@Inanah
Es gibt auch winterharte Gladiolen, in rauen Gegenden sollte man die jedoch im Winter aus der Erde nehmen. Die normalen Garten-Gladiolen, Montbretien und andere nicht winterharte Blumenzwiebeln und Knollenpflanzen trocken und frostfrei, aber möglichst kalt im Haus überwintern. Am besten im Topf, damit sie nicht so leicht schrumpeln und vertrocknen können.
Blätter erst abschneiden, wenn sie vergilbt sind! (Produzieren bis dahin Nährstoffe für die nächste Blüte)
Anhaftende Erde aus dem Beet sorgfältig entfernen, ohne die Knollen zu verletzen. Kleine Brutknollen entfernen, große Tochterknollen, die mitunter schon selbst geblüht haben oder im nächsten Jahr blühfähig werden, zur Vermehrung abteilen. Kranke Knollen vernichten.
Am besten in einer Mischung aus Torf und Sand oder auch normaler Blumenerde lagern. Nicht angießen. Nur nicht *völlig* austrocknen lassen. Den Überwinterungsraum beim frostfreiem Wetter regelmäßig lüften.
vlG Lapismuc