Probleme mit Zitronenbaum

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Graz, Österreich
Beiträge: 261
Dabei seit: 08 / 2008

lissi2008

Hallo!

Ich habe schon einige Beiträge hier im Forum durchsucht, aber leider nichts passendes gefunden.

Mein Zitronenbaum hat komische Blätter und die Zitronen werden auch nicht gelb, sondern werden einfach immer größer und platzen dann auf.

Ich gieße ihn sehr sparsam. Gedüngt wird er einmal die Woche mit Zitrusdünger. Er steht draußen auf der Terrasse an einem sonnigen Standort.

Hat er eine Krankheit oder ist es ein Pflegefehler?

Für Eure Hilfe wäre ich euch wieder einmal sehr dankbar!

Liebe Grüße
Lissi
DSC03670.JPG
DSC03670.JPG (46.01 KB)
DSC03670.JPG
DSC03669.JPG
DSC03669.JPG (86.26 KB)
DSC03669.JPG
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Spinnmilbenbefall

Schau mal auf die Blattunterseite und wenn du solche klitzkleinen Viecher findest

weisst du, wonach du suchen musst
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Den Blättern nach eindeutig Spinnmilbenbefall
Avatar
Herkunft: Graz, Österreich
Beiträge: 261
Dabei seit: 08 / 2008

lissi2008

Hallo!

Ich habe jetzt die Blätter genau inspiziert (mit einer Lupe). Ich konnte aber keine Tierchen und auch sonst nichts entdecken, was auf einen Schädlingsbefall hindeutet.

Ich habe mir schon überlegt, ob es vielleicht eine Mangelerscheinung ist. Vielleicht fehlt ihm etwas. Ich habe aber bisher noch keinen Mangel gefunden, bei dem die Blätter sich so verfärben und auch die Früchte nicht reifen. Ich habe bisher auf Eisenmangel getippt, aber das Schadbild sieht anders aus.

Liebe Grüße
Lissi
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Das sind ganz sicher Spinnmilben- nix anderes, alle Mangelsymptome sehen anders aus.
Behandel dein Bäumchen mal dagegen, aber Vorsicht, Citrus mag keine ölhaltigen Mittel, die werfen dann die Blätter!
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Das sieht mir auch nach den Saugstellen der Spinnmilben aus.
Die kommen besonders gerne wenn der Citrus in der Wohnung steht oder im Winter.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Bring doch bitte mal ein Blatt zum Gärtner deines Vertrauens und gebe uns Bescheid, was er dazu sagt.
Denn in Natura sieht man es besser.

Ich bin immernoch der Meinung, das es Spinmilben sind / gewesen sind.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ja denk ich auch- die Früchte selbst haben nix, zumindest die auf dem Foto- die müssen erst mal reif werden! Daran gehen Spinnmilben eher nicht- zu viel Fruchtöle in der Schale.
Wenn sie aufplatzen- das nennt man Splitting- ist das ein Zeichen, dass die Zitrone längere Zeit zu wenig Wasser hatte, dann sind die Früchte in sich geschrumpft und als plötzlich wieder viel Wasser kam, konnten die Zellen der Früchte das nicht so schnell aufnehmen und die Früchte platzen logischerweise.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Hab' ich nicht mal irgendwo gelesen, gelbe Blätter bei Citrus kämen von zu kalkhaltigem Trinkwasser....

...kann da nicht wirklich mitreden - bei mir lassen die Schildläuse nicht wirklich genug Blätter übrig, als daß da Kalk oder Spinnmilben noch was anrichten könnten....
Avatar
Herkunft: Graz, Österreich
Beiträge: 261
Dabei seit: 08 / 2008

lissi2008

Hallo!

Erstmal danke für eure Hilfe!

Wenn es Spinnmilben wären musste ich ja die Tierchen sehen, aber ich kann einfach nichts entdecken! Ich habe auf einer Zimmerpflanze Spinnmilben (glaube ich zumindest) und da erkennt man das auch ohne Lupe, dass da Tierchen drauf sind. Die Pflanze steht aber allein im Badezimmer, damit die Tierchen nicht auf die anderen Pflanzen übergehen und der Zitronenbaum war nie in der Nähe dieser Pflanze, da er auf der Terrasse steht und im Winter im Keller. Kann euch einmal ein Bild von der Pflanze senden. Ich habe sie schon behandelt, aber irgendwie sind die Tierchen gegen das Mittel das ich verwende anscheinend resistent oder es sind keine Spinnmilben.

Ich werde jetzt mal den Rat von baki befolgen und mit einem Blatt in eine Gärtnerei fahren. Vielleicht wissen die ja was meinem Zitronenbaum fehlt.

Liebe Grüße
Lissi
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Dann fahr mal lieber in eine Spezialgärtnerei, die sich mit Citrus auskennen, wenn du uns nicht glaubst!
Avatar
Herkunft: Graz, Österreich
Beiträge: 261
Dabei seit: 08 / 2008

lissi2008

Halllo!

War gestern mit einem Blatt meines Zitronenbaums in einer Gärtnerei.

Es sind keine Tierchen auf meinen Zitronenbaum, sondern das Problem ist eine Manganmangel, der auftritt, wenn das Gießwasser zu kalkhaltig ist. Das äußert sich dann so, dass die Blätter gelb werden und nur die Blattadern bleiben grün. Bei uns in Graz ist das Wasser extrem kalkhaltig. Ich habe das Leitungswasser zwar immer mit Osmosewasser gemischt, aber das hat anscheinend nicht wirklich viel gebracht. Ich bin jetzt mit einem Wasserenthärter, Dünger und neuer Zitruspflanzenerde ausgestattet und werde ihn heute noch umtopfen, damit er aus der zu kalkhaltigen Erde raus kommt.

Jetzt hoffe ich, dass die mehr als 60 km lange Autofahrt sich auch wirklich gelohnt hat und mein Zitronenbaum wirklich einen Manganmangel hat und auch bald wieder normale grüne Blätter hat.

Trotzdem vielen Dank für Eure Hilfe. In Natura sieht man es wirklich besser als auf einem Bild, aber ich will ja nicht immer bei jeder Kleinigkeit 60 km Autofahren. Außerdem habt ihr normalerweise immer recht.

Kann es sein, dass euch das Bild mit den Spinnmilben auf der Blattunterseite irritiert hat? Das ist nämlich nicht von meinem Zitronenbaum.

Liebe Grüße
Lissi
Avatar
Herkunft: Bocholt
Beiträge: 28
Dabei seit: 06 / 2008

Chaosverein

huhu,

hast du vielleicht eine möglichkeit, regenwasser zu sammeln?
seit ich meine zitrone mit regenwasser oder stillem mineralwasser (gibt auch sehr billiges) gieße, wächst sie wunderbar. sie hatte schon viele blätter verloren.


LG Isa
Avatar
Herkunft: Graz, Österreich
Beiträge: 261
Dabei seit: 08 / 2008

lissi2008

Hallo!

Die Gärtnerin hat mir auch geraten meine Pflanzen mit Regenwasser zu gießen, aber das ist im Moment noch ein Problem.
Wir haben im Garten zwei Regenwasserzisternen, in denen das komplette Regenwasser vom Dach gesammelt wird, aber die müssen noch abgedichtet werden und daher versickert das Regenwasser im Moment noch recht schnell in den Zisternen. Wenn einmal alles fertig ist (Haus und Garten), dann haben wir genug Regenwasser zum Gießen.

Die Idee mit dem stillen Mineralwasser finde ich aber auch nicht schlecht, muss mal nachsehen was billiger ist mein Wasserenthärter oder das Mineralwasser, denn bis nächstes Jahr im Frühling muss ich mich noch gedulden, dann sind die Zisternen hoffentlich fertig.

Liebe Grüße
Lissi
Avatar
Herkunft: Linkenheim-Hochstett…
Beiträge: 203
Dabei seit: 08 / 2008

Kampfkater01

Hi.

habe vor einiger Zeit auch nach Wasserenthärter geschaut und mußte feststellen, das der richtig teuer ist. Entweder sammel ich Regenwasser ode ich nehme stilles Wasser, selbst das ist noch viel billiger.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.