Preiswerte Alternativen: Töpfe, Untersetzer etc.

 
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Aber aus dem "kreativen Wellendesign" kann man doch bestimmt auch noch was rausholen ...eventuell von aussen Putz oder Fleisenkleber und dann halt Fliesenscherben oder ähnliches draufsetzen

Dann war es nicht nur günstig sondern ist auch ein Unikat
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

Zitat geschrieben von DieterR
Gibt auch rechteckige 45l Mörtelkuften, die sind für Brüstungen gut zu gebrauchen!


gibts sowas irgendwo im internet zu finden/sehen ? hatte leider keinen erfolg bei google
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Zitat geschrieben von angemeldeter Gast
Zitat geschrieben von DieterR
Gibt auch rechteckige 45l Mörtelkuften, die sind für Brüstungen gut zu gebrauchen!


gibts sowas irgendwo im internet zu finden/sehen ? hatte leider keinen erfolg bei google


gugg mal da:

Mörtelkasten 40 Liter

Zudem gibts so was auch beim BAHR!
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

... und in fast jedem anderen gut sortierten Baumarkt - z. B. auch Obi
Avatar
Herkunft: Paderborn
Beiträge: 123
Dabei seit: 09 / 2009

NastjaM

hi!!! ich hätte den schon etwas verschönert!!!

mein plan war eigentlich so kleine kieselstene drauf zu kleben!!! würd wie ein pflanzstein aussehen!!!!

mit den löchern stimmt natürlich!!! wüßte jetzt aber gar nicht was man drunter stellen könnte!!! vielleicht mach ich wirklich ein bummel durch unsere baumärkte!!!

vielleicht findet sich was tolles!!!

ich hoffe es so sehr!
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Zitat geschrieben von Scrooge
Bei Untersetzern in der Größe ist man aber schnell bei 16 Euro. Da ist die Ersparnis vom Mörtelkübel wieder weg.

Man kann aber ein wenig die Baumärkte abklappern, und sich nicht nur die Preise für Mörtelkübel notieren, sondern auch, in welchen Größen es sie gibt.
Ich könnte mir z. B. vorstellen, einen runden 60-Liter-Kübel zu bepflanzen (mit Löchern) - und einen 90-Liter-Kübel zu köpfen, so daß man ihn in einen untersetzer verwandelt. Hab' das mal mit einer Stichsäge probiert - geht zwar theoretisch, der Schnitt ist aber alles andere als waagrecht; hat eher was von kreativem Wellendesign an sich.


Nastja, Scrooge hatte doch schon einen klasse Vorschlag zum Untersatz gemacht...
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Hallo,
meine Tochter hat mir eine prima Aufbewahrungsmöglichkeit für Sämereien gebastelt. So kommen die gelben Behälter in den Ü-Eiern nochmal zu einer nützlichen Verwendung. Das Kästchen hat sie schön mit Blumenpapier bezogen und auf zwei Etagen ähnlich einem Setzkasten Begrenzungen gebastelt.
Hier noch einmal ein Dankeschön an meine "Kleine".
Kästchen.jpg
Kästchen.jpg (299.33 KB)
Kästchen.jpg
Avatar
Beiträge: 1444
Dabei seit: 06 / 2008

blausternchen

Anzuchttöpfe für Tomaten und Chilis mache ich selbst, aus Zeitungspapier. Die Pflanzen können später mitsamt dem Topf ausgepflanzt werden, das Zeitungspapier vergeht von selbst.

Hier ist die Bastelanleitung für die Töpfe:
http://www.raft.net/ideas/Newspaper%20Planting%20Pots.pdf

LG
blausternchen
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

kurti ... genauso heb ich meine Samen auch auf ... *ggg* für irgendwas muß es doch von Vorteil sein, 4 Kinder zu haben, die diese Teile lieben

Und die Mörteleimer benutz ich schon seit 3 Jahren, seit meine Mutter ihren Garten aufgeben mußte und mir die ganzen Sträucher "angedreht" hat ... Und die Optik war mir in erster Linie wurscht, da ich VOR die Kübel (sie standen auf der Dachterrasse der Feuerwehr) immer meine kleineren und schöneren Blumentöpfe gestellt habe

Und jetzt werden sie für Wurzelsperren und große nicht winterharte Gwächse verwendet, wobei sie im Sommer auch verbuddelt werden
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

danke für die links rose und dieter
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

ich habe mir einen blumenständer aus zwei alten kisten gemacht die ich recht günstig erstehen konnte. war schwierig für die gewünschten maße ein anständiges regal zu finden welches unter das dachfenster passt und teurer wärs allemal geworden.
(übrigens steffi das sind deine beiden pflanzen da drauf )
IMG_2857.jpg
IMG_2857.jpg (237.35 KB)
IMG_2857.jpg
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ja, so alte Holzkisten sind was sehr schönes. Leider gibt es die (in stabiler Ausführung) immer seltener, oder nur für viel Geld.

Die Grünlilie mußt Du aber nicht mit so einem guten Standort verwöhnen, die ist auch mit weniger zufrieden. Dann hast gleich wieder Pflanze für noch eine Pflanze.
Oder ist das ein absolutes Nordfenster?
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

also die kisten haben 7€ gekostet. hab gleich noch eine mitgenommen und nutze die als nachtschränkchen.
die grünlilie gefällt mir da einfach gut drauf
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

7 Euro ist absolut OK - wo hast Du die her?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.