch.... ungeziefer.

vlg
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Das könnte sie fast sein. Kriebelmücken stechen bevorzugt in Füsse und Beine.

Sie sind allerdings ein ganzes Stück kleiner als Stubenfliegen, nur 2-6mm.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Könnten aber auch Pferdebremsen sein, die sind auch mehr als lästig
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.