Orchidee Phalaenopsis kränkelt

 
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 01 / 2007

greenrhiemo

Hallo zusammen,

meine Orchidee hat mittlerweile ganz faltige Blätter, als wären sie blutleer

Am Giessen kann es nicht liegen, meine Orchideen werden alle 2-3 Wochen getränkt und kommen wieder in den Topf. Im Topf habe ich Tonkugeln, damit die Orchideen keine nassen Füsse bekommen.

Seltsamerweise wächst am Blütenstiel eine Art Ableger.

Wer kann mir helfen?


Gruß GreenRhiemo
Avatar
Herkunft: Thüringer Wald
Beiträge: 39
Dabei seit: 02 / 2009

tanteruth

Ich bin leider kein Orchideen-Experte, aber was ich schon gelernt habe ist, dass alle 2-3 Wochen zu tauchen zu wenig ist.(auch wenn viele Probleme bei Phalaenopsen von zu viel Wasser kommen)
Sprühst du sie denn auch ein?
Wo hast du sie stehen? (Licht?)
Am besten wäre wenn du ein Foto von der Pflanze zeigen könntest (wo man auch den Topf mit dem Substrat sieht).
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 01 / 2007

greenrhiemo

Foto: Akkus müssen noch geladen werden


Die Orchidee sitzt in einem Plastiktopf der mit Orchideensubstrat gefüllt ist, siehr aus wie feingemahlenes Rindenmulch. Der Plastiktopf steht im Übertopf der unten mit Blähton gefüllt ist.

Die Orchidee steht halbschattig, hatte auch die Monate davor keine Zicken gemacht.
Avatar
Herkunft: Thüringer Wald
Beiträge: 39
Dabei seit: 02 / 2009

tanteruth

Wie gesagt, sobald Foto verfügbar, her damit!
Ansonsten könnte man spekulieren, dass das Substrat langsam zu "alt" ist, oder wie ich schon schrieb, deine "Tauchgänge" zu weit auseinander liegen, usw.
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 861
Dabei seit: 05 / 2008

landgast

Hallo!

Also wenn das Substrat so fein ist, sind entweder die Wurzeln kaputt, so dass sie zu wenig Wasser bekommt, oder sie steht einfach viel zu trocken wie tanteruth schon schrieb.
Auch bei feinem Substrat ist der Abstand zwischen dem Wässern viel zu hoch - alle 7 bis 10 Tag in der Regel oder sobald das Substrat gut abgetrocknet ist.

Am besten du topfst die Orchidee mal um in grobe Pinienrinde, dann kannst du sehen wies den Wurzeln geht und ev. einschreiten - noch dazu wird sie dir das gröbere Substrat auf alle Fälle danken.

Lg Astrid
Avatar
Beiträge: 36
Dabei seit: 03 / 2009

Armillaria

Meine Orchidee macht auch Probleme. Die Blätter sind nicht ganz so fest, wie sie wahrscheinlich sein sollten. Außerdem ist mir aufgefallen, dass die oberen Luftwurzeln ausgetrocknet sind.
Bekommt sie zu wenig Wasser? Ich achte darauf, dass ich sie mind. 1mal am Tag ansprühe, getaucht wird sie ca. 1ml die Woche...

Hier mal ein vorher-nachher Foto:
DSCN0981.JPG
DSCN0981.JPG (189.55 KB)
DSCN0981.JPG
DSCN0449.JPG
DSCN0449.JPG (158.49 KB)
DSCN0449.JPG
Avatar
Herkunft: Amstetten
Beiträge: 165
Dabei seit: 02 / 2009

anconaeus

@greenrhimo: Deine Orchidee bekommt ein "Kindel" - ich hab da bei meinen auch beobachtet, dass sie viel Feuchtigkeit in die Kinderbildung stecken und die großen Blätter dabei ein wenig ausgelutscht aussehen. Das wird wieder besser, wenn die Kindel dann selbst ihre ersten Luftwurzeln bilden und du sie ansprühen oder mit Moos umwickeln kannst.

Aber generell: Meine sind bei 1x tauchen die Woche schon zu trocken (wegen ganz geringer Luftfreuchtigkeit bei uns im Haus). Wenn du darauf achtest, dass sie nie nasse Füße haben, denke ich, kannst du ruhig 1-2x die Woche tauchen.

Als Erholungsprogramm könntest du die Orchi mal eine ganze Nacht lang ins Wasser stellen.....

LG, Anke
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Hallo!
Hast Du die Orchidee auf dem 2. Bild grad erst getaucht? Ansonsten ist das Substrat zu naß. Damit gammeln die Wurzeln, können kein Wasser mehr aufnehmen und vertrocknen.
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Zitat geschrieben von anconaeus
@greenrhimo: Deine Orchidee bekommt ein "Kindel"
.....

LG, Anke


Also Kindel seh ich keins, nur einen Blütentrieb
Avatar
Herkunft: Amstetten
Beiträge: 165
Dabei seit: 02 / 2009

anconaeus

Ich meinte ja nur, weil greenrhimo geschrieben hatte, dass am Blütenstiel ein Ableger kommt...

Am Foto sieht man selbstverständlich nur einen neuen Blütenstengel....!

LG, anke
Avatar
Herkunft: Amstetten
Beiträge: 165
Dabei seit: 02 / 2009

anconaeus

Und das Foto gehört einem anderen Member!!
Ist also nicht die gleiche Orchidee!
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Sorry, hatte mich verlesen
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 861
Dabei seit: 05 / 2008

landgast

Zitat geschrieben von Armillaria
Meine Orchidee macht auch Probleme. Die Blätter sind nicht ganz so fest, wie sie wahrscheinlich sein sollten. Außerdem ist mir aufgefallen, dass die oberen Luftwurzeln ausgetrocknet sind.
Bekommt sie zu wenig Wasser? Ich achte darauf, dass ich sie mind. 1mal am Tag ansprühe, getaucht wird sie ca. 1ml die Woche...

Hier mal ein vorher-nachher Foto:


Hallo!

Wenn ich mir die Wurzeln so ansehe, dann tauchst und sprühst du wahrscheinlich mit Leitungswasser oder? Leider habt ihr wenn das der Fall ist viel zu hartes und salziges Wasser, das macht die Wurzeln kaputt und die Pflanze kann sich nicht mehr richtig versorgen. Am besten nimmst du dafür Regenwasser, oder mischt in euer Leitungswasser mind. 2/3 destilliertes Wasser. Dann dürften die neuen Wurzeln keinen Schaden mehr nehmen, die kaputten sind leider kaputt.

Die gelösten Salze aus dem Leitungswasser greifen die Wurzelhüllen (Velamen) an und führen zu Verbrennungen, die man im Anfangsstadium an braunen Stellen und Flecken an den Wurzeln erkennen kann.

Lg Astrid
Avatar
Beiträge: 36
Dabei seit: 03 / 2009

Armillaria

Hi,
das stimmt- jetzt im Winter konnte ich leider weniger mit Regenwasser gießen, aber das werd ich ab jetzt nachholen. Auf dem Bild ist sie übrigens grad getaucht worden- unten im Topf sind die Wurzeln auch noch sehr schön hell bis grün.
Danke

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.