Primeln ausgepflanzt

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 2 von 5
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Na ich denke mal, das geht momentan wohl allen noch so
Wenn ich das Bild hier oben sehe, ists ja auch genauso.
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Da wir noch nicht lange nen GArten haben, habe ich erst letztes JAhr einfach damit angefangen, dioe verblühten Primeln rauszupflanzen.

Ganz spektakulär war für mich meine panaschierte Primel. Da hoffe ich natürlich besonders, dass die es geschafft hat und wieder austreiben wird. *daumen drück*
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

die dunkle primel ist ja klasse!

kann man jetzt schon primeln rauspflanzen? hab vor einer woche bei aldi zugeschlagen udn die eine kümmert total. wahrscheinlich liegts aber auch einfach an der erde..
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hallo
Ich bin auch ein ziemlicher Primelfan. Viele deiner Primeln auf dem Photo sind ja Polyantha- Primeln und die sind fast immer robuster als die großblumigen Kissenprimle Sorten.
Zum Beispiel die schwarzgelbe Goldrandprimel auf deinem Foto. Die ist einfach genial und ich habe inzwischen schon ganz viele von der, weil ich sie jedes Jahr rausnehme und teile die größeren Stöcke.
Auch kreuzen sich die Primeln alle wild miteinander herum und besonders die Hybriden mit der Waldschlüsselblume sind immer sehr robust und langlebig und können in vielen Farben auftreten.
Ich würde dir als ans Herz legen diese wilden auch zu deinen dazu zu pflanzen dann hast du es nie langweilig.

lg Robert
Waldschlüsselblumen Hybriden.jpg
Waldschlüsselblumen Hybriden.jpg (604.06 KB)
Waldschlüsselblumen Hybriden.jpg
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Hallo liebe Primelfans!
Habe dieses Jahr z. ersten Mal eine gefüllte Primel entdeckt, in wunderschönem Dunkelrot. (Foto unten). Wußte nicht was ich mit ihr nach dem Verblühen mache aber nun riskiere ich es sie ins Beet zu pflanzen.
Scheint ja gut zu funktionieren.
Meine gewöhnlichen Primeln im Beet haben dieses Jahr trotz des harten Winters wunderschön geblüht/blühen noch, schöner denn je. Vielleicht brauchten sie die lange Ruhezeit?
Die "Gelbrandprimel" kenne ich als Aurikel, mit schönen samtigen Blättern. Hab ich allerdings mehr in lila. Oder ist das noch was anderes?
Ausgesät hat sich bei mir allerdings noch keine Primel, aus gekauftem oder gewonnenem Saatgut wurde auch nix dolles.
Und last but not least: habe letztes Jahr eine Schlüsselblume erstanden und im Topf gelassen weil mein Beet sehr klein ist. Nun mickert sie allerdings. Kann ich sie noch retten wenn ich sie jetzt auspflanze?
Das mit den Kreuzungen klingt auch seehr interessant!
LG
Dorit
März 2013 02 013.JPG
März 2013 02 013.JPG (184.74 KB)
März 2013 02 013.JPG
April 2013 04 026.JPG
April 2013 04 026.JPG (234.39 KB)
April 2013 04 026.JPG
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Hallo GrüneHölle,

ich hab' die rote auch gesehen und dann nur die blaue mitgenommen:
forum/ftopic89757-615.html&highlight=primel#1132019
Hatte auch schon eine gelbe und eine cremefarbene. Leider sind die nicht wirklich gut wiedergekommen.
Ich drück dir die Daumen, dass du mehr Glück hast!

Aber mein blaues Zebra vom letzten Jahr ist noch da:
ZebraPrimel_8384.jpg
ZebraPrimel_8384.jpg (159.42 KB)
ZebraPrimel_8384.jpg
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

@daylily die blaue gefüllte ist ja ein Traum! Mit den schönen weißen Blatträndern. Die hätt ich auch sofort mitgenommen. Die gestreifte auf dem Foto find ich auch toll.
Hoffe für dich ebenfalls dass sie (weiter) überleben.

@ alle
hab letztes Jahr Primeln aus einer "Tüte" ausgesät, wollte sie schon fast entsorgen, aber nun blühen sie doch. Allerdings mit so langen Stielen. Guckt ihr unten.
Eigentlich sollten es laut "Tüte" gewöhnliche Gartenprimeln werden, aber nun schauen sie doch etwas anders aus.
Was hab ich denn nun da?

Danke für eure Antworten.

LG
Dorit

Habe und hatte sie in Töpfen und Schalen. Sollen sie wohl ins Beet?
Primeln selbst ausgesät 2013 002.JPG
Primeln selbst ausge …  002.JPG (191.39 KB)
Primeln selbst ausgesät 2013 002.JPG
Primeln selbst ausgesät 2013 001.JPG
Primeln selbst ausge …  001.JPG (120.49 KB)
Primeln selbst ausgesät 2013 001.JPG
Primeln selbst ausgesät 2013 003.JPG
Primeln selbst ausge …  003.JPG (167.27 KB)
Primeln selbst ausgesät 2013 003.JPG
Primeln selbst ausgesät 2013 005.JPG
Primeln selbst ausge …  005.JPG (215.34 KB)
Primeln selbst ausgesät 2013 005.JPG
Primeln selbst ausgesät 2013 004.JPG
Primeln selbst ausge …  004.JPG (136.62 KB)
Primeln selbst ausgesät 2013 004.JPG
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
da werde ich mir mit sicherheit noch welche zulegen, einige sorten sind so schön


Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Oh ja Rose, diese Zeichnung mit dem Gelb und so dunkel dazu, das sieht wirklich toll aus. Das sollen ganz alte Sorten sein (sind in alten Gartenbüchern oft abgebildet), die wieder neu entdeckt wurden.

@Dorit: Das liegt daran, dass das alles Hybriden (Mischlinge) sind. Und zwar wahrscheinlich mit Primula acaulis, der Kissenprimel und einer Art mit höherem Stiel wie z.B. Primula elatior, der Schlüsselblume. Im Garten bei meinen Eltern haben sich die auch gekreuzt...
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Dann werde ich diese kleinen "Mischlinge" wohl mal einfach ins Beet pflanzen, genau wie die Schlüsselblume und die gefüllte Primel, und mal schauen was passiert.
Eine Frage noch (schon weiter oben gestellt):
Die "Gelbrandprimel" kenne und habe ich in lila als "Aurikel". Ist das das Gleiche oder wieder eine andere Sorte?
Danke für die Antworten.
Gruß
Dorit
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

daylily, was machen die kreuzungen aus primeln und schlüsselblumen?
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Zitat geschrieben von GrüneHölle

Die "Gelbrandprimel" kenne und habe ich in lila als "Aurikel". Ist das das Gleiche oder wieder eine andere Sorte?


Eine andere Sorte ist es mit Sicherheit und ich denke sogar, dass es eine andere Art ist. Die "Gelbrand-" oder "Goldrand-Primel" hat viel dünnere Blüten - und auch Laubblätter als die Garten-Aurikeln. Laut hier ist die Goldrand-Primel eine Hybride mit Primula elatior (d.h. Primula elatior ist genetisch ziemlich viel beteiligt): http://www.alpine-peters.de/sortimente/primula/sonstige.asp

@Pokkadis: Da muss ich erst mal wieder schauen gehen...
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

@ Theresa
wenn die Aurikel blüht gibt es Fotos. Fleischige Blätter hat sie jedenfalls.
Ansonsten klick ich mich mal durch die div. links.
Danke schön dafür.
Gruß
Dorit
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Meine blüht schon!
Das Foto hab ich grad gemacht. Sie ist auf unser Mülltonnenhaus gepflanzt und hat schon glücklich zwei Winter überlebt! Was man von den Zwiebelblumen nicht sagen kann, denn die sind alle kaputtgegangen.
Aurikel_8609.jpg
Aurikel_8609.jpg (220.77 KB)
Aurikel_8609.jpg
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Oh wie schön Theresa!
Das sind wirklich so tolle Pflanzen.
Freu mich schon wenn meine blüht/blühen. Sind nämlich 2 in einem Topf.
Wie gesagt, dann Bilder!
Zwiebeln überleben bei mir übrigens grundsätzlich nur im Beet, vielleicht haben sie bei dir ja auch nicht den optimalen Platz. Ich glaub die brauchen viel Erde um sich rum für die Feuchtigkeit und gleichzeitg Dränage. Sonst vergammeln sie leicht.
Gruß
Dorit
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 2 von 5

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.