Weide bewurzeln?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 173
Dabei seit: 04 / 2009

Jens1911

Zitat geschrieben von Rose23611
achja und die äste sollten nicht zu grün sein, sondern sich schon etwas verholzt haben


So neuer Versuch ist gestartet.

Allerdings ist der Ast jetzt schon ziemlich stark verholzt und hat einen Durchmesser von ca. 1,5 cm.

Woran bemerke ich denn, ob es mit der Bewurzelung geklappt hat, und wie lange wird das in etwa dauern??

Ich denke es wäre ziemlich ungeschickt den Ast alle 5 Minuten aus der Erde zu ziehen, um zu kontrolieren...

LG

Jens
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Einfach warten - am besten den Sommer über
Mein "Ostergesteck" hat vor 4 Wochen ausgetrieben.

Lg
Rouge

Ach ja, und immer feucht halten, Weiden sind Uferpflanzen, die mögen's schön feucht.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Bei uns hat der in handliche Stücke zersägte Stamm einer Weide, die umgefallen war, wieder ausgetrieben, als er eine Weile im Garten lag
alle Stücke hatten Wurzeln

Also nur Geduld
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 173
Dabei seit: 04 / 2009

Jens1911

Zitat geschrieben von Jens1911
Hi Alle,

ich weiß nicht, ob ich da was falsch gemacht habe (siehe oben), aber die Blätter des Stecklings waren bereits gestern total vertrocknet, so dass ich ihn weg geworfen habe.

Übrigens, ich hatte ihn frisch geschnitten...


Interessant finde ich, dass die paar Weidenblättchen, die ich an dem neuen Steckling gelassen, habe bis jetzt noch keine Anzeichen von Vertrocknung aufzeigen.

Ganz im Gegensatz zu meinem ersten Versuch, bei dem die Blätter nach zwei Tagen völlig vertrocknet waren.

Ob es daran liegt, dass dieser Steckling von einer anderen Pflanze ist??

Die Erde ist jedenfalls die selbe und wird wurde von mir auch immer feucht gehalten.

LG

Jens
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

das denke ich nicht, kann sein das nun bei diesem steckling, die kapillarwirkung besser ist, deshalb sollte man erstens ein scharfes messer benutzen und zweitens den steckling schräg anschneiden
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 173
Dabei seit: 04 / 2009

Jens1911

Hi Alle,

nachdem ich am 25.06.2009 meinen zweiten "Weidenstecklingsversuch" gestartet habe, habe ich gestern gedacht ich sehe nicht richtig.

Der Steckling hat tatsächlich schon Wurzeln ausgebildet und fängt an neu aus zu treiben.

Aber eine Frage hab ich jetzt trotzdem noch.

Die Weide steht in einem Blumentopf- soll ja mal ein Bonsai werden, und der nächste Winter kommt bestimmt.

Da die Wurzeln dann wohl noch relativ schwach ausgeprägt sind, wie schütze ich am Besten vor Frost?

LG

Jens
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Hi Jens, wenn du Garten hast, würd ich sagen: Loch buddeln, Weide samt Topf versenken, mit Mulch und Reisig abdecken und dann mal abwarten....
Bei Balkon würd ich sie inne Ecke stellen und zum Schutz davor Töpfe mit Streu hinstellen und darauf achten, daß sie nicht naß steht ...
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 173
Dabei seit: 04 / 2009

Jens1911

Zitat geschrieben von Rouge
Bei Balkon würd ich sie inne Ecke stellen und zum Schutz davor Töpfe mit Streu hinstellen und darauf achten, daß sie nicht naß steht ...


Danke, Rouge,

so ähnlich hatte ich es mir auch gedacht...

LG

Jens
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

man kann den topf auch mit noppenfolie umwickeln und auch im winter,wenns frostfrei ist, nicht vergessen zu giessen, denn in den meisten fällen erfriert er nicht sondern vertrocknet, weil man denkt, der müsse nicht gegossen werden
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

stimmt Rose, nur letzten Winter hatte ich das umgekehrte Problem, mir sind 1/3 meiner Topfpflanzen deswegen eingegagen, weil es geschüttet hatte, was das Zeug hielt und in derselben Nacht Frost kam ... und das 3 Nächte hintereinander ... das haben mir einige meiner Containerpflanzen doch sehr übel genommen

Ich stell meine Bottiche in Zukunft trocken (lieber gieß ich) unter - mal schaun, wieviel unter das Schuppendach hinter der Garage paßt
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 173
Dabei seit: 04 / 2009

Jens1911

Zitat geschrieben von Rose23611
hallo

man kann den topf auch mit noppenfolie umwickeln und auch im winter,wenns frostfrei ist, nicht vergessen zu giessen, denn in den meisten fällen erfriert er nicht sondern vertrocknet, weil man denkt, der müsse nicht gegossen werden


Dacht ichs mir doch...

Wollte eigentlich schon wegen gießen fragen, aber ganz so wie ich aussehe bin ich wohl doch (noch) nicht...

LG

Jens
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.