"Ghettoblaster" als Blumentopf

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 07 / 2012

Kitano

Hallo ich bin neu hier und habe direkt eine Frage,

ich habe einen alten Ghettoblaster, also so ein tragbares Kasettenradio aus den 80ern. Da es kaputt ist aber optisch was her macht, möchte ich es nun als Blumentopf benutzten. Ich habe vor die Elektronik raus zu bauen und es mit erde zu füllen, dann die Lautsprecher Gitter oben aufschneiden, aufbiegen und dort Pflanzen herauswachsen zu lassen. Auch hat er oben große Druckknöpfe, davon möchte ich 1 bis 2 entfernen und ebenfalls etwas herauswachsen lassen.

So ne art die Natur verschlingt die Technik...

Mein Problem ist nur, ich kenne mich mit Pflanzen nicht wirklich aus und bin auf der Suche nach geeigneten Samen. Ich möchte eben, dass es richtig wuchert und den Gettoblaster quasi verschlingt.

Würde mich über ein paar Tips sehr freuen.

mfg

Claus
Avatar
Herkunft: Deutschland
Beiträge: 474
Dabei seit: 04 / 2012

Caary89

Huhu
Als Allererstes, wo hast du vor den hinzustellen? Drinnen? Draußen? Ans Fenster? Welche Seite? Norden, Süden ect?

Sonst wird es schwer dir Pflanzen zu empfehlen.

Ich weiß leider nicht wie so ein Blaster von Innen aussieht, du musst auf jedenfall irgendwas reinmachen damit das Wasser nicht auf allen Seiten rausläuft (Folie, Topf ect), und das Wasser muss unten oder seitlich ablaufen können, sonst kannst du das nicht dosieren

Dann solltest du noch die genauen Maße angeben, und sagen ob du was hängendes, stehendes, blühendes ect willst
Avatar
Beiträge: 479
Dabei seit: 05 / 2012

leopard

Ich würde dir etwas hängendes empfehlen, das sieht dann so aus, als würde es "wuchern".
Meiner Meinung nach ist es auch möglich, viele Pflanzen in nach unten verschlossenen Gefäßen zu kultivieren. Das sehen viele nicht so, inklusive mein Vorredner, denke ich . Dann würde ich aber darauf achten, dass du eine gute Drainage einbaust (zb grober Kies, Terracottascherben) und sehr vorsichtig gießt.

Ansonsten geht vielleicht auch probieren über studieren in deinem Fall
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 59
Dabei seit: 05 / 2010

werweisswoher

Hallo Kitano,

finde deine Idee ganz witzig... Könnte mir vorstellen, dass z.B. eine Purpurtute oder eine Efeutute ganz cool aussehen könnte - der Vorteil an diesen Pflanzen ist auf alle Fälle dass sie recht pflegeleicht sind - egal wo du sie dann hinstellst.... Und ranken tun sie auch - die würden deinen Getthoblaster schon gern verschlingen....

Viel Spaß bei deinem "Projekt" - vielleicht stellst du ja mal ein Foto rein, würd mich interessieren wie sowas dann wirklich aussieht!!

Lg, Werweiss Woher!
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 07 / 2012

Kitano

erstmal danke für die Antworten,

hier mal ein link zu dem guten stück
http://www.stereo80s.com/image…_1_big.jpg

er ist also nicht so groß. Das mit dem "Innenausbau" des Ghettoblasters sollte nicht so das Problem werden, ich hab da schon so Ideen.

Also zu den Pflanzen, mir ist eigentlich egal ob es blüht hängt steht, sonne braucht oder nicht. Das kann man alles arrangieren. Nicht zu anspruchsvoll wäre schön. Ich bin gerne mal ein paar Tage spontan weg und den grünsten Daumen habe ich auch nicht. (Ach ja für drinnen).

Mein Problem ist nur, ich kenne mich mit Pflanzen nicht aus und brauche einfach Namen von Pflanzen. Am besten was skurriles wild wuchernd vlt. mit ner schrägen Blüte. Die Tuten finde ich schon nicht schlecht, allerdings sind die mir nicht "wild" genug.

mfg

Claus
Avatar
Beiträge: 479
Dabei seit: 05 / 2012

leopard

Hm, das könnte schwierig werden - ungewöhnliche Pflanzen mit "schrägen" Blüten sind meistens auch anspruchsvoller. Vielleicht klickst du dich mal durch das Beliebte-Pflanzen-Unter-Forum und schaust dir ein paar Fotos an?
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3755
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13113

Loony Moon

Gerade wenn du wenig Pflege (manchmal) bieten kannst, würde ich nicht zu anspruchsvolle Pflanzen wählen. Lieber etwas einfacher, als zu speziell.
Wenn du irgendwann genügend Pflanzen- Erfahrungen gesammelt hast, etwas häuslicher bist (nur wegen der Pflanzenpflege ) , dann kannst du ja die Bepflanzung ändern.
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Hallo Kitano,

Tradescantien gibt es in vielen verschiedenen Blattfärbungen, Blattzeichnungen und die können nett wuchern.
Trockenverträglicher wären Ceropegien (C. woodii ect. ), aber mit "zuwuchern" würde es etwa

s dauern - auch weil sie oft zarter wirken.
Was leopard sagt würde mit dem nötigen Fingerspitzengefühl wohl gehen.
Aber wenn Du Dich als "Neuling" beschreibst brauchst Du evtl. da noch etwas Übung.
Ich benutze auch vorsichtshalber keine geschlossenen Töpfe weil (mir) meim gießen ganz schnell ein Schwall Wasser zuviel rausschwuppt......das kriegt man dann kaum wieder raus - oder nur mit viel Aufwand und Wutzerei.....

LG Marion

PS. Sehr schickes Teil, Dein "Blumentopf"
Avatar
Avatar
MC
Azubi
Beiträge: 45
Dabei seit: 01 / 2012

MC

Hallo,
versuch's doch mal mit verschiedenen Sedum-Sorten. Sie sind sehr anspruchslos, brauchen kaum Wasser und kommen mit den einfachsten Begebenheiten zurecht. Und blühen können sie auch... Gleiches gilt für Hauswurze (Sempervivum).
Alternativ einfach mal "Pflanze Mauerritze" googeln. Ich denke mal, dort dürftest Du Pflanzen finden, die Deinen Vorstellungen entsprechen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.