Vermutliche Purpurtute und Phoenix mit Problemen

 
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 279
Dabei seit: 07 / 2007
Blüten: 5

Scary-Mary

Hallo,

ich habe gleich Fragen zu 2 Pflanzen:

1. Meine Mutter hat eine Pflanze, bei der ich mir nicht ganz schlüssig bin, ob es wirklich eine Purpurtute ist (Bilder siehe unten). Sie sieht schon irgendwie so aus, aber ich finde, ihre Blätter sind länglicher und spitzer als bei den Tutenbildern, die man im Internet findet. Andererseits habe ich jetzt gelesen, dass es da wohl viele Unterarten gibt... Andererseits könnte es auch eine grün-weiße Form des Buntwurz (Caladium) sein Auf jeden Fall ist es eine Araceae denk ich

2. Außerdem nennt meine Mutter eine Phoenix ihr Eigen. Nun kenne ich mich mit Palmen nicht wirklich aus und würde gerne wissen, was es genau für eine ist. Ich tippe auf roebelinii, da die Blätter bei der canariensis doch steiler stehen sollen?

Die Palme sieht in letzter Zeit auch nicht mehr so gut aus, die unteren Wedel trocknen langsam von den Spitzen her ein. Sie wurde relativ warm im Flur vor einem Ostfenster überwintert. Ich habe irgendwo gelesen, dass,wenn die Blätter grün vertrocknen, das für zu wenig Wasser spricht, während braun werdende Wedel ein Zeichen für zu viel Wasser sind. Stimmt das so? Die Wedel an dieser Palme werden eigentlich eher grau...Ich weiß nicht, ob ich das jetzt als grün oder braun interpretieren soll...
IMG_1095.jpg
IMG_1095.jpg (210.36 KB)
IMG_1095.jpg
IMG_1094.jpg
IMG_1094.jpg (175.06 KB)
IMG_1094.jpg
IMG_1092.jpg
IMG_1092.jpg (232.14 KB)
IMG_1092.jpg
IMG_1097.jpg
IMG_1097.jpg (213.75 KB)
IMG_1097.jpg
IMG_1098.jpg
IMG_1098.jpg (171.22 KB)
IMG_1098.jpg
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2009

Seline

Die erste Pflanze könnte auch ein Syngonium sein! Schau mal nach! Mehr kann ich dazu leider auch nicht sagen!
LG Seline
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Purpurtute=Syngonium
Und ich denke, daß das eine ist
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wenn das "nur" die untersten Wedel sind, kann man fast sagen, dass das normal ist. Palmen können immer nur eine gewissen Anzahl von Wedeln versorgen. Wenn die "neuen" grün und makellos sind, würde ich einfach mal ruhig bleiben. Wachsen denn frische Wedel nach?

Das ist eine Phönix roebelinii! Richtig erkannt
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2009

Seline

Aha - Danke gudrun!!!! Die Namen Purpurtute und Syngonium hab ich gedanklich nie zusammengetan!!! Wieder was dazugelernt!
LG Seline
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 279
Dabei seit: 07 / 2007
Blüten: 5

Scary-Mary

danke für eure antworten dann ist es wahrscheinlich eine purpurtute und ganz bestimmt eine roebelinii

ja, bei der palme wachsen neue, gesunde wedel nach (hab ich vergessen dazu zu schreiben, sorry). aber irgendwie erscheint mir die anzahl der absterbenden wedel so hoch zu sein verglichen mit den nachwachsenden... naja, mal abwarten, es wird ja erst langsam wieder frühling.
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 279
Dabei seit: 07 / 2007
Blüten: 5

Scary-Mary

Noch mal eine Frage zum Syngonium: Das ist ja (trotz in letzter Zeit wuchenderndem Blätterbusch) noch relativ klein. Ist es wohl möglich/ratsam da schon einen steckling zu nehmen, obwohl es noch nicht rankt?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.