Drosera Rotundifolia

 
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2007

Angel

Hallo Leute,

ich bin neu hier und habe mal ein paar Fragen zum Sonnentau.

Speziell geht es um drosera rotundifolia...
Ich habe mir Samen von besagtem Sonnentau gekauft, und da war eine "Anleitung" dabei, wo stand, dass die Samen eine Frostperiode bräuchten und ich sie zunächst für ca. 2 Wochen in den Gefrierschrank legen solle.
Stimmt das? Ich habe noch nirgendwo etwas vergleichbares lesen können
Desweiteren treten ja nun - anscheinend - schon langsam wieder die kälteren Monate ein, kann ich die Drosera da überhaupt noch aussähen, ist das empfehlenswert oder sollte ich lieber bis zum nächsten Jahr warten?

Fragen über Fragen, und ich hoff ihr könnt mir helfen und seid nicht böse falls das alles schonmal beantwortet worden ist...

(Hab jetzt noch mal gefragt weil das andere Thema gesperrt worden ist, also eine Antwort hab ich schon, nämlich das ich jetzt sähen sollte, da die Samen nach einem Monat die Keimfähigkeit verlieren, danke an denjenigen )
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Hi, Angel.

Ist mir unangenehm, dass der Thread ausgerechnet jetzt gesperrt wird, wo ein neues Gesicht auftaucht...

Also, bei der Aussaat verfährst du folgendermaßen: eine Schale mit einer Handvoll karnivorenerde (Weißtorf mit Sand gemischt), feucht machen, Samen drüber gleichmäßig verstreuen und mit Regenwasser (damit gießt du auch) übersprühen.

Sicher, der Herbst ist nicht die beste Samenzeit.... versuch es einfach. Stell die Schale an einen hellen und recht warmen Ort und halte das Substrat immer feucht.

Von im-Kühlschrank-lagern hab ich bei Drosera bisher noch nicht gehört...
Um sicher zugehen, kannst du ja halbe halbe machen. Eine Hälfte jetzt sähen, die andere Hälfte an Samen einfach mal probehalber 1-2 Monate im kühlschrank lagern.
Aber nicht Tiefkühlfach, das ist, glaube ich, Unsinn.

lg,
Ace
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2007

Angel

Hey Ace,

du kannst doch nichts dafür, und es war ja auch kein Umstand.
Ich werds einfach mal mit ein paar Samen probieren die in den Kühlschrank zu legen, mal schaun was wird!
Vielen Dank auf jeden Fall
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 10 / 2007

callistos

Hallo zusammen,

das ist hier in diesem Forum mein erstes Posting, also hallo erstmal. Eigentlich war ich so auf der Suche nach Stauden, bin aber hier bei den Carnivoren hängengeblieben, mit denen ich mich etwas besser auskenne.

Aber zum Thema: Drosera rotundifolia ist eine einheimische Pflanze und ist deswegen natürlich an das einheimische Klima angepasst. Die Samen brauchen, um im Frühjahr zu keimen, eine Kältestratifikation.

Ich würde dir empfehlen die Samen in ein Torf/Sandgemisch auszusäen und die Töpfe draußen in eine Schale zu stellen. Die Keimung erfolgt dann im Frühjahr.

Natürlich geht auch eine Lagerung im Kühlschrank, falls du keine Möglichkeit hast die Töpfe nach draußen zu stellen.

Viele Grüße aus Scheeßel

Daniel

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.