"Knubbel" an Weinblättern? Gallmilbe

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Rose23611,

nochmals danke für die schnelle Antwort!
Meine Pflanze ist im April letzten Jahres eingepflanzt worden und ist dann wie verrückt gewachsen, bis dann im September die Geschichte mit dem "Befall" anfing.
Wir haben dann die extrem braunen Blätter entfernt und gehofft, dass die Pflanze sich bis zum Frühjahr erholt.
Im November haben wir die Pflanze dann beschnitten und von jedem Ast fünf Triebe stehenlassen.
Als dann vor einigen Wochen die ersten grünen Blätter sprießten, waren wir heilfroh über die schöne grüne Farbe...bis es dann schlagartig wieder mit dem Befall losging
Wenn ich in meinem letzten Beitrag von Traubenansätzen sprach, dann meine ich kleine Sprieße die nicht so aussehen wie die Blatt sprieße, sondern mehrere kleine knospen haben. ( Wie Du schon gemerkt hast, sind wir blutige Anfänger, sonst hätten wir hier auch nicht um Hilfe gebeten )

Wenn ich Deine Antwort also richtig verstanden habe, ist unsere Weinpflanze sowohl von Gallmilben, als auch von Blattläusen befallen?

... und ich soll nichts tun?

LG
Thomas
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo thomas

das was du als kleine sprieße, beschreibst, könnten schon die ersten ansätze zur blüte und traubenrispe sein

sind die bei dir schon zusehen meine sind noch nicht so weit, das dauert noch, wohnst warscheinlich in einer günstigeren klimzone

klick dich hier mal durch

forum/viewtopic.php?t=26576&highlight=
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Als günstigere Klimazone kann man das Ruhrgebiet wohl nicht bezeichnen
...allerdings steht die Pflanze genau in der Sonne und davon hatten wir ja in den letzten Tagen zum Glück sehr viel.

Werde mir die Link liste mal anschauen und checken was ich tun kann, was hältst Du denn von dem Hinweis mit dem Rapsöl, Priel und Wasser-Gemisch, welcher am Anfang dieses Themas abgegeben wurde?
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
dieses Gallmilben oder auch Blattfilzmilben (denn der Filz an der Unterseite, der aus Haarwucherungen der Rebe besteht, gehört zu der Erscheinung dazu) überwintern in den Knospen und befallen daher im Frühjahr beim Austrieb die ersten jungen Blättchen. Im Laufe des Sommers, wenn die Rebe kräftig treibt, wird der Befall mit jedem neuen Blatt immer weniger, (weil die Tiere aufgrund ihrer Kleinheit halt auch schlecht zu Fuß sind und die Lufttrockenheit imSommer scheuen) so dass später in der Regel sogar befallsfreie Blätter zu Füllen geeerntet werden können. Wenn dann die ersten Blätter braun werden und abfallen ist das für die Pflanze ohne Belang. Wenn in größerem Umfang Blätter absterben liegt vielleicht ein zusätzlicher Befall mit Mehltau vor.
Die Blütenansätze sind wie du schreibst jetzt schon zu sehen, so daß auch mit Früchten zu rechnen ist. Ein Befall von Früchten mit Milben erfolgt nicht (wohl aber unter Umständen mit Mehltau).
Grüße Stefan
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
diese spülilösung, hilft gegen blattläuse

das ist mir persönlich, erstens zuviel arbeit (bei 5 traubenstöcken) die alle zubesprühen, zweitens hat man dann die ganze terrasse/hof voll mit der brühe und drittens helfen mir, da die vögel und sonstige blattlaus fressenden tiere, die im zaum zuhalten wenn diese tiere erstmal spitz gekriegt haben, das nix gesprüht oder gegiftelt wird, dann kommen die schon mit umgebundener serviette zum futtern

dieses jahr haben wir auch zwei meisenkästen aufgehängt, interessant zu beobachten wie die im wein rum turnen und dann mit der ausbeute die jungen füttern

forum/weblog.php?w=9&category=Tafelwein
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Dann kann ich mich jetzt nur nochmals für die hilfreichen Infos bedanken und Euch weiterhin alles gute wünschen
Wenn ich irgendetwas Neues zu vermelden habe, werde ich es hier veröffentlichen, damit andere Leute vielleicht auch noch etwas davon haben

LG
Thomas
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.