Schefflera bekommt braune Flecken

 
Avatar
Herkunft: Traiskirchen
Beiträge: 696
Dabei seit: 11 / 2007

laudi

Hilfe, was hab ich dieser Schefflera bloß angetan?
Ich hab drei ziemlich gleich große Pflanzen, doch dies mickert vor sich hin,
sie bekommt überall braune Flecken,
ist das ein Pilz, oder hat sie einen Kälteschaden?
Da sie so groß ist hab ich als einzigen Platz einen im Stiegenhaus gefunden, da wußte ich noch nicht, das diese Pflänzchen empfindlich auf Zugluft sind,
mein Mann wollte sie heute schon entsorgen, aber ich kann doch kein Lebewesen wegschmeißen vielleicht habt ihr noch einen Erste Hilfe Tipp,
danke,
Claudia
S4025898.JPG
S4025898.JPG (401.46 KB)
S4025898.JPG
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Das könnte durchaus ein Kälteschaden sein.
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

wie düngst Du die denn?
evtl. fehlen irgendwelche Spurenelemente - sehen alle Blätter so aus?
Mein Allheilmittel ist umtopfen und etwas zurückschneiden - und wärmer stellen!
Lg, Christina
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Eventuell im Stiegenhaus zu kühl und gleichzeitig zu feucht ????
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

ist der Wurzelballen immer feucht? - evtl. Wurzelschaden in Verbindung mit Kälte wie Yaksini schon vermutet hat.

RamblingRose´s Tipp kann ich nur unterstützen : Umtopfen bei gleichzeitigem Rückschnitt --> dann in die Wärme.

mfg baki
Avatar
Herkunft: Traiskirchen
Beiträge: 696
Dabei seit: 11 / 2007

laudi

Danke für Euro Tipps, gedüngt wird sie hin und wieder ( so ca alle drei Wochen) mit Dünger für Grünpflanzen, Wasser bekommt sie eher selten, mittlerweile hat sie den Standort gewechselt und wirft dort die Blätter ab,
da sie im Stiegenhaus direkt neben der Eingangstüre stand tippe ich auf den Kälteschaden, da nur die obersten, bzw die Türnahen Blätter den Schaden haben,
warum sie allerdings jetzt mit Blattwurf reagiert weiß ich nicht,
liebe Grüße, Claudia
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Schau doch vorsichtshalber mal nach, ob kleine längliche gestreifte Tierchen auf den Blättern sitzen, die fallen nicht so auf, die sitzen vereinzelt auf den Blättern und saugen an den Blättern. Das wären dann Thripse.
Avatar
Herkunft: Traiskirchen
Beiträge: 696
Dabei seit: 11 / 2007

laudi

Hallo,auf den Blättern sitzt nichts, aber, es werden auch immer weniger, mittlerweile leiden alle drei Schefflera am gleichen Symptom, standen aber alle drei an anderen Plätzen, es kommen zwar neue blätter, aber die alten werden im großen Stil beseitigt, täglich mindestens drei bis fünf, wenns so weitergeht sind bald alle drei kahl daß jemand von Euch weiß, wie ich das verhindern kann,
es kann ja doch nicht sein, daß die TM schon alle Wurzeln gefressen haben
aber bei den Trauermücken das sind doch letztens kam die Post mit dem Brieferl, Inhalt Nematoden, leider hats der Briefträger im Auto vergessen warum bringt der mit dem Auto die Post und statt Freitag erst am Sonntag am Abend zugestellt, offen!
waren natürlich alle Viecherl erfroren und die Tm freuen sich ihres Lebens, mittlerweile hab ich alle Jungpflanzen in Strumpfhosen gepackt
schaut halt ein bisser dadurch aus, aber es wirkt, die die drinn sind kommen nicht mehr raus und die von draußen nicht mehr rein trotz drei Minuten Mikrowellen kochen vom Substrat , aber ich glaub trotzdem nicht, daß die Schefflera deswegen alle Blätter verliert, ist ja doch ein 80cm Pflanzerl und da paßt keine Strumpfhose mehr habt ihr noch eine Idee liebe Grüße, Claudia

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.