Preiswerte Alternativen: Töpfe, Untersetzer etc.

 
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

MangoTango,

Gerda meinte,Pflanzen von REWE,das ist noch mal ne andere Geschichte,da müsste man vorher fragen. Denn die wollen ja VERKAUFEN ! Auf dem Friedhof wird keiner was dagegen gaben,denke ich. Den Gärtnern wirds egal sein,dann brauchen sie nicht soviel sortieren!
Avatar
Beiträge: 48
Dabei seit: 05 / 2015
Blüten: 10

MangoTango

Ach, RÄWÄ Danke fürs Aufklären!
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Achsooooo - ich dachte weil es die ganze Zeit um Friedhöfe ging, dass dies auch einer gewesen wäre .........

Tja "Mülltauchern" oder "Containerer" ist ja auch verboten.
Die werfen es lieber weg, bevor sie es spenden.
Wir leben heute wirklich in einer "Wegwerfgesellschafft" wo kein anderer die Sachen haben darf, weils umsonst wäre.
Es ist eher angebracht, es im Laden "abzuschreiben" und noch was gutzuhaben. FURCHTBAR!
(ich habe im Einzelhandel/Lebensmittel gearbeitet)
Avatar
Beiträge: 48
Dabei seit: 05 / 2015
Blüten: 10

MangoTango

Und heute morgen hab ich im TV gesehen, dass alleine schon 40 % der Ernte auf dem Feld liegenbleiben, weil das Gemüse nicht der Norm entspricht und vom Käufer nicht gewünscht wird, sprich nicht sooo schön ist. Zucchini, die im Laden sind, sind eigentlich unreif, weil viel zu klein...
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Hmmm Leute, seid ihr sicher, dass ihr noch im Thema seid? Ich dachte, hier gehts darum, irgendwelche preiswerten Alternativen selbst zu machen oder Sachen umzufunktionieren (Stichwort Upcycling). Gab es nicht mal nen eigenen Thread für vom Müll gerettete Pflanzen?

Zucchini sind übrigens nie unreif Je kleiner sie sind, desto besser und knackiger schmecken sie.
Avatar
Beiträge: 48
Dabei seit: 05 / 2015
Blüten: 10

MangoTango

Ups, sorry!!! Anfängerfehler. Tut mir echt leid. Ich werd den Containern-Thread mal suchen.
Avatar
Herkunft: Oberbayern // USDA 7…
Beiträge: 1151
Dabei seit: 07 / 2013
Blüten: 910

Perse

Neulich hab ich ne Schuhabtropfschale für mich als Untersetzer entdeckt!
Gibt's in sämtlichen Größen und wenn die selbst schon so Abtropfnoppen drin haben, stehen die Pflanzen nicht direkt im Wasser wenn was rausläuft.
Gibt's in jedem Baumakrt und kostet nicht die Welt!
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3745
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13068

Loony Moon

Ich habe seit dem letzten Jahr die 1 Liter Jogurtkübel als Universalgefäße für mich entdeckt.
Übertöpfe, Saatgutsammelbehälter, Maßbecher, Mischgefäß ... alles was man so auf Balkon und Garten gebrauchen kann. Sieht vielleicht etwas eigen aus, mich stört es nicht, wenn da die Aufschrift des Jogi drauf ist. Im Notfall kann man den ja noch aufhübschen.

Übrigens muss das mit dem Friedhofsabfallcontainern von Kommune zu Kommune unterschiedlich sein, bei uns ist das Mitnehmen der welken Pflanzen und Töpfe verboten.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Ich bin immer sehr vorsichtig, wenn ich mich auf dem Friedhof nach geeigneten Töpfen (also solchen im Müll) umschau. Da linse ich erst einmal nach allen Seiten. Ich hab's nämlich nicht gern, wenn ich beim "Topf-Containern" beobachtet werde... Gibt ja auch Leute, die das vllt. nicht so toll finden würden. Andererseits hat sich bisher noch keiner beschwert, der mich mit riesengroßen und fast immer prall gefüllten (!) Beuteln vom Gelände stiefeln sah. Ob die wohl der Meinung waren, es wären meine eigenen Töpfe, die ich wieder mitnehme??
Meine großen Töpfe (3-Liter-Töpfe, Kleinkübel und ähnliches) hab ich so gut wie ausnahmslos alle von solchen Aktionen. Letztens war es auch mal wieder ein 30cm-Durchmesser-Topf. Aber der bisher größte Topf, den ich vom Müll geholt habe, hatte einen Durchmesser von mehr als 30cm und war Kategorie Pflanzcontainer (die braunen ausm Baumarkt mit den Absätzen unten).
Aber auch meine Ampeltöpfe stammen von Friedhof-Sammelaktionen. Da kostet eine einzelne ja schon an die zwölf Euro! Nö, wenn andere Leute so was wegwerfen, sag ich mir: Dann nehm ich das eben.
Besonders hinterher bin ich bei Übertöpfen, Untersetzern und so weiter, ich hab zu Hause und auf dem Balkon immer chronische Untersatz-Not!

Stimmt, es ist schon traurig, was so alles weggeworfen wird, aber letztens hab ich noch so gedacht: Wenn die das nicht machen würden, könnte ich wohl kaum auf so einfache Weise meinen Topfvorrat auffüllen. So gesehen hat's auch sein "Gutes".

lg
Henrike
Avatar
Beiträge: 427
Dabei seit: 09 / 2015
Blüten: 10

Nature

Hallo,

ich habe mir jetzt diesen Thread nicht durchgelesen, weiß also nicht ob es schon jemand geschrieben hat.
Ich nehme als Untersetzer für meine Pflanzen Plastikteller, dieses Einweggeschirr, wo es auch Besteck von gibt.
Die großen, flachen Teller haben 20 cm Durchmesser und die höheren Suppenschalen/Teller haben 15,6 cm Durchmesser. Bei mir klappt das prima und abwaschbar sind sie auch, wenn man es vorsichtig macht.


LG von Nature
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Auch ein guter Tipp @Nature, danke

Kennt ihr diese italienischen Süßspeisen aus dem Supermarkt-Kühlregal in diesen rechteckigen, durchsichtigen Kunststoffschalen?

In diesen Kunststoffschalen lassen sich prima Samen aussäen und kleinere Stecklinge setzen, sie sind mit ca.19x12cm gut auf der Fensterbank zu platzieren. Um einen passenden Deckel zu erhalten muss man allerdings leider nochmals eine dieser Süßspeisen...

Auf alle Fälle macht die Stecklingsbewurzlung dadurch doppelt Freude
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Diese sammel ich grad wieder.
Und die Dounatschalen- sehen aus wie Minigewächshäuser.
Und die großen Schnitzelfleischschalen >>>> perfekt dafür.
Avatar
Herkunft: Bad Friedrichshall
Beiträge: 27
Dabei seit: 11 / 2015

Giganteum

Hallo zusammen!

Ich sehe ein großes Problem auf mich zukommen und würde dies gerne mit "preiswerten Alternativen" lösen. Vielleicht unterstütz ihr mich mit guten Ratschlägen.
Ich habe gerade Mammutbäume ausgesät und die werden in einigen Wochen/Monaten aus ihren Anzuchttöpfen raus müssen. Gesetz dem Fall, das die überhaupt treiben. Ich habe mir im Internet schon etwas rausgesucht, aber die Kosten dafür übersteigen mein geplantes Budget. Ich habe 2 Fensterbänke mit etwa 4m Länge und 50cm Breite. Nun gibt es Pflanzschalen mit 1,20m länge und 55cm Breite, die ich als "Untersetzer" nehmen wollte und dann brauchen die Tiefwurzler gerne Palm/ Rosentöpfe und da rund immer so viel Platz nimmt, wollte ich auf eckig gehen, aber da kostet ein Töpfchen 39ct und bei etwa 300 Stück, die die Fensterbank dann hergeben würde zuzüglich sechs Pflanzschalten..... NEIN!
Jetzt habe ich hier schon gelesen, dass sich Bier-Einwegbecher zur weiteren Anzucht von Palm, oder Rosengewächsen eignen. Ich meine, dass diese Teile etwa 0,4Liter Inhalt haben. Kennt jemand noch eine etwas größere Alternative? Und was kann man als Untersetzer alternativ verwenden, was nicht gleich über 100 Euro kostet?? Einzelne Untersetzer kommen wegen der Menge nicht in Frage, wollte auch nicht jedes Bäumchen einzeln gießen müssen...

Vielen Dank für die Unterstützung.

LG Giga

Ich würde mich über eure Tipps freuen!
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hast du schon mal an Tetrapacks von Milch oder Saft gedacht?
Ich denke, irgendwo hier im Forum ist das auch erwähnt

Und hier green24-e-v-projekt-bewurzelung-von-stecklingen-t101883.html#p1237170
gibts auch noch Tipps, was man verwenden könnte.
Avatar
Herkunft: Bad Friedrichshall
Beiträge: 27
Dabei seit: 11 / 2015

Giganteum

Ja, habe ich auch gelesen, aber die lassen sich schlecht von außen bewässern. Das mag der Tetrapack nicht so gerne. Flüssigkeit innen ist ja ganz nett, aber außen....
Ansonsten wäre es eine schöne Sache, von der Höhe und allem. Ich lass es mir noch mal durch den Kopf gehen. Danke aber schon mal.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.