Trachy? Mami kaputt was nun?

 
Avatar
Herkunft: FFB
Beiträge: 702
Dabei seit: 07 / 2007

laroe4

Habe Ende letzten Jahres eine Trachy (ist doch eine, oder?) bekommen.
Leider hat sie den Winter nicht gut überstanden und als ich sie mit den anderen aus dem Winterquatier holte ließ sich der Speer der Mutterpflanze ohne Widerstand herausziehen.
Daraufhin hatte ich es öfters vor, die ganze Pflanze auf den Misthaufen zu werfen - aber irgendwie ist es doch nie dazu gekommen. Hab sie nicht weiter beachte und nun gestern durch Zufall gesehen, dass sämtliche Kindl um die Große grüne Wedel nachschieben.

Was soll ich nun damit machen? Versuchen die Kindl abzutrennen????
Palme braucht Hilfe 2.JPG
Palme braucht Hilfe 2.JPG (244.25 KB)
Palme braucht Hilfe 2.JPG
Palme braucht Hilfe 1.jpg
Palme braucht Hilfe 1.jpg (253.87 KB)
Palme braucht Hilfe 1.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hmmmm..bist du sicher, dass das eine Trachy war?

Entweder sind das irgendwelche Keimlinge, also könntest du versuchen die herauszutrennen oder aber das ist eine Chamaerops und da sollte man nicht trennen, weil die Kindel keine eigenen Wurzeln haben.
Hast du evtl ein Foto von letztem Jahr und hatte die Dornen an den Wedeln?
Avatar
Herkunft: FFB
Beiträge: 702
Dabei seit: 07 / 2007

laroe4

Hallo Mel,

ne, bin mir nicht sicher ob es eine Trachy war/ist.

An den Wedeln hatte die viele Dornen. Aber leider hab ich letztes Jahr kein Bild von der Pflanze gemacht.

Ist also durchaus möglich das es eine Chamaerops ist. Und die soll ich nun einfach so wachsen lassen?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hatte ich mir fast schon gedacht. Nicht abtrennen

Dann gehen die auch ein. Das sah schon so nach Chamaeropskindeln aus. Trachycarpus haben null Bedornung
Avatar
Herkunft: FFB
Beiträge: 702
Dabei seit: 07 / 2007

laroe4

ok, Kindl dran lassen.

Soll ich dann die Mutterpflanze etwas weiter zurückscheneiden. Oder "überwuchern" die Jungen dann irgendwann den kaputten Stamm?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich würde sie erst wachsen lassen und nichts beschneiden CHamaerops wachsen nicht unbedingt schnell und bis die so einen Stamm bilden, dann sind die schon etliche Jahre alt

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.