"Ficus Moraceae"?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 4 von 6
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

ja, ich bin der gast von oben

also ein paar blätter im inneren sind abgestorben und abgefallen. davon konnte man ja ausgehen, da sie im inneren nicht genügend licht bekamen.

es sind aber auch andere blätter hell geworden und abgefallen und ich weiß nicht wieso. es sieht aber immernoch wie eine pflanze aus

standort: auf dem fensterbrett (nordfenster)
pflege: habe sie nachdem ich die erde kontrolliert habe gegossen und 2 wochen später wieder nach kontrolle wieder gegossen. kann das zu viel sein? es ist ja jetzt auch wärmer und wenn es nicht wärmer ist, ist die heizung unter der pflanze auf moderater temperatur.
das letzte gießen ist jetzt auch wieder exakt 2 wochen her.
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Okay, du bist der Gast mit dieser Pflanze: forum/files/snv33844_560.jpg
und nicht der auf Seite 3, der den Ficus stark zurückgeschnitten hatte.

Ich schätze mal du hast deinen Ficus mittlerweile etwas großzügiger getopft? Wenn nein, dann wäre es gut, das bald nachzuholen. In den Kulturtöpfen aus der Gärtnerei gedeihen Pflanzen nicht so gut, da wir ihnen nicht die Bedingungen im Gewächshaus bieten können. Wenn du trotzdem merkst, dass du mit der Pflege des Tuffs (es sind ja um die 10 Ficus, die da zusammen im Topf stehen) nicht klar kommst, dann kannst du den Tuff auch teilen.

Gießen nach Kalender ist, wie du ja auch sagst, nicht so ideal. Ich rate immer dazu, den Finger einige cm in die Erde nahe an den Wurzeln zu stecken und zu fühlen. Wenn du das Trockengewicht deiner Kübel kennst, dann kannst du auch durch Heben abschätzen, wie schwer er ist, d.h. ob die Pflanze Wasser braucht. Wichtig ist, dass im Übertopf/Untersetzer kein Wasser über lange Zeit zurückbleibt.

Den Ficus kannst du jetzt ab Frühjahr auch anfangen zu düngen, so 1-2x im Monat reicht bei Zimmerpflanzen.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

also wahrscheinlich zu viel gegossen?

grünpflanzen- und palmenerde dürfte für das umtopfen iO sein, oder?
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Du ob das nun zu viel gegossen war kann ich dir nicht sagen
Ich meine alle 2 W erscheint mir prinzipiell nicht zu viel. Aber wenn du -übertrieben gesagt- da jedesmal einen Liter vergossen hast, dann siehts schon anders aus.
Sieht sie denn so schlimm aus, dass du dir Sorgen machst? Vielleicht ist es nur die natürliche Auslichtung aufgrund der dunklen Jahreszeit
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

naja, zu viel gegossen habe ich nicht. die pflanze stand also nach dem gießen nicht im wasser.
naja, dann warte ich jetzt einfach mal die weitere entwicklung ab. ich habe jetzt erstmal alle toten blätter entfernt und es ist ja jetzt zum glück nicht so, dass sie keine blätter mehr hat

aber grünpflanzen- und palmenerde ist okay?
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Ficus ist nur schöneres Unkraut. Den kannste in jede Erde setzen und der ist trotzdem happy
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

langsam verzweifel ich mit meinem ficus..
nachdem ich dachte, dass 2 wochen zwischen 2 gießgängen evtl. zu wenig waren (zu viel kann es ja wohl nicht gewesen sein!?), habe ich diesmal 3 wochen gewartet bis ich gestern wieder gegossen habe.

leider fallen kontinuierlich blätter und ich weiß nicht wieso (es wachsen gleichzeitig auch neue - nur wachsen leider viel weniger als fallen).

mittlerweile fallen nicht nur hellgrüne oder gelbe blätter sondern auch scheinbar gesunde. zusätzlich sind so gut wie alle blätter "eingeklappt" (siehe foto).

kann mir jmd helfen? ich bin scheinbar der natürliche feind des ficus benjamina...
SNV33930.JPG
SNV33930.JPG (153.03 KB)
SNV33930.JPG
Avatar
Herkunft: Rossbrock
Beiträge: 675
Dabei seit: 10 / 2010

spiegel

Genau so wie meine Mutter... Als ich mir mal ein Ficus gekauft habe, habe ich den in zwei Pflanzen getrennt, die Große für meine mutter, sie gießt auch Nach dem Kalender, ich Gieße immer nur dann wenn ich die Pflanze aus dem Topf heben kann, trotz Düngestäbchen. . Seitdem ich so gieße fällt bei mir ein Blatt alle 6 Wochen.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

die antwort hilft mir leider nicht so richtig!
ich gieße nicht nach kalender sondern habe die zeit nur für euch zum nachvollziehen genannt. ich gieße nach fingerprobe aber anscheinend läuft da trotzdem etwas falsch
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

ich werde morgen den ficus erstmal in einen größeren topf umpflanzen... schaden kann das ja nicht.

kann ich ein bisschen seramis zwischen die erde mischen oder ist davon beim ficus abzuraten?

grüße und frohe ostern
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Ficus geht auch in Seramis pur wunderbar...
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

@gluggsmarie: danke für die antwort! eine erde-seramis mischung ist demnach okay!?

hast du eine ahnung was das problem mit meinem ficus sein kann ("zugeklappte" blätter; siehe oben)?
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Das Beimischen geht auch, ist sogar grundsätzlich empfehlenswert, da die meisten Pflanzen ein durch Seramis oder andere anorganische grobe Strukturen aufhgelockertes Substrat lieben.

Ich weiß leider auch nicht, was deinem F. fehlen könnte. Das letzte was mir noch einfällt wären Schädlinge, überprüfe mal im Besonderen nach
a) Schildläuse
b) Spinnmilben
c) Thripse

Falls du beim inspizieren auffällige Blätter findest (Thripse z.B. saugen die Zellen so aus, dass silberne Sprenkel von unten zu sehen sind) mach gleich Fotos.

Wenn du den F. rausstellen kannst (nach langsamer Gewöhnung an die Sonne) dann wird sie definitiv gesünder werden.

Und zu guter Letzt wollte ich noch sagen, dass das Problem manchmal auf Seiten der Pflanze liegt: Ich habe vor Jahren einen Ficus gekauft, der ist "aufs verrecken" nicht schön geworden. Irgendwann wurds mir zu bunt, habe ihn entsorgt und einen neuen da hingestellt, und siehe da! Ein ähnliches Phänomen hatte ich mit einer Zamioculcas.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

also ich bin ziemlich verzweifelt. mittlerweile sehen alle blätter tot aus und werden die nächsten tage sicher auch abfallen.. schädlingsbefall kann ich keinen erkennen.
da ich nicht weiß, was falsch gelaufen ist, kann ich den oder die fehler leider nicht abstellen.

ich habe den ficus heute in einen größeren topf gepflanzt, vielleicht hilft das ja
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

wie ich schon geschrieben habe nehme ich an, dass ich zu viel oder zu wenig gegossen habe, deswegen der blattwurf.
meint ihr gießanzeiger würde mir helfen? oder sind die teile allgemein nicht zu empfehlen?

ein problem könnte dabei sein, dass die pflanze einen harten wurzelkern mit erde hat (konnte ich beim umtopfen nicht "aufbrechen"). der gießanzeiger würde also wahrscheinlich nur im neuen (und viel lockereren) substrat stecken. wenn dieses trocken ist, ist das alte substrat mit den wurzeln evtl noch naß (durch die große dichte) und die anzeige zeigt mir trotzdem "gießen" an..

ich hoffe ihr könnt mir helfen und habt meine formulierung überhaupt verstanden
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 4 von 6

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.