Befall Kirschlorbeer

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Guten Tag,

bei unserm Kirschlorbeer (Herbergii, Hecke ca. 15 m, steht seid 1995) sind seid zwei Tagen folgende Dinge zu beobachten:

An mehreren Stellen rollen sich die Blätter nach innen zusammen und außen drauf ist eine weiße Schicht / weißes Pulver, leichte kleine hellbraune/braune Flecken sind auch sichbar.

Beim genaueren Hinschauen fanden wir an einigen Stellen Krabbeltiere (teilweise Nester) - sehen aus wie kleine Spinnen mit einem hellen Fleck auf dem Rücken.

Haben dann - weil wir erst dachten es wären Blattläuse - entsprechendes Mittel gespritzt, half aber nicht.

Hecke wurde vor einigen Wochen (zu Beginn des "guten Wetters") mit Universaldünger gedüngt, Rückkschnitt erfolgte letztes Jahr im Herbst.

Kann hier jemand helfen?

Vielenn Dank schon mal für alle Mühen und Antworten.

Viele Grüße

WoKa
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo woka

das kann vieles sein wäre nett wenn du ein foto reinstellen könntest, dann hilft es sich leichter
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo woka

das kann vieles sein wäre nett wenn du ein foto reinstellen könntest, dann hilft es sich leichter
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Das sind wahrscheinlich Spinnmilben!
Echt lästige Tierchen.

Bei uns gibt es die Gemeine Spinnmilbe, die Obstbaumspinnmilbe, auch "rote Spinne" genannt und die Braune Obstbaumspinnmilbe.
Du wirst wohl die gemeine Spinnmilbe haben...

Zur Bestimmung:
Die Viecher sind 0,3 bis 0,5mm groß und haben einen gelbgrünen, bräunlichen oder rötlich ("rote Spinne"). Die Adulte haben 8 Beine, die Larven nur 6.

Lebensweise:
Spinnmilben vermehren sich in trockenen und warmen Zeiten oft massenhaft.
(Zum Leid aller befallenen Pflanzen). Es können pro Jahr mehrere Generationen auftreten.

Befallen werden Gemüse, Obstbäume, Weinreben, Zier- und Zimmerpflanzen.

So wirst du sie los:

gezielter, früher Einsatz von Raubmilben, evtl. auch Florfliegen
*************************************************************************************
Dusch die Pflanzen mal kräftig ab oder spritze sie mit kaltem Wasser ab, das hilft !
*******************************************************************************************************
Du kannst auch die Luftfeuchtigkeit erhöhen, z.B. durch besprühen oder das Aufstellen von Wasserbehältern
******************************************************************************************************
Mein Hausrezept: 3mal täglich 10 Tage lang mit Brennnesseljauche besprühen
( einfach Brennesseln für 2 Wochen in einen Eimer Wasser füllen)
******************************************************************************************************
Du kannst natürlich auch Gift kaufen, aber ich bin immer für das Natürliche.

DAGR

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.