Buntnesseln Aussaat, Blattfärbung?

 
Avatar
Beiträge: 1057
Dabei seit: 03 / 2007

Renchen

Hallo Ihr Lieben,

habe im Februar Buntnesseln ausgesät, die bereits die ersten richtigen Blätter haben. Ab wann beginnen die sich zu färben? Bis jetzt sind sie noch genauso grün, wie die Keimblätter.

Liebe Grüße
Irene
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Hallo Renchen!

Meistens ist das erste Blattpaar (nicht die Keimblätter mitgezählt) schon im Laufe der Entwicklung anders gefärbt (muss nicht unbedingt die endgültige Färbung der Pflanze sein, kann noch dunkler oder kräftiger werden), es sei denn, sie bleiben wirklich grün. Dass das bei all deinen Sämlingen zu trifft, denke ich nicht.

Es könnte sein, dass denen das noch zu wenig Licht ist. Meine erwachsenen Buntnesseln wachsen wenig und meine Sämlige (etwas jünger als deine) wachsen auch recht langsam. Ich fürchte, wir müssen noch etwas hoffen, es wird ja täglich mehr Licht!
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Meine Buntnesselsämlinge haben teilweise ab einer Größe von 5 cm die erste Färbung aufgewiesen.
Avatar
Herkunft: Appenzell
Beiträge: 21
Dabei seit: 01 / 2008

Michael-Beat

Ich habe auch einige Anfang Februar gesäht, aber sie sind alle noch klein und grün.
Noch eine andere Frage: Man soll ja die Buntnesseln etwa nach einem Jahr vermehren durch Stecklinge, weil die Pflanze ja ihre Farbe verliert. Welche Stecklinge nimmt man da? Triebstecklinge oder Blattstecklinge?
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Triebstecklinge,
von Balttstecklingen habe ich auf jeden Fall noch nie gehört.
Avatar
Herkunft: Appenzell
Beiträge: 21
Dabei seit: 01 / 2008

Michael-Beat

Zitat geschrieben von Taddy
Triebstecklinge,
von Balttstecklingen habe ich auf jeden Fall noch nie gehört.

Einfach einen möglichst jungen Trieb?
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Jung ja, aber er darf nicht ganz weich sein, dann faulen sie leicht.
Wenn du so 5- 10 cm Triebe nimmst, sollte es Ideal sein.
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Genau, nimm einen Steckling, der noch "frisch und gesund" aussieht. Damit meine ich, dass meine Buntis den Winter überstanden haben, aber nicht alle gleich fit sind. Sie sind eben sehr Licht-durstig.

Anbei meine Sämlinge....
P1010201.JPG
P1010201.JPG (611.49 KB)
P1010201.JPG
P1010197.JPG
P1010197.JPG (673.09 KB)
P1010197.JPG
P1010194.JPG
P1010194.JPG (644.55 KB)
P1010194.JPG
P1010190.JPG
P1010190.JPG (698.9 KB)
P1010190.JPG
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

Hallo zusammen, also meine haben ihre erste kleine rot färbung schon etwa ab dem dritten blattpaar bekommen...Jetzt hab ich sie endlich an die Sonne gestellt und die legen jetzt so richtig los, der Stengel ist zwar noch grün, aber manche Blätter sind schon kräftig rot, und seitentriebe kommen jede Menge....
....das wird schon, die sind ja so wuchsbegierig.....
liebe Grüsse, cloud
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Hallo Cloud!

Hattest du Zusatzlicht? Oder ist die Natur in der Schweiz einfach schon weiter?

Bei einzelnen Exemplaren entwickelt sich nun auch das erste richtige Blattpaar. Aber wenn man jeden Tag zehnmal guckt, kommt es einem natürlich vor, als würde nix passieren!!
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Meine ´sind am Anfang auch vor sich hingekrochen und wollten nicht wachsen. Ich glaube so richtig los gelegt haben sie erst nach 6 Wochen. Weiß ich allerdings nicht mehr ganz genau.
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Also meine sind letztes Jahr von vornerein schnell gewachsen. Allerdings hatte ich die eben Ende Mai gesät. Da sind einfach ganz andere Lichtverhältnisse.

Aber ich denke, die werden noch. Wird ja immer besser mit dem Licht!!!
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

..kein künstliches Licht, natur pur! ....vielleicht ist das saatgut halt einfach verschieden, ich hab meine Samen aus dem Forum und ich glaube die wurden da auch nicht lange her geerentet, vielleicht machts das ja aus....
....und setzt doch den armen nicht so unter druck, dann können die ja gar nicht mehr mit Farben überraschen, und ich glaub das machen die Pflanzen am liebsten..... so nen Blick von mama oder papa zu ernten
liebe Grüsse, cloud
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Okay, ich werde mich zügeln und nur noch freundlich ohne Anspannung nach dem Wohlbefinden (Wasser usw...) gucken.

Dann fühlen sie sich unbeobachtet und weniger unter Druck, hihi.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.