Gladiolen überwintern?

 
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 1495
Dabei seit: 02 / 2009

Inanah

Ich hab da mal so nen ganz doofe Frage :oops: :
Ich hab mir dieses Jahr super schöne Gladiolen gekauft. Butterfly und so sachen. Jetzt meinte meine Ma, dass die "einjährig sind, kann das aber nicht so ganz glauben.
Eigentlich kann ich die doch nach dem Einziehen wieder ausbuddeln und wie andere Zwiebeln überwintern, oder?
Danke schonmal,
LG Eva
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@Inanah
Es gibt auch winterharte Gladiolen, in rauen Gegenden sollte man die jedoch im Winter aus der Erde nehmen. Die normalen Garten-Gladiolen, Montbretien und andere nicht winterharte Blumenzwiebeln und Knollenpflanzen trocken und frostfrei, aber möglichst kalt im Haus überwintern. Am besten im Topf, damit sie nicht so leicht schrumpeln und vertrocknen können.
Blätter erst abschneiden, wenn sie vergilbt sind! (Produzieren bis dahin Nährstoffe für die nächste Blüte)
Anhaftende Erde aus dem Beet sorgfältig entfernen, ohne die Knollen zu verletzen. Kleine Brutknollen entfernen, große Tochterknollen, die mitunter schon selbst geblüht haben oder im nächsten Jahr blühfähig werden, zur Vermehrung abteilen. Kranke Knollen vernichten.
Am besten in einer Mischung aus Torf und Sand oder auch normaler Blumenerde lagern. Nicht angießen. Nur nicht *völlig* austrocknen lassen. Den Überwinterungsraum beim frostfreiem Wetter regelmäßig lüften.
vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 1495
Dabei seit: 02 / 2009

Inanah

Supi, danke.
Da dann solls mal schnell frostfrei werden.
LG Eva
Avatar
Beiträge: 34
Dabei seit: 04 / 2008

beatie

Da hänge ich mich gleich mit einer Frage an:
Ich habe Gladiolen für den Balkon gekauft. Kann ich die dann in dem Topf, in den ich sie gepflanzt habe, in den Keller stellen?
LG beate

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.