Pumpenproblem in Zisterne

 
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

Hallo Leute,

nachdem ich heut unsere Zisterne kontrolliert hab, hab ich mal wieder festgestellt, dass unsere Pumpe mal wieder hing und die Zisterne bis unter´n Deckel gefüllt war. Ich hab da langsam echt keine Lust mehr drauf.
Die Zisterne dient nämlich hauptsächlich zur Entwässerung. Nun ist schon die dritte Pumpe drin. Die ersten beiden waren mit so einem Schwimmer mit Kabel dran....Problem: das Kabel verhedderte sich in den Rohrleitungen...entweder lief die Pumpe dann trocken oder gar nicht. Dann haben wir anfang vom Jahr eine mit einem integriertem Schwimmer in der Pumpe gekauft....kein verheddern mehr, aber die hängt auch manchmal und läuft dann nicht, wie z.b. heute.
Ganz auf den Boden ablassen, sodass sich der Schwimmer nicht mehr verheddern kann, wollen wir nicht, denn wir brauchen das Wasser zum einen für unseren Zierteich und zum anderen für unsere Entenschwimmbecken und natürlich auch zum gießen.
Jetzt meine Frage: gibt´s da nicht ne andere Möglichkeit mit so ner Art Füllstandsanzeige in die man einprogrammiert, dass die Pumpe bei einem gewissen Wasserstand pumpen soll oder sowas? Oder eine Pumpe mit integriertem Schwimmer die funktioniert.
Danke schonmal für eure Hilfe!

Gruß Matze
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

Avatar
Herkunft: Rossbrock
Beiträge: 675
Dabei seit: 10 / 2010

spiegel

Kann man nicht ein ruhr mit ner Schwimmer Klappe Insterlieren?
Würde ich mal machen das spart strom und Pumpen.
Also das die Klappe/ das Ventiel genausso Funktioniert wie eine Kolbenpumpe...

http://www.baumaschine.de/Port…/b0600.jpg

is zwar ein wenig klein erklärt aber das prinzip
man müsste nur ein gitter mit vor bauen um Laub bzw. anderen Dreck vernzuhalten, damit die nicht verstopfen
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

Du meinst, dass das Wasser von alleine abfließt, wenn zu viel in der Zisterne ist? Oder wie soll ich das verstehen?
Funktioniert leider nicht, da Wasser leider noch nicht von alleine bergauf fließt.
Avatar
Herkunft: Rossbrock
Beiträge: 675
Dabei seit: 10 / 2010

spiegel

Ja so meinte ich das. Das es bergauffließen müsste war mir nicht bewusst, du kannst ja auch mit der gemeinde reden ob du das ans Abwassernetz anschließen kannst...
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

Ist nicht nötig...das überflüssige Wasser fließt alles in ein Feuchtbiotop etwas unterhalb unserer Kleintierzuchtanlage. Aber danke für deine Antwort.

Ich hab übrigens was günstigeres gefunde, falls es mal jemand interessieren sollte:

http://www.conrad.de/ce/de/pro…Detail=005

ich denk das wird es werden. Wir müssen das im nächsten Jahr sowieo mal in Angriff nehmen. Ein Hauswasserwerk wartet auch noch drauf angeschlossen zu werden und dann muss die Stromversorgung mal umgelegt werden. Ich als Laie würde ja sagen, dass es nicht gerade sinnvoll ist eine Steckdose für die Pumpe in die Zisterne zu legen Der Elektriker der das gemacht hat, war wohl anderen Meinung

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.