Yucca - kurz vorm Tod !!!

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 01 / 2010

general135

Hallo,

meine Yucca verliert Blätter, sie werden erst gelblich, dann trocken und hängen nach unten.
Abgestorbene Blätter haben auf der Unterseite schwarze Punkte.
Woran kann das liegen ?

Bilder anbei...
CIMG1041.JPG
CIMG1041.JPG (41.27 KB)
CIMG1041.JPG
CIMG1040.JPG
CIMG1040.JPG (44.87 KB)
CIMG1040.JPG
CIMG1039.JPG
CIMG1039.JPG (48.01 KB)
CIMG1039.JPG
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

1. ist der Topf füe deineYuccas (sind ja drei Stück) viel zu klein. Die werden sich garnicht versorgen können Wenn die nicht zügig vereinzelt werden, kannst du die entsorgen. Auch wenn es nicht der richtige Zeitpunkt ist, solltest du schnell handeln und jeder einen eigenen ausreichend großen Topf gönnen.

2. kann es sein das die Zugluft bekommen? Das mögen die garnicht.

Wie oft gießt du? Und schau dir bitte mal die Wurzeln an und lad ein Bild von denen hoch.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 01 / 2010

general135

Danke für die schnelle antwort...

Bzgl. topfgröße: hab ich so gekauft und es gab das erste halbe jahr auch keine probleme... erst seit ca. 4 wochen verliert die yucca mächtig blätter.

Zugluft bekommt sie nicht ab.

Können die schwarzen punkte auch von schädlingen kommen ?
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Ich dachte mir schon das du die so gekauft hast, aber die stehen nicht so im Laden weil es gesund ist für die Yuccas sondern weil es schick aussieht.

Die Wurzeln werden rücksichtslos eingekürzt und dann werden die in die kleinen Töpfe gequetscht damit sie möglichst wenig Platz brauchen

Ob die dir nach dem Kauf eingehen...interessiert einen Händler nicht wirklich

Die müssen aus dem engen Topf raus und in Einzeltöpfe gesetzt werden die sich auch wieder erholen. Im Sommer kannst du sie auch wunderbar nach draußen stellen...nachdem du sie langsam an die Sonne gewöhnt hast
Schädlinge kann ich da nicht erkennen...nur drei Yuccas die ziemlich leiden
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Außerdem haben es Pflanzen so an sich, dass sie wachsen. Will heißen: Genauso wie oben, wird auch unten im Topf alles größer - und was mal gereicht hat, wird irgendwann zu klein.
Auf Teufel komm raus vereinzele ich Yucca aber auch nicht, im Gegenteil, ich setze Stecklinge oft bei der Mutterpflanze mit in den Topf, aber man muss denen halt genug Freiraum an den Füßen geben.
Früher oder später muss man umtopfen, soll die Pflanze gesund bleiben.
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Um nochmal darauf einzugehen das du im ersten halben Jahr keine Probleme mit den dreien hattest...die meisten Pflanzen sind nicht unbedingt Schnellmerker. Soll heißen das sich Pflegefehler nicht immer in kurzer Zeit feststellen lassen.

Nochmal zum vereinzeln...die sollten sehr wohl einzeln stehen, denn ansonsten gilt nur der Stärkere wird überleben, wenn überhaupt eine überlebt

Nen Steckling für einen begrenzten Zeitraum mit zur Mutterpflanze zu topfen ist ja nun auch etwas völlig anderes im Gegensatz zu dem was viel zu viele Blumenhändler, Bau und Supermärkte leider immer noch verkaufen weil zuviel Nachfrage besteht
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,

es sieht auch fast so aus, als würden Deine Yukkas in einem Topf ohne Abzugsloch stehen (also in einem Übertopf). Das bringt mit der Zeit ordentlich Staunässe, was auch gleichbedeutend mit faulenden Wurzeln ist.
Ich gieße das ganze Jahr über wirklich spärlich die Pflanze und sie wächst prima. Sie ist sehr, sehr genügsam und braucht keine besondere Erde. Für viel Licht (aber keine Prallsonne) ist sie ebenfalls dankbar.
Normal ist es schon, wenn einer Yukka hin und wieder mal ein unteres Blatt gelb wird. Das sollte dann vorsichtig abgeschnitten werden, ohne daß das Grüne dabei verletzt wird. Dafür treibt sie an der Krone wieder neu nach.
Mein Rat:
Erst mal aus dem Topf nehmen und die Pflanzen trennen; dann die Wurzeln untersuchen und das Faule davon wegschneiden; in neuer Erde und in getrennten Töpfen (mit Abfluß) erstmal 14 Tage komplett trocken halten und dann nach und nach angießen. Lieber zu trocken als zu feucht halten.
Schau mal hier
Avatar
Herkunft: Franken!!
Beiträge: 195
Dabei seit: 01 / 2009

>Eva<

Hab zu den fallenenden blättern auch mal ne Frage...
meine steht zwar nicht kurz vorm tot und ist sonst auch sehr kräftig...

Ich habe meine yucca den sommer über im freien und des gefällt ihr einfach super gut. Sie ist einfach nur so in die luft geschoßen.
Im herbst hatte sie ausschließlich kräftige blätter, gegoßen hab ich sie den sommer über so gut wie nie..nur eben wenn es lange zeit nicht geregnet hat.

Nun ja im herbst hab ich sie in einen größeren topf gepflanzt weil der alte zu klein geworden ist.

Jetzt steht sie an einem süd fenster, wird einmal die woche gegossen und verliert ein blatt nach dem anderen... sie werden einfach schlaff und vertrocknen...
keine ahnung warum... gießen tu ich sie glaub ich schon ausreichend...

lg eva
Avatar
Herkunft: Franken!!
Beiträge: 195
Dabei seit: 01 / 2009

>Eva<

Klar das die yucca ab und zu n blatt mal welk wird... des ist klar... aber des bei meiner ist echt geballt
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Wenn du sagst das du sie ausrecihend gießt, vermute ich das sie zuviel gegossen wird ....Die Yucca sollte grad im Winter eigentlich kaum gegossen werden. Lad doch bitte ein Foto hoch :wink
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

wenn du sie im winter im zimmer hältst, sind probleme vorprogrammiert. Bei derart hohen temperaturen würde sie um ein vielfaches mehr licht benötigen, als hierzulande vorhanden. Sie sollte deshalb kühl und hell überwintern.
Übrigens: Yucca benötigt VOLLE sonne

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.