Was ist das und was kann man damit anstellen :-))) ?????

 
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 124
Dabei seit: 05 / 2009

Biofreak

Hallöchen ...

im urlaub bei einem ausflug zu einem tropfsteinhölensystem irgendwo im nirgendwo im benachbarten waldstück habe ihc beim spazierengehen folgendes entdeckt...


was ist das und was kann man damit anstellen ?


vllt weiss ja wer was...
DSC05975.JPG
DSC05975.JPG (34.67 KB)
DSC05975.JPG
Avatar
Beiträge: 174
Dabei seit: 11 / 2011

Franzi_ska

Wie groß sind die denn? Auf dem Foto sehen die jetzt ungefähr so groß wie eine Walnuss aus. Ist das in Realität auch so?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
im schlimmsten fall
sind samen drin, die man aussäen kann

mach doch mal einen auf und guck nach
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 124
Dabei seit: 05 / 2009

Biofreak

jaaaaaaaaa
ungefähr so groß wie eine walnuss

und ich hatte 3 ,einen hab ich schon aufgemacht ))) da war ein WINZIGER samen ,im vergleich zu dem was ihr da seht,drin !!! versuche ihn seit dem zum keimen zu bringen aber bisher hat sich noch ncihts getan ,vllt hab ich es auch unregelmäßig feucht gehalten.

Hmm...... also keine Idee? oder vllt doch ?
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

könnte das irgendein lebensbaum sein? oder sowas in der art?
Avatar
Beiträge: 174
Dabei seit: 11 / 2011

Franzi_ska

Warst du denn in Deutschland im Urlaub oder war das im Ausland?
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 124
Dabei seit: 05 / 2009

Biofreak

das war bei den tropfsteinhölen "aggtelek" an der Ungarisch-Slowenischen Grenze ))
Es ist "sicher" (vermute ich halt mal ^^) die frucht/der Same von irgendeinem baum aber ich hab auch nur die 3 gefunden,hatte aber auch nciht lange zeit leider,bin nur einmal da vorbei-Spaziert, aber dort waren nur die 3 "Samen" zu finden ... Hmm....
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
im ersten monent hatte ich an kaktusfeige - opuntia, gedacht aber die sind nicht so rund

hast du auch foto vom samenkorn gemacht
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 124
Dabei seit: 05 / 2009

Biofreak

hab grad geschaut was das ist,und neeee das isses auf keinen fall denke ich ^^ die sind echt hart und haben noch so kleine stacheln aufm rücken und sind fast rund ja und naja es gehört eher zu nem baum denke ich ? wobei es auch n strauch sein könnte es war ne waldgegend wo ich da spatzieren war.hmm

den samenkorn hab cih gestern leider in nen torfplättchen gesteckt und das war au nimmer so ganz wie am anfang hab das iwie schlecht gelagert mit anderen nassen samen. Sorry! / hätte dir gern eins gezeigt.aber meinst du das bringt groß was zur bestimmung ? wenn man es so auch nciht erkennt ? es sah nicht groß merkwürdig aus - der Same
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 124
Dabei seit: 05 / 2009

Biofreak

Hm nein denke nciht, das sie erstens : so groß sind , also meines wissens nach sind wacholder"samen" meistens um einiges kleiner! wie gesagt,die samen sind in etwa so groß wie walnüsse! undzweitens , weiss ich nicht,verholzen die acuh so? sodas keinerlei öffnungsstellen zu sehen sind?auser vllt der punkt an dem der Same am Stängel war...
die sind auch echt sehr hart.

hmm ...bitte weiterraten !
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 124
Dabei seit: 05 / 2009

Biofreak

Hmm...lol.
anscheinend ist das für alle is jetz noch ein rätsel ... mhmmmmmmmmmmmm... na da hab ich aber was gefunden ... xD /
Avatar
Beiträge: 70
Dabei seit: 11 / 2010

fuchsia

Hallo!

ich würde eher Richtung Zypresse tippen. Die Samen sehen wirklich so aus, als ob sie noch unreif abgefallen sind und nun eingetrocknet sind.. Riechen die noch nach etwas?
Hm..
Check doch mal im Wiki unter "Nootka-Scheinzypresse".
Passt das vielleicht?

Gruss,
Fuchsia
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 124
Dabei seit: 05 / 2009

Biofreak

Hi..

Laut wiki : .... Die abgeflachten rötlich braunen Samen sind 3 bis 5 Millimeter lang. Sie besitzen zwei gegenüberliegende kleine Flügel. ...


Nope, da war nur ein Same drin,und bei den zypresse nsind immer merhrere drin,und der same war auch ncih flach wie typisch und mit flügeln,sondern eher rundlich .

Das kann es also aiuc hnciht sein schätze ich .
Es kann durch aus gut sein was du sagst mit dem unreifen-heruntergefallenen samen der später eingetrocknet ist.aber mein persönliche gefühl sagt mir das es reife Samen sind.obwohl,wenn ich bedenke...wie klein der same war und wie der da rauskommen soll .. könnt ich mich auch gut irren ^^.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.