"Böse" Wurzeln

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Lübeck - USDA 7b
Beiträge: 581
Dabei seit: 01 / 2007

cybelle2

Hallo Ylvie!

Ich habe zwar selbst einen noch größeren Garten als Du (3000m²). Nur leider sind wir noch nicht bei der Gartengestaltung. Wir versuchen erstmal unser Haus bewohnbar zu machen....

Was ich aber geplant habe:
* auf jeden Fall einen Nußbaum, Eukalyptus, wenn er keimt jap. Blütenhartriegel., ein Beet mit Nutzpflanzen + Gewächshaus, 2 Apfelbäume (haben keinen anderen zum bestäuben in der Nähe)
-> ich mag immer gerne Pflanzen, von denen man auch was hat

Wenn Du Apfelbäume magst... was hälst Du von diesen kleinen, kurzstämmigen??? Ich finde die irgendwie immer schöner als die großen, wo man sowieso nicht ankommt

Ansonsten bin ich noch auf der Suche nach der richtigen Hecke ... Wir wohl immergrün und (logisch) winterhart. Tendiere so ein bißchen hin zu Garteneibisch oder wie er heißt....

Wir werden auch einen Teil nur mit Bäumen machen. Ihr solltet nur aufpassen, dass es nicht zu viel wird. Am Anfang sieht vielleicht noch alles klein und "niedlich" aus. Aber später mal in 10 Jahren oder so... Und vor allem kommt dann später - wenn sie groß sind - auch der Naturschutz, wenn sie mal gefällt werden sollen.... Dann wird alles richtig kompliziert.
-> Sorry wenn ich schon ans Fällen denke, aber wir haben das halt alles erst vor ner Weile durch....

Ich werd in den nächsten Tagen meinen Blog einrichten mit ganz vielen Fotos. Da gibt es dann die Variante, wie man es mit Bäumen nicht machen sollte - als "vorher" Variante.

Was immer gut geht, ist einen Plan auf Papier machen. Da halt den Gartengrundriss mit Pflanzen "einrichten". Mussten wir zwangsweise für den Bauantrag machen und hat sich eigentlich als sehr gut erwiesen.
Finanziell hab ich glaub ich mehr Glück als Du Ein guter Freund hat ne Gartenbaufirma und ich krieg die Sachen zum Einkaufspreis
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 08 / 2007

Ylvie

Hallöchen Cybelle!

An das Bestäuben hatt ich nun noch gar nicht gedacht.......also muß ich mich erstmal noch erkundigen, welche Pflanzen eingeschlechtliche, bzw. zweigeschlechtliche Blüten haben, sonst wird das nix mit dem Obst

Zum Thema Nutzbäume würde mich noch was interessieren: meine Oma meinte früher immer, eine Kastanie pflanzt man nicht in den Garten. Wenn sie selbst zufällig wurzelt ist das ok, aber selber pflanzen bringt Unglück. Weiß jemand von Euch, woher dieser alte "Volksaberglauben" kommt?

Und scheut Euch nicht, mir weiterhin gute Ratschläge wegen der Wurzeln, oder der geplanten Baumauswahl zu geben.

Cybelle, ich wünsche Dir viel Spaß beim Umbau, ich bin so froh, dass wir damit fertig sind.....
Das mit dem Gartenbaufreund ist natürlich unglaublich praktisch, vielleicht sollte ich auch mal wieder meinen Freundeskreis erweitern

Liebe Grüße
Eure Ylvie
Avatar
Herkunft: Hürth USDA Zone 7b
Beiträge: 501
Dabei seit: 08 / 2007

Mariechen

Zitat geschrieben von Ylvie
Hallöchen Cybelle!
Wenn sie selbst zufällig wurzelt ist das ok, aber selber pflanzen bringt Unglück. Weiß jemand von Euch, woher dieser alte "Volksaberglauben" kommt?


Leider nicht, ich kenne nur den Volksglauben, dass Kastanien in der Tasche gut gegen Rheuma sein sollen.

Nachtrag: also, ich würde Kastanien pflanzen, s. hier:

http://www.baum-des-jahres.de/kastanie/mythologie.html
Avatar
Herkunft: Hürth USDA Zone 7b
Beiträge: 501
Dabei seit: 08 / 2007

Mariechen

Hab noch was Witziges gefunden:

http://www.baumpruefung.de/kelten.html

Horoskop mal nicht mit Tierkreiszeichen sondern mit Bäumen! Da muss ich doch direkt mal nachsehen, was ich bin

Da könntet Ihr doch die Bäume passend zum Geburtsdatum der Hausbewohner pflanzen, so hat jeder "seinen" Baum
Avatar
Herkunft: Lübeck - USDA 7b
Beiträge: 581
Dabei seit: 01 / 2007

cybelle2

Demnach müsste ich nen Apfelbaum und ne Kastanie pflanzen

Ich habe mal ein bißchen gegoogelt wegen der Kastanie pflanzen. Habe aber nichts gefunden... Nur die Geschichte mit dem Rheuma.
Aber ich habe noch was anderes gelesen, dass vielleicht gegen ne Kastanie spricht. .... Man soll bzw. muss bei Kastanien (genauso wie bei Walnüssen) immer das Laub auf dem Boden entfernen! Bei den Nüssen ist es wegen Gerbstoffen, die verhindern, dass irgendwas wächst. Bei der Kastanie soll eine Mottenart in bzw. unter den Blättern überleben. Läßt man das Laub liegen, überleben sie und setzen sich im nächsten Jahr an der Rinde fest. Das führt zum langsamen absterben des Baumes. Na ja, erst werden die Blätter gelb und dann stirbt er....
Ich habe leider das Fenster wieder weggeklickt, geh aber jetzt noch mal suchen. Wenn ich es finde, reiche ich es nach
Avatar
Herkunft: Lübeck - USDA 7b
Beiträge: 581
Dabei seit: 01 / 2007

cybelle2

So, ging schneller als gedacht. Hier alles über die Kastanie und Wallnuss...

Wer unter dem Walnussbaum das Laub nicht entfernt, muss sich nämlich nicht wundern, wenn darunter gar nichts mehr wächst. Die Gerbstoffe in den Blättern und Schalen verhindern jedes Wachstum. Was übrig bleibt, ist dann nur noch Moos. Wer übrigens in der Nähe wohnt, kann sich ruhig einen Korb Walnüsse bei mir abholen. 7 Spankörbe voll sinds dieses Jahr geworden.
Wissenswertes über Geschichte, Anbau, Ernte und Lagerung von Wal- und anderen Nüssen findet man unter walnuss.info .
Beim Kastanienbaum liegt der Fall etwas anders in den letzten Jahren. Unter den Blättern überwintert nämlich die Miniermotte und wenn man das Laub nicht entfernt, überleben die Motten den Winter, sammeln sich im nächsten Frühjahr am Stamm der Kastanie und deren Larven zerstören die Blätter. Wer also am Straßenrand im Frühsommer einen Kastanienbaum mit braunen Blättern sieht, weiß: Das ist die Miniermotte gewesen. Mit der Zeit stirbt der Baum ab. Und so ist es in unserm eigenen Interesse, das Laub aufzuharken, denn der Baum steht so, dass wir ihn morgens beim Frühstück stets im Auge haben.
Wer mehr über die Miniermotte wissen will, kann auf forst.bayern.de nachschauen.

gefunden bei http://biogarten.blog.de/?tag=kastanie
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Nächstes Mal, wenn Du aus versehen eine Seite wegklickst, such sie doch einfach im "Verlauf"! Das geht viel einfacher!
Avatar
Herkunft: Hürth USDA Zone 7b
Beiträge: 501
Dabei seit: 08 / 2007

Mariechen

Avatar
Herkunft: Lübeck - USDA 7b
Beiträge: 581
Dabei seit: 01 / 2007

cybelle2

Zitat geschrieben von Mariechen
Aber wie wär es denn mit Gingko?


Auch ne gute Idee... vor allem hat ihn nicht jeder

Gibt es aber auch männlich und weibliche Pflanzen
Avatar
Herkunft: Hürth USDA Zone 7b
Beiträge: 501
Dabei seit: 08 / 2007

Mariechen

Zitat geschrieben von cybelle2
Auch ne gute Idee... vor allem hat ihn nicht jeder

Gibt es aber auch männlich und weibliche Pflanzen


Na und? Es ist nicht gut, dass der Baum allein sei

forum/viewtopic.php?t=858&highlight=gingko
Avatar
Herkunft: 560 m ü.NN
Beiträge: 711
Dabei seit: 03 / 2007

orlaya

Hallo Ylvie,

wie groß war denn der Garten, den ihr auf den Bildern gesehen habt? Ich denke mal, der war deutlich größer als das, was ihr jetzt zu bepflanzen habt. Davon abgesehen frage ich mich schon, wo dieser Garten auf den Bildern stand, denn bei meinem Klima hier (Süddeutschland/Schwäbsiche Alb) kenne ich es leider so, dass unter Bäumen kein oder zumindest kaum Rasen wächst. Dort ist es zu schattig und vorallem auch zu trocken.

Zitat geschrieben von Ylvie
Gedacht hatten wir vor allem an Linde, Birke, Eiche, Trauerweide, Hasel und an verschiedene Obstbäume (Apfel, Zwetschge....).
Die größe des Gartens beträgt knappe 800 qm.
*hmmm* knappe 800 qm ist gerade die Grundstücksgröße von meinen Eltern - also von daher sollte ich schon so eine grobe Vorstellung haben... auf einer solchen Grundstücksgröße kann man meines Erachtens einen Baum aus der Gruppe Linde/Birke/Eiche pflanzen, dazu noch vielleicht zwei maximal drei Obstbäume und entweder Trauerweide oder Hasel.
Klar sieht das am Anfang etwas 'kahl' aus, aber die Bäume wachsen und ruck-zuck ist es so weit, dass man wieder was rausnehmen muss. Wenn man jetzt gleich zu Beginn einen zu engen Abstand gewählt hat, dann wird es extrem schwierig durch Rausnehmen von z.B. jedem zweiten Baum auf einen guten Abstand zu kommen. Deswegen sollte das wirklich gut überlegt sein. Achtet auch auf die Abstände zu den Grenzen und beachtet auch, wie groß ein solcher Baum werden kann (20-30 m sind wesentlich mehr, als ein zweistöckiges Haus hoch ist!).

Lieben Gruß
orlaya
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 08 / 2007

Ylvie

Hallöchen!

Die Bilder stammen hier aus der Gegend, vielleicht komme ich da nochmal dran. Der Traumgarten gehörte zu Verwandschaft einer Bekannten. Ach so, die Gegend hier ist übrigens die Pfalz.
Und naja, der war schon ein klein wenig größer, so ca. doppelt so groß würde ich sagen.
Ich mußte mal für die Schule ein Herbarium (Bäume) anlegen und besagte Bekannte meinte, sie könne mir die Hälfte der benötigten Blätter besorgen, aus dem Garten ihrer Großtante (oder sowas in der Art). Und mit der Blattlieferung bekam ich dann auch zwei Bilder des Gartens zu sehen. Zu dem Zeitpunkt war klar, sowas will ich auch.....Erwähnte Großtante kann ich übrigens nicht mehr fragen, weil sie verwirrt ist. Außerdem wurde der Garten von ihrem verstorbenen Mann angelegt. Ein richtiger Zaubergarten irgendwie.......
Wenn ich nochmal an die Bilder komme, stell ich sie ein, eine wahre Augenweide.

Orlaya, wie viele Meter sollten wir von der Grundstücksgrenze und wie viele vom Haus wegbleiben?

Liebe Grüße
Eure Ylvie
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 08 / 2007

Ylvie

Hallöchen!

Hab gerade was über Ginko im Net nachgelesen. Ein schöner Baum, besonders die Blätter, aber so klein ist der nicht......vielleicht gibts da aber Zierformen, die kleiner sind.

Liebe Grüße
Eure Ylvie
Avatar
Herkunft: Lübeck - USDA 7b
Beiträge: 581
Dabei seit: 01 / 2007

cybelle2

Avatar
Herkunft: Hürth USDA Zone 7b
Beiträge: 501
Dabei seit: 08 / 2007

Mariechen

Klasse Link, und "Troll" ist auch wirklich schön. Wir haben hier Gingkos als Straßenbäume neu gepflanzt bekommen, mal sehen, ob ich da was ernten kann

Wobei ich gerade gesehen habe, "Mariken" würde zu mir und meinem Garten besser passen
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.