Unbekannter Kaktus mit Krankheit(?) ---> Euphorbia

 
Avatar
Beiträge: 35
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 40

luggie

Moin,
weiß jemand, wie dieser Kaktus heißt? Er ist in der unetern Hälfte mit einer braun/grauen "Schicht" überzogen, von der ich nicht genau weiß, ob sie nicht einfach Teil des Kaktuses ist. Er hat diese jedenfalls schon seit dem ich ihn habe (mehr als einem Jahr und womöglich schon länger). Meine Theorie ist auch, dass es sich um den normalen Wachstumsvorgang des Kaktuses handel.t Oben bilder er noch frusche Grüne Fortsätze, während er unten aus den alten die Nährstoffe abzieht und später abwirft. Er hat passend zu dieser (bisher frei erfunden Theorie) Reste von abgeworfenen "Ästen". Nunja.
Kann mir jemand helfen?
Lg Lukas
P1050140.JPG
P1050140.JPG (3.86 MB)
P1050140.JPG
P1050138.JPG
P1050138.JPG (3.96 MB)
P1050138.JPG
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

das ist kein Kaktus, sondern eine Baum-Euphorbia. Einerseits ist das Verholzen normal, andererseits ist sie ein Wüstenbewohner und braucht krachend viel Licht - am Südfenster ohne Gardine.
Avatar
Beiträge: 303
Dabei seit: 05 / 2018
Blüten: 285

werteargt43

Schau mal ob es sich um Schildläuse handeln könnte: Schildläuse
Avatar
Beiträge: 35
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 40

luggie

Schildläuse sind es recht sicher nicht würde ich behaupten. Es sieht mir auch (va an den Stellen mit den großen braunen Schwielen) eher nicht nach Verholzung aus) Ich hab nochmal ein paar Bilder gemacht. Vll kommt noch jemand auf eine Idee
P1050150.JPG
P1050150.JPG (3.6 MB)
P1050150.JPG
P1050149.JPG
P1050149.JPG (3.84 MB)
P1050149.JPG
P1050148.JPG
P1050148.JPG (3.83 MB)
P1050148.JPG
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

meiner Meinung nach ist das fortgeschrittener Lichtmangel und dadurch schlechter Gesamtzustand. Abhilfe nur durch Stand direkt am Südfenster.
Avatar
Beiträge: 35
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 40

luggie

Der gute steht direkt am Fenster mit Südseite. Leider nur die Südseite Hamburgs
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Auf dem letzten der drei Fotos sieht es so aus als würden da Spinnmilben ihr Unwesen treiben. An den Stacheln sind typische Gespinnste, und an der Stachel etwas links der Bildmitte könnte auch ein dickes Tierchen sitzen. Manche dieser braunen Stellen sehen auch so aus als hätte ein Tierchen die Außenhaut der Pflanze angestochen. Andererseits könnte der weiße Flaum auch Schimmel sein, dann müsste man das aber vermutlich riechen können.
Avatar
Beiträge: 35
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 40

luggie

Spinnmilben sind es ziemlich sicher nicht. Auf einer andern Pflanze hatte ich solche und die verhielten sich anders. Mittlerweile hat die Euphorbia fleißig neue Triebe am oberen Ende produziert und lässt die bisher braunen weiterhin verkümmern - ohne dass sich der braune Belag weiter ausbreitet. Ich tippe insgesamt auch auf einen Lichtmangel zuvor.
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3068
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3940

GrüneVroni

Hallo Lukas

Ich würde von jungen Trieben Nachwuchs heranziehen. Sicherheitshalber, falls die grosse Pflanze den Geist aufgeben sollte. Übrigens, denke ich, handelt es sich wahrscheinlich um eine Euphorbia triangularis.

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 35
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 40

luggie

Die Verholzung ist mittlerweile nicht mehr vorran geschritten und viele hellgrüne Triebe sowie Ablegerchen sind entstanden. Ich möchte den Guten nun umtopfen. Welche Erde benötigt er und wie groß sollte der Topf ungefähr sein (Höhe gut 1.5m, Länge Triebe 30-60cm)

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.