Keimen Samen auch in Seramis?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Ich habe die Samen überhaupt nicht eingeweicht. Gleich ausgesät und dann in einem Kleingewächshaus auf die Fensterbank gestellt.

Norbert
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Ich säe die Passis neuerdings in eine Mischung aus Kokohum und Seramis. Das gefällt mir sehr gut.
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Ja, bei Passis kann ich mir das auch sehr gut vorstellen.
Meine Passis (und wenn ich da gerade so drüber nachdenke, die Feuerradbäumchen auch) hatten es recht schwer, sich mit der Samenschale aus der Erde zu heben.

Selbst wenn Seramis feucht ist, dürfte es noch leichter zu verdrängen sein, als feuchte/ pappige Erde.

Ich glaube, das schreit nach einem Experiment!

Ich habe mir überlegt, dass ich sowohl von der Flaschenbaumlilie, als auch von der Dracaena die Hälfte in Seramis und die andere Hälfte in Erde aussähen werde.

Und dann schauen wir mal, was schneller und besser keimt (bzw. was sich bei der Erde für Probleme ergeben werden )
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

Hallo,

hab mal strelitzien und basilikum in seramis ausgesät. Dort sind die viel schneller gekeimt als in Erde. Sind dann aber langsamer gewachsen.

Gruß Matze
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Naja, ich denke, dass man dann ab einem gewissen Stadium etwas düngen muss, weil Seramis ja nun gar keine Nährstoffe hat.
Anzuchterde hat ja wenigstens ein paar Närstoffe, die die Kleinen sich dann holen können.

Ich werde das alles mal testen.
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Dass die in Seramis langsamer wachsen liegt vermutlich daran, dass Du nicht gedüngt hast. Da Seramis nährstofffrei ist, muss man relativ früh anfangen zu düngen. Natürlich mit nur sehr geringer Konzentration, ca. 1/4 der normalen Dosis und auch nicht zu oft, abhängig vom Wurzelwachstum.

Norbert


Da war ich mal wieder zu langsam
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

... Und ich sag noch...

... gestern zu meinem Freund, dass es ja nichts bringt, Mittags Samen auszusähen und dann Abends schon zu schauen, ob's keimt.


Und heute gucke ich mir meine gestern Mittag mit Samen bestückten Töpfchen an, und denke "Hast Du denn die Baumwolle nicht genügend mit Seramis bedeckt? Komisch, dass man da plötzlich den Samen sieht..." (vorallem weil vor drei Stunden da noch kein Samen zu sehen war.... "Kann ja nicht sein, dass der schon keimt..."

Oh doch:

[albumimg]3232[/albumimg]

Ich glaube es einfach nicht!

Das ging schnell!

(Hier habe ich ihn übrigens ein wenig frei geschaufelt, um die Wurzel zu sehen.)
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Ich hab mir vor ein paar Tagen einen Keimbeutel mit Seramis gepackt, um zwei meiner 5 Musa velutinas dort einzuquartieren.
Das Seramis ist schön feucht und der Beutel ist mit einem Haushaltsgummi verschlossen.
Muss ich denn den Beutel ab und zu mal aufmachen und lüften lassen, oder macht man das beim Keimbeutel gar nicht und wartet, bis die ersten Samen keimen?
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Doch, Du solltest hin und wieder mal lüften.
Meine Variante mit dem Blumentopf und Klarsichtfolie drüber ist ja auch gut Luft abgeschlossen. Und wenn das zwei Tage so in der Sonne steht, dann fängt das leicht an zu muffeln.

Also Lüften kann definitiv nicht schaden.
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Also ich lasse die zu, bis die keimen. Ich hab sie vorher ja auch mit Chinosol desinfiziert, da kann dann eigentlich nichts mehr gammeln, es sei denn, die Samen keimen nicht und fangen von innen an zu vergammeln. Dann hilft Lüften aber auch nicht.

Norbert
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Das ist richtig! Bei gammelnden Samen ... iiiihhh!

Ich habe meine Samen einfach so in Seramis gelegt, ohne vorher zu behandeln.
Wirklich gegammelt haben die auch nicht, ich finde nur, dass Seramis wirklich sonderbar riecht wenn es nass und warm ist.
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Zitat geschrieben von Indigogirl
Das ist richtig! Bei gammelnden Samen ... iiiihhh!

Ich habe meine Samen einfach so in Seramis gelegt, ohne vorher zu behandeln.
Wirklich gegammelt haben die auch nicht, ich finde nur, dass Seramis wirklich sonderbar riecht wenn es nass und warm ist.

Das macht aber Kokohum auch!
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.