Cyclamen/Alpenveilchen

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 199
Dabei seit: 12 / 2010

Pear

Hey

Wollt ma fragen wie lang es dauert, bis die Samenkapsel komplett reif ist und aufspringt. Oder wie man es am besten macht um die Samen aufzufangen.. Und woran man es erkennt. Hab jetz unzählige Threads durch, aber steht irgendwie nur die Anzucht/Vermehrung da.

LG
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Hallo

Die Springen Nicht auf die stiele Drücken die kapseln in die erde Wen sie Reif sind
Avatar
Beiträge: 199
Dabei seit: 12 / 2010

Pear

Hm, das Problem ist nur, das Alpenveilchen ist in nem Töpfchen un die Frucht is etwas entfernt vom Topf. Wirklich Erde bzw. Platz ist auch nicht da um die reinzudrücken.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Zitat geschrieben von bbbssx
Hallo

Die Springen Nicht auf die stiele Drücken die kapseln in die erde Wen sie Reif sind


Das interessiert mich jetzt auch? Legen die sich hin oder wie funktioniert das? Habe nämlich auch Samenkapseln an meiner hängen

In dem Thread sind die nämlich der Meinung, dass die Kapseln aufgehen

forum/ftopic7348-30.html&highlight=alpenveilchen#829105
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

???

....

.......

Ach so die Pflanze nimmt also den Ganzen Platz ein, dann kannst du das ganze entweder auf einen Teller Stellen und warten bis sie sich öffnen oder die samen mit was anderen auffangen wenn sie beginnt sich zu Öffnen.

hier ist ein bild wie Reife Früchte aussehen http://www.fuchsia-home.info/bilder-09-09/Cyclamen_12967.jpg

Und Mel sie wachsen dan Richtung Boden und graben sich etwas ein und öffnen sich dan und Fertig

auch Storchschnabelgewächse (zb Geranium, Pelargonium) nutzen eine Ähnliche Technik , sie besitzen eine "Verlängerung" Am Samen der sich nach dem Lösen von der Mutter Pflanze eindreht und so den Samen in die Optimale Tiefe und Position in die Erde Drückt
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

@bbbssx: Stimmt nicht ganz:

Zitat
nach der blüte versuchen einige alpenveilchen-arten ihre samenkapseln in die erde zu bohren. hierzu kringeln sich dann die blütenstängel. wenn dies nicht gelingt, öffnen sich die kapseln auch oberflächlich und verteilen die samen. gut zu sehen ist das auf dem dritten bild von links. es handelt sich hier um das europäische alpenveilchen (cyclamen purpurascens).

beim zimmer-alpenveilchen (cyclamen persicum) konnte ich dieses verhalten nicht beobachten. seine blütenstängel bleiben aufrecht und lassen die samen fallen, wenn sie reif sind.


Quelle: http://alpenveilchen.net/vermehrung/

Die gleiche Beobachtung hab' ich bei meinen Alpenveilchen auch gemacht! Die bohren sich NICHT in die Erde, die Kapsel öffnet sich einfach und die Samen fallen raus! Und bei mir ist schon die 4. Baby-Brutstation am Wachsen
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Diesen Beitrag Bitte Löschen
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Zitat geschrieben von Rouge
@bbbssx: Stimmt nicht ganz:

Zitat
nach der blüte versuchen einige alpenveilchen-arten ihre samenkapseln in die erde zu bohren. hierzu kringeln sich dann die blütenstängel. wenn dies nicht gelingt, öffnen sich die kapseln auch oberflächlich und verteilen die samen. gut zu sehen ist das auf dem dritten bild von links. es handelt sich hier um das europäische alpenveilchen (cyclamen purpurascens).

beim zimmer-alpenveilchen (cyclamen persicum) konnte ich dieses verhalten nicht beobachten. seine blütenstängel bleiben aufrecht und lassen die samen fallen, wenn sie reif sind.


Quelle: http://alpenveilchen.net/vermehrung/

Die gleiche Beobachtung hab' ich bei meinen Alpenveilchen auch gemacht! Die bohren sich NICHT in die Erde, die Kapsel öffnet sich einfach und die Samen fallen raus! Und bei mir ist schon die 4. Baby-Brutstation am Wachsen


Ich hab Ja auch Cylamen als Gattung gemeint "Wiki" sagt

Ist genauso wie die Aussage :Laelia sind Epihytisch und Orchideen brauchen Organische Substrate (Dies Trifft auf die Meisten Orchideen zu)

aber die Gattung Laelia hat auch Lithophyten wie Laelia lucasiana und die Brauchen Mineralische Substrate
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Sorry - aber solche Pauschalisierungen führen dann zu Mißverständnissen und Pflegefehlern ... bitte dann doch die Gattung und Art richtig berücksichtigen!
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Genau und Er Hat Nur nach Cyclamen gefragt Von Cyclamen persicum war nie die Rede
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

*seufz* ... dann fragen wir den TE doch mal, WELCHES Alpenveilchen er meint ... aber wenn das JETZT Samenkapseln dran hat, bezweifle ich doch sehr stark, daß es das winterharte Europäische ist ...
Avatar
Beiträge: 199
Dabei seit: 12 / 2010

Pear

Keine Ahnung welche das is..steht nur Cyclamen dran und das sind Alpenveilchen, welche Sorte genau weis ich nich..die am häufigsten vertretenen und käuflich zu erwerbenden^^

Wollt ja auch nur wissen wie lang die Reifedauer ca ist.

LG
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Das für Zimmerkultur ist das Cyclamen persicum ... und das öffnet die Samenkapsel, sobald die reif ist ... von der Befruchtung bis zur Reife vergehen ein paar Wochen ... die Samenkapsel muß sich in dieser Zeit sichtbar vergrößern ... wenn Du net willst, daß der Samen einfach in der Wohnung umherpurzelt, mach vorsichtig einen kleinen Teebeutel um die Samenkapsel, wenn die dann offen ist, fällt der Samen in den Beutel ... die Samenkörner sind übrigens sehr hart - schon vergleichbar mit Sandkörnern (Größe und Härte) ... es heißt zwar, man solle sie in Wasser aufquellen lassen, meine Alpenveilchen haben sich aber schon so oft selbst im Topf ausgesät, daß ich das nimmer mache ... die keimen auch sehr zuverlässig und relativ schnell
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

ja, das klingt sehr nach dem Zimmeralpenveilchen (C. persicum) und nicht nach Freiland, bei denen das C. hederifolium jetzt auch Samenkapseln hat.
Ist lange her, aber ich meine die wären immer erst im Sommer reif geworden, so dass es gar nicht mehr lange hin war bis zum Aussaattermin (Juli).
Die gehen recht unvermittelt auf, d. h. die Hülle trocknet nicht erst ein, ich würde daher ein Schälchen drunter stellen oder sie in Papier oder feinen Stoff einpacken.
Grüße H.-S.
Avatar
Beiträge: 199
Dabei seit: 12 / 2010

Pear

Ah danke

Na dann werd ich mal nen kleines Schälchen drunterpacken..die is ja schon relativ lange dran und sollte auch bald mal aufgehen.

Danke euch
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.