Wie nach Bewurzelung weiter vorgehen?

 
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 07 / 2009

tafkame

Hallo,

ich habe nach dieser Anleitung ein paar Stecklinge (Gummibaum, Ficus, Scheflera, Crassula, etc.) in kleine viereckige Anzuchttöpfchen (ca. 5x5cm und 7cm hoch) mit Cocohum gepflanzt und diese dann in ein Zimmergewächshaus auf die Fensterbank gesetzt. Ich habe die Pflänzchen dann fast jeden Abend besprüht und geschaut, dass die Erde feucht genug ist. Jetzt nach 2-3 Wochen sah ich irgendwas weisses unten aus so einem Töpfchen rauskommen und dachte erst, das mir die Pflanze wegschimmeln würde.
Zum Glück war es aber kein Schimmel sonder Wurzeln

Die Wurzeln haben also bei 2 Pflanzen (u.a. Gummibaum) die Töpchen durchbrochen.
Ich habe jetzt seit 2 Tagen die Lüftungsklappen am Gewächshaus nicht mehr geschlossen sondern leicht geöffnet, um die Pflanzen an die normale Raumluft zu gewöhnen.

Wann sollte ich die Pflanzen, die schon Wurzeln haben, in einen normalen Topf umpflanzen?
Sollte ich die Anzuchttöpfchen (aus was sind die eigentlich?) vorher entfernen oder diese einfach mit einpflanzen?
Sollte ich die Anzuchterde versuchen zu entfernen, oder einfach mit umpflanzen??

Heute Abend lade ich mal ein paar Fotos davon hoch, damit ihr euch ein Bild machen könnt.
Avatar
Beiträge: 313
Dabei seit: 06 / 2009

Schokokeks

Ich würde die Stecklinge in ein ausreichend großes Töpfchen pflanzen mit normaler evtl. mit Perlit aufgelockerter Blumenerde. Wenn die Wurzeln schon rausgucken, sind sie lang genug. Ansonsten sind etwa 2 cm ausreichend zum einpflanzen, sonst brechen sie dir eh ab.

Das Töpfchen kannst du miteinpflanzen.
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 07 / 2009

tafkame

Ok, danke dir für die Info. Werde ich dann gleich so machen.
Noch eine Frage zu den Wurzeln: Wie erkenne ich wie lang die Wurzeln sind in dem Fall, wo sie noch nicht durch das Torftöpfchen durchgebrochen sind?
Einfach mal leicht an dem Steckling ziehen und gucken, ob er durch evtl. vorhandene Wurzeln schon fester sitzt als vorher?
Avatar
Beiträge: 313
Dabei seit: 06 / 2009

Schokokeks

Ich bewurzele im Gewächshaus ohne Jiffys, nehme dann einen großen Löffel und hebe die umliegende Erde an. So kann man sehen, ob die Pflanze bereits Wurzeln hat und wenn ja, dann verletzt man sie nicht. Diese Befürchtung habe ich nämlich, wenn man daran zieht. Mit der Methode kann man nicht zuverlässig sagen, ob der Stecki schon Wurzeln hat. Jetzt habe ich die Jiffys noch nie benutzt: kann man die aufschneiden? Sonst versuch es doch auch mal mit der Löffelmethode.

Viele Grüße,
Anne
Avatar
Herkunft: Lübeck - USDA 7b
Beiträge: 581
Dabei seit: 01 / 2007

cybelle2

Ich nehme schon seit langer Zeit fast nur noch die Jiffys. Ich setze die immer komplett mit dem Netz drum in den neuen Pott. Auch wenn da noch keine Wurzeln außen zu sehen sind. Ich gehe da immer nach der Größe der Pflanze. Meist pflanze ich nach dem 3. normalen Blattpaar um. Außer, die Wurzeln der Pflanze sprengen vorher schon alles
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Ich dachte immer, bei so Jiffy-Töpfchen wartet man mit dem Um (Ein) topfen, bis unten Wurzeln rausgucken. Solange das noch nicht der Fall ist, ist das Töpfchen für die hoffentl. vorhandenen Wurzeln ja groß genug .
@cybelle2: Das mit dem Warten auf normale Blätter geht aber bei Steckis nicht.
LG
Ulli
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 07 / 2009

tafkame

Also bei meinen Stecklingen entwickeln sich im Moment die Wurzeln aber noch keine Blätter.

Mir ging es auch darum, wann die Pflanzen - je nach Stand der Bewurzelung - aus dem Gewächshaus ausziehen können.
Avatar
Herkunft: Lübeck - USDA 7b
Beiträge: 581
Dabei seit: 01 / 2007

cybelle2

Ich glaub das muss man immer ein bißchen im Einzelfall entscheiden. Zumindest mache ich das so. Ich warte bei den Jiffys nicht b is Wurzeln zu sehen sind. Spät. beim 3. richtigen Blattpaar pflanze ich sie in Töpfe. Aber auch nur, wenn es eine robuste Pflanze ist. So mickrige bleiben halt länger drin.
Gibt aber auch Ausnahmen (www.green-24.de/forum/ftopic48113.html). Die habe ich heute am 4. Tag rausnehmen müssen weil sie wucherte.... Und die haben bis jetzt nur Keimblätter, nix weiter.

Ich kenne es auch so, dass man die Pflanzen, die raus sollen, immer jeden Tag länger an der normalen Luft läßt, sie also an das normale Klima gewöhnt....

Schau einfach, dass es kräftige Pflanzen sind. Und keine Sorge, zu lange kannst Du sie eigentlich nicht im GWH lassen
Avatar
Beiträge: 313
Dabei seit: 06 / 2009

Schokokeks

Aber man muss doch hier differenzieren zwischen Keimlingen und Steckis. Bei den Steckis hat man kein drittes Blattpaar nach den Keimblättern.

Tafkame will Stecklinge bewurzeln!
Avatar
Herkunft: Lübeck - USDA 7b
Beiträge: 581
Dabei seit: 01 / 2007

cybelle2

Sorry... das hab ich irgendwie überlesen
Avatar
Beiträge: 313
Dabei seit: 06 / 2009

Schokokeks

Ist doch nicht schlimm

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.