Preiswerte Alternativen: Töpfe, Untersetzer etc.

 
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 2512
Dabei seit: 08 / 2008

Billycat

Zitat geschrieben von Christa
Hallo,

tolle Idee. Aber Du mußt unten Löcher reinmachen, damit sie nicht in Wasser stehen.

LG Christa


neee ich pflanz oder säe ja darin nicht direkt aus...ist alles in kleinen Töpfchen...geht mir ja nur ums Klima darin...
da steht dann nix direkt im Wasser...
Avatar
Herkunft: bei Köln
Beiträge: 1002
Dabei seit: 12 / 2006

Christa

Hallo,

dann hatte ich das wohl falsch verstanden.

LG Christa
Avatar
Herkunft: im schönen OWL, aber…
Beiträge: 1120
Dabei seit: 01 / 2009

Jacke

Jacke hebt ja manchmal wirklich jeden Mist auf, tja, und nun hat'se 'ne neue Verwendung für die Wattestäbchenboxen...
100_4283.jpg
100_4283.jpg (271.46 KB)
100_4283.jpg
100_4286.jpg
100_4286.jpg (269.53 KB)
100_4286.jpg
Avatar
Herkunft: Klostermansfeld
Beiträge: 310
Dabei seit: 01 / 2009

Anneken

Die Ideen sind ja alle super!
Leider hat man nicht immer etwas auszusähen, wenn man die Neuste Methode ausprobieren will......
Ich habe aber auch noch eine!
Zur Osterzeit gibts doch immer die bunten Eier, die in durchsichtider Packungen sind, darin könnte man doch kleine Pflanzen aussähen, wenn man ein Loch in jedes Fach gemacht hat!
Und der Deckel ist auch schon dran, mit Knipsverschluss!!!
Fiel mir vorhin beim Eier-Essen ein......Hehe......
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 2512
Dabei seit: 08 / 2008

Billycat

@Jacke ,
aber das mit den Boxen is doch schon alt..und bekannt.....
aber macht nix.. evtl gibts ja noch Leutchen die das nicht kannten....
aber diese Kistchen sind echt genial.. schon mit Löchern vorgefertigt...
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2009

Seline

Ich säe jeweils in den unteren Teil der Eierkartons - in jedes Fach ein Samenkorn - den Eierkarton stell ich in einen durchsichtigen Plastikbehälter mit Deckel, wie man sie beim Obstkauf kriegt - Deckel zu - dann haben die Samen grade das richtige Kleinklima zum Keimen! Natürlich wird ab und zu gelüftet! Vorteil der ganzen Sache: ich brauche nicht Pikieren und kann jedes Pflänzchen gleich mit dem entsprechenden Eierkartonabteil in die Erde setzen - Karton zersetzt sich!
LG Seline
Avatar
Herkunft: im schönen OWL, aber…
Beiträge: 1120
Dabei seit: 01 / 2009

Jacke

@ Billycat: war/ist schon bekannt? Hatte es hier in dem Thread aber nicht gefunden, deshalb dachte ich... Und ich kannte es noch nicht

@ Seline: das ist ja auch mal 'ne super Idee, werd ich mir unbedingt merken
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 2512
Dabei seit: 08 / 2008

Billycat

@Jacke,
nee.. hab ich mich wohl blöde ausgedrückt... ICH kannte das schon...
aber is doch klasse wenn du es reinschreibst...
dann können die anderen die Behälter auch stapeln und nicht nur wegwerfen...

Ich persönlich nehme alles zur Anzucht was mir irgendwie geeignet erscheint...
denn muss ja nicht alles im Müll landen...
sämtliche Verpackungen die durchsichtig sind .... und wenn sie nur zum Abdecken geeignet sind...
spart dann die Plastikbeutel...
Avatar
Herkunft: im schönen OWL, aber…
Beiträge: 1120
Dabei seit: 01 / 2009

Jacke

Nachtrag zu den Wattestäbchenboxen:
Hab ja nun selbst da drin was ausgesät, hm, für "längeren" Gebrauch sind die aber nicht so geeignet (also wenn der Samen ruckzuck keimt und es in der Box plötzlich "explodiert"), hab ich nun festgestellt. Und beim Aufsetzen einer 2.Box als Deckel, öhm, da ist schon etwas Fingerspitzengefühl und Geduld gefragt, wenn's denn alles fein ringsrum dicht sein soll Dies nur mal noch als Anmerkung/Hinweis dazu aus just eigener Erfahrung.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 2512
Dabei seit: 08 / 2008

Billycat

@Jacke,
naja..ich lass ja die Kleinen darin auch nicht Überwintern....
nee das ist klar das es keine Dauerlösung ist... nur eben zum vorkeimen...
und dann besser keine Samen nehmen die ruck zuck keimen..oder die Box nicht sooo irre voll Substrat prummeln..

ach Lösungen und Möglichkeiten gibts da viele...

ich liebäugele ja mit solchen durchsichtigen Stapelboxen..oder mit Boxen in versch. Größen die eigentlich für Klamotten gedacht sind..natürlich auch Klarsicht..

P.S... die gibts eben im Angebot beim *ROTEN* Stuhl...
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

wie lange brauchen denn die eierkarton"töpfchen" bis sie sich zersetzt haben?
Avatar
Beiträge: 26
Dabei seit: 11 / 2008

Viveka

huhu,
ich selber züchte ja eher palmen, deswegen hab ich da immer kaffeebecher ausm kühlregal, die sind schön hoch und damit ideal für palmen, da muß ich die erst umtopfen, wenn der platz weniger wird...
die becher sind jetzt net ganz billig, aber ich mag denn kaffee eh ziemlich gerne

Lg
Viveka
anzuchtstation.jpg
anzuchtstation.jpg (519.15 KB)
anzuchtstation.jpg
Avatar
Herkunft: Herdecke
Beiträge: 50
Dabei seit: 12 / 2008

Emalaith

woraus sind denn diese bechter? kenn dich noch garnicht
Avatar
Beiträge: 26
Dabei seit: 11 / 2008

Viveka

ich off mal, daß das nix macht, wenn ich hier schreib, wie die dinger heißen... die sind von Emmi, ich nehm die deswegen, weil die superstabil sind, die stell ich in die spülmaschine und gut..
http://de.emmi.ch/deutsch/molk…oco-latte/

Lg
Viveka
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 2512
Dabei seit: 08 / 2008

Billycat

gar nicht so dumm dieser Gedanke..ich hatte für meine Palmen die *normalen* Plastikbecher genommen.. die es so im 50er oder 100er Pack gibt.....
aber deine scheinen noch etwas höher zu sein...
und etwas haltbarer...

aber so Bierbecher aus Plastik.. wären ja dann auch noch ne Lösung...

jaja.. so sucht eben jeder nach der perfekten und kostengünstigen Lösung....

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.