"Geerbte" Zimmerpflanzen

 
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Hallo ihr Lieben.

Eine mir gut vertraute alte Dame musste ins Pflegeheim und ich habe 3 Zimmerpflanzen von ihr übernommen. Dazu habe ich nun ein paar Fragen und ich bin sicher ihr könnt mir helfen.

Pflanze Nr.1 ist ein Talerbaum mit extrem kleinen Blättern. Kenne ich so gar nicht. Eine besondere Sorte? Klar ist der Topf viel zu klein, wird demnächst geändert. Aber vor allem: was ist das farnartige was da noch wächst? Es wächst da schon seit ca. 4 Jahren, so lange kenne ich die alte Dame und die Pflanzen waren immer genau so in diesem Topf.

Pflanze Nr.2 ist glaub ich eine Orchidee, hat auch schon mind. 1mal geblüht. Aber was mach ich mit all den vertrockneten Luftwurzeln und sonstigen vertrockneten Pflanzenteilen? Abschneiden, umtopfen, nur abschneiden, gar nix machen?

Pflanze Nr.3 ist wohl Zamioculas (?), die mag ich gar nicht besonders, sieht aber irgendwie witzig aus so wie sie jetzt wächst. Aber auch da: was mach ich mit den vertrockneten Teilen und wie behandele ich sie überhaupt weiter?

Einen neuen Topf brauchen wohl alle 3.

Schaut doch mal.

Danke und Gruß
Dorit
Pflanzen von Ruth Juli 2014 003.JPG
Pflanzen von Ruth Ju …  003.JPG (940.86 KB)
Pflanzen von Ruth Juli 2014 003.JPG
Pflanzen von Ruth Juli 2014 004.JPG
Pflanzen von Ruth Ju …  004.JPG (907.06 KB)
Pflanzen von Ruth Juli 2014 004.JPG
Pflanzen von Ruth Juli 2014 001.JPG
Pflanzen von Ruth Ju …  001.JPG (869.29 KB)
Pflanzen von Ruth Juli 2014 001.JPG
Pflanzen von Ruth Juli 2014 008.JPG
Pflanzen von Ruth Ju …  008.JPG (743.56 KB)
Pflanzen von Ruth Juli 2014 008.JPG
Pflanzen von Ruth Juli 2014 007.JPG
Pflanzen von Ruth Ju …  007.JPG (761.04 KB)
Pflanzen von Ruth Juli 2014 007.JPG
Pflanzen von Ruth Juli 2014 009.JPG
Pflanzen von Ruth Ju …  009.JPG (951.66 KB)
Pflanzen von Ruth Juli 2014 009.JPG
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

hallo Dorit,

der Talerbaum ist eine Crassula ovata. Die Blätter sind eigentlich größer und fleischiger. Der Minderwuchs ist auf Licht und Nahrungsmangel zurückzuführen. Vergeilt und unterernährt! Gib dem einen größeren Topf (sandhaltige Erde) und stell den so hell wie möglich. Wenn du draußen einen Platz hast, nach längerer Sonnengewöhnungszeit in die Sonne. Ich würde auch die dünnen Triebe einkürzen. Dann steht einem gutem Wuchs nichts mehr im Wege. Das Farnartige am Fuß ist wahrscheinlich zufällig dort aufgegangen und kann entfernt werden.

Bei der Orchidee kannst du alles trockene, tote entfernen. Nimm einen neuen Topf und neue Orchideenerde. Würde die Orchidee erstmal tauchen mit samt Luftwurzeln. Anschließend wieder abtropfen lassen.

Die Zamioculas musst du auch neu einpflanzen, größeren Topf, trockenes totes Material entfernen. Zamioculas können auch in dunklen Ecken überleben. Ich wundere mich immer wenn die dicksten und größten zamis immer in den dunkelsten Ecken von Restaurants stehen. Meine ist mir weggestorben weil ich die in die Sonne gestellt habe
Alle drei Pflanzen sollten auch gedüngt werden.

gutes Gelingen
Uli
Avatar
Herkunft: Stuttgart
Beiträge: 166
Dabei seit: 02 / 2007

patty4

Hallo Dorit!

Zu der Orchidee fällt mir leider grade der Name nicht ein - aber das ist eine Sorte, die zumindest ich noch nie dazu gebracht habe wieder zu blühen....

Mit anderen Orchideen habe ich bisher immer Glück gehabt - aber die abgebildete Variante ist dann immer nach eine gewissen zeit eingegangen.

Trotzdem viel Glück damit. Wenn Du das Orchideen-Knäuel nicht in einen neuen Topf kriegst kannst Du sie ggf. auch vorsichtig teilen... Die wachsen eigentlich immer in eine Richtung - wenn man genau hinschaut sieht man, welches die alten und welches die neuen Triebe sind.

Lg
Patty
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Hallo Uli.

Danke für deine Antwort. Dann hab ich ja alle 3 Pflanzen zumindest richtig identifiziert.

Das Farnartige würde ich gerne behalten, ich finds witzig. Spricht ja auch nichts dagegen, oder?

Die Zami also eher in dunklere Ecken stellen? Im Moment warten alle 3 draussen im Schatten auf ihre Weiterbehandlung.

Kann ich Orchideenerde irgendwie selber basteln? Für eine Pflanze lohnt der Kauf nicht wirklich. Hab sonst nur eine Phaleonopsis.

Und dann einfach drauflos und alles Tote wegschneiden oder gibts da was zu beachten?

Danke auch dir Patty für deinen Tip!

Gruß
Dorit
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Hallo Dorit,

klar kannst du das Farnartige lassen, so wie es ist oder separat pflanzen.
Die Zami braucht keine direkte Sonne, draußen ziemlich schattig oder drinnen, aber kein Fensterplatz.
Orchideensubstrat hab ich noch nicht selbst gemacht. Das hat ja nicht wirklich was mit Erde zu tun. Rindenstücke, Kork, Holzkohle, Totholz , alles ziemlich kleingeschnitten . Könnte etwas mühsam sein. Orchideenerde gibt's in recht kleiner Verpackung.
Zum Schneiden von abgestorbenem Material verwende ich eine gute Schere. Du kannst soweit zurückschneiden bis zum gesunden Material.

viele Grüße
Uli
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Hallo!
Hab mich nun heute ans Werk gemacht.

Talerbaum mitsamt Farn oder was auch immer einfach nur in einen größeren Topf gepflanzt und die Wurzeln etwas aufgelockert.

Orchidee auseinandergepüselt und alles Tote entfernt. Zurück blieben zwei Pflanzenteile die erst mal in die noch vorhandene Erde gewandert sind. Plus einiger Häcksel die ich irgendwo aufgesammelt hab. Jedes für sich. Muss ich mir noch was einfallen lassen.

Zamioculas, die Wurzeln sahen NICHT gut aus, hab trotzdem alles Tote entfernt und das Verbleibende neu getopft.

Schaut doch mal die Bilder ob das so geht. Oder was hab ich vielleicht doch noch falsch gemacht?
Danke schon mal.
Pflanzen Ruth Nr.2 002.JPG
Pflanzen Ruth Nr.2 002.JPG (1.18 MB)
Pflanzen Ruth Nr.2 002.JPG
Pflanzen Ruth Nr.2 004.JPG
Pflanzen Ruth Nr.2 004.JPG (1.03 MB)
Pflanzen Ruth Nr.2 004.JPG
Pflanzen Ruth Nr.2 005.JPG
Pflanzen Ruth Nr.2 005.JPG (867.58 KB)
Pflanzen Ruth Nr.2 005.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.