Orchidee Phalaenopsis mit Sphagnum Moos auf Gießtopf binden?

 
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Ich spiele mit dem Gedanken meine beiden Orchis mit Sphagnum Moos auf einen Gießtopf zu binden.
Weiß aber nicht genau wie das funktioniert und ob es für die Pflanze gesund ist.

Hat jemand von euch damit Erfahrungen?
Avatar
Beiträge: 364
Dabei seit: 05 / 2007

Martinas Garten

Diese Überlegung habe ich auch schon angestellt. Würde mich auch sehr interessieren. Ich habe auch überlegt, einen Baumstamm als Raumteiler zu nehmen und die Orchideen mit Moos an diesem Baumstamm zu befestigen. Hat da jemand mit Erfahrung, könnte das funktionieren?
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 861
Dabei seit: 05 / 2008

landgast

hallöchen!

Zum Thema Gießtopf kann ich nicht viel sagen, aber ich hab mal den Versuch gestartet Orchideen in Zimmerkultur aufzubinden, leider ist es an Zeitmangel gescheitert - wenn du das machen möchtest musst du sie mindestens 2x täglich übersprühen und 1x täglich klatsch nass machen - dazu kommt dann natürlich noch die Überlegung ob das dein Fußbodenbelag mitmacht - in meinem Blog findest du ein paar Kurzberichte über die ersten Wochen - da gings noch gut weil ich Zeit hatte - und Bilder.

Lg Astrid
Avatar
Beiträge: 364
Dabei seit: 05 / 2007

Martinas Garten

Danke für Deine Antwort. Damit hat sich das schon erledigt.
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Danke Landgast, ich hab nun auch von dem Vorhaben abgesehen. Du hast übrigens einen tollen Block und die Orchis an der Weinrebe sehen genial aus....
Avatar
Beiträge: 364
Dabei seit: 05 / 2007

Martinas Garten

Nach dem ich mich intensiv mit den natürlichen Lebensbedingungen der Orchideen vertraut gemacht habe und ich die Idee der Bepflanzung eines Baumstammes wieder habe fallen lassen, habe ich eine Orchidee, der es nicht so besonders gut ging, in eine durchsichtige rauchglasfarbene bauchige Blumenvase gepflanzt. Von dem Ergebnis bin ich begeistert. Die Blätter der Orchidee sind richtig schön grün und glänzen, als hätte ich sie poliert. Darauf hin habe ich noch zwei weitere so verpflanzt. Das selbe Ergebnis. Unten in der Vase wird die Feuchtigkeit gehalten und an die Wurzeln abgegeben und von oben haben sie genügend Luft. Tolle Blattbildung und die Blätter haben eine gesunde Farbe. Ich habe nochdrei weitere, die ich wie bisher gehalten habe. Sie sehen lange nicht so gut aus und gedeihen auch nicht so gut. Die in der Vase werden nur einmal in der Woche gegossen und ab und zu wird das stehen gebliebene Wasser in den Wurzeln verteilt. Die normal gehaltenen werden 1x in der Woche getaucht. Da ich ein blutiger Anfänger bin, meine Frage an die Profis: Was haltet ihr davon?
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Mit dem Gadanken habe ich auch schon gespielt, aber ich hab ein wenig Sorge wegen der Staunässe ....

Wäre toll wenn du mir verraten könntest wieviel du gießt und ein Foto wäre toll
Avatar
Beiträge: 364
Dabei seit: 05 / 2007

Martinas Garten

Hallo Black_Desire,

ich hatte mir Orchideenerde gekauft, die so fein war, dass selbst ich gezweifelt habe, ob das gut ist. Hier im Forum habe ich dann die Info bekommen, zu mischen. Da ich aber eine ganze Menge davon hatte, habe ich unten in die Vasen erst einmal eine Schicht von der feinen Erde rein. Dann die Pflanze schön vorsichtig reingesetzt und mit dem normalen Substrat aufgefüllt. Ich stelle mir das so vor, dass in der Vase ein kleiner Treibhauseffekt entsteht. Da bei meinen Orchideen Montag immer Badetag ist, werden die anderen ins Wasser gestellt und abgebraust. Bei denen in der Vase brause ich nur ganz vorsichtig die Blätter ab. Das Wasser, was dabei in die Vase gelangt, reicht für eine Woche. Wie viel Wasser in der Vase ist, sehe ich, wenn ich diese schräg halte. Durch den Bauch kann ich dann dieses schön verteilen. Nach drei bis vier Tagen ist kein Wasser mehr zu sehen. Und wenn mal etwas mehr drin ist, wird es ausgeschüttet. Zwei der Vasen sind matt, die stehen im Fenster mit Morgensonne. Eine ist klar, die habe ich etwas zurück gestellt.
Orchidee in Vase3.jpg
Orchidee in Vase3.jpg (35.6 KB)
Orchidee in Vase3.jpg
Orchidee in Vase1.jpg
Orchidee in Vase1.jpg (35.97 KB)
Orchidee in Vase1.jpg
Orchidee in Vase2.jpg
Orchidee in Vase2.jpg (40.76 KB)
Orchidee in Vase2.jpg
Orchidee in Vase.jpg
Orchidee in Vase.jpg (60.82 KB)
Orchidee in Vase.jpg
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Das sieht wirklich toll aus....ich glaube das werd ich dir nachmachen... ...vielen Dank, Martina
Avatar
Beiträge: 364
Dabei seit: 05 / 2007

Martinas Garten

Gerne. Wenn das auf dem ersten Bild Blütenstengel werden, dann gefällt ihnen diese Variante. Bisher sind es drei. Können aber auch Wurzeln werden. Nur beim Umtopfen bekomme ich Probleme. Dann muss ich die Töpfe zerschlagen, den raus bekomme ich die dann sicher nicht mehr.
Avatar
Beiträge: 364
Dabei seit: 05 / 2007

Martinas Garten

Nur mal so als Info:
Meinen Orchideen geht es noch gut in den Gläsern und sie fühlen sich auch noch sehr wohl.
orchidee im Glas.jpg
orchidee im Glas.jpg (29.3 KB)
orchidee im Glas.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.