Unbekannter Hangbewohner...-Tollkirsche

 
Avatar
Herkunft: USDA 8a
Beiträge: 18
Dabei seit: 07 / 2010

schnameisentigel

Hallo,

auf meinem Heimweg komme ich immer an einer schönen Pflanze vorbei, leider weiß ich überhaupt nicht was es sein könnte, und auch meine Suche verlief im Sande. Darum bitte ich euch um Hilfe bei der Bestimmung...

STANDORT:
sonnig
Eigentlich ist der Hang städtisches "Wildwuchsgrün", aber meist werden dort die Abfälle der angrenzenden Gärten entsorgt (nicht so doll wie man sich das jetzt vielleicht vorstellt), somit sind dort schon einige blühenden Schönheiten aufgetaucht.

BLÜTEN:
lila-braune (lässt sich genauso schwer beschreiben wie fotografieren) Blüten, die ein bißchen aussehen wie Mini-Engelstrompeten, wenn sie verblüht sind bildet sich ein kleiner grüner Knubbel-sieht aus wie eine Perle mit Kragen der Samen wird wohl noch nciht reif sein.
Sie blüht seit etwa Mitte April. Die einzelnen Blüten scheinen nicht allzu alt zu werden, es sind auch noch massig Knospen vorhanden.

BLÄTTER/PFLANZENBAU:
Die Blätter erinnern mich mit ihrer Haptik an Physalis: weich, aber klebrig. Auch der Stamm ist recht klebrig. Die Pflanze treibt unten mit 3 Trieben aus, aber es könnten auch 3 Pflanzen sein...

Ich hoffe die Qualität der Fotos reicht aus, habe im Moment zum fotografieren nur ein Ersatzhandy zur Verfügung...

Bin gespannt was es denn dann ist...

LG schnameisentigel
Bild019 (2).jpg
Bild019 (2).jpg (836.42 KB)
Bild019 (2).jpg
Bild018 (2).jpg
Bild018 (2).jpg (334.75 KB)
Bild018 (2).jpg
Bild016 (2).jpg
Bild016 (2).jpg (472.06 KB)
Bild016 (2).jpg
Avatar
Herkunft: Ostermünchen, Gem. T…
Beiträge: 255
Dabei seit: 11 / 2010

Schorsch79

Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Deine Beschreibung und auch die Vergleiche deuteten alle schon in die richtige Richtung, nämlich zu den Nachtschattengewächsen, zu denen ja auch Engelstrompete und Physalis gehören.

Ich finde die Tollkirsche auch sehr schön, aber man muss vorsichtig sein damit, vor allem wenn Kinder in der Gegend sind, weil die schwarzen Früchte so appetitlich aussehen. Übertriebene Angst vor Giftpflanzen muss man aber auch nicht haben, sonst müßten wir etliche Zierpflanzen wie Eisenhut oder Engelstrompete aus dem Garten verbannen.
Avatar
Herkunft: Ostermünchen, Gem. T…
Beiträge: 255
Dabei seit: 11 / 2010

Schorsch79

Da hast du recht!!!

Ich könnt mit meinem Garten wahrscheinlich auch halb München vergiften...

Aber man sollte hald informiert und gewarnt sein!
Find ich....
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

was mich ausserordentlich wundert, wohl aber am trockenen Frühjahr liegt, sie ist noch nicht total von Schnecken zerfressen! Alle Atropa, die ich in freier Natur bisher gesehen habe, sehen teilweise echt erbärmlich aus........ wahrscheinlich werden Schnecken high, wenn sie Atropa fressen

Eigentlich finde ich, das sie eine echt hübsche Staude ist, zwar mit "Understatement", aber Charme.
Avatar
Herkunft: USDA 8a
Beiträge: 18
Dabei seit: 07 / 2010

schnameisentigel

Danke schön,
dann würde ich gerne mal versuchen die schöne dazu zu bewegen auch auf meinem Balkon weiter zu wachsen, da meine Wohnung ja als Schattentempel bereits seinen "Ruf" weg hat-da passen NachtSCHATTENgewächse doch super, und neben dem Indischen bzw. Gemeinen Stechapfel und der Engelstrompete hab ich doch sogar noch n Kübel frei.
Laut den Infos die ich gelesen habe, sollte eine Vermehrung durch Stecklinge oder Wurzelstücke erfolgen. Die Samenvermehrung soll schwierig sein. Ich denke an die Wurzeln werde ich nicht rankommen-die Pflanze ist aus einem Gitterstein rausgewachsen.... Hat schonmal jemand erfolgreich versucht die Tollkirsche durch Stecklinge zu vermehren?
Besten Dank nochmal für die schnelle Identifikation, und für alle Leute, die den Nachwuchs anderer retten wollen: auf meinem Balkon gibts keine Kinder und unsere Katzen riechen maximal an Blüten oder Blättern!!!!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.