Banane geht ein

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Hoi Mel.
Jedenfalls keine Musa tropicana aus dem Baumarkt.
Sieht nach Musa itinerans aus.
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

rofl.. aba mal ehrlich das sieht entweder nach zu viel wasser oder dünger passt nicht (zu viel oder zu wenig, beides scheisse, aber lieber mangel ausgleichen als überschuss auswaschen müssen)
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

mmhhmmm..dezibl.
Das einzige was da etwas wenig ist,ist vielleicht das Licht.Sie könnte etwas heller stehen..ansonsten sieht sie nicht so schlecht aus.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Nabend!

Also ich hab seit 3jahren nun schon meine Banane und als ich mich damals im Geschäft erkundigt hatte wurde mir gesagt
das man nicht zu viel und nicht zu häufig Düngen soll denn wenn man dies tut kann es für die Pflanze auch schädlich sein
und der Wasserbedarf ist stark abhängig von der Anzahl der Blätter und als recht hoch zu bezeichen, da über die großen
Blattflächen viel Wasser verdunstet.

Ich hoffe deiner Banane gehts bald besser

LG Steffi
Avatar
Herkunft: 91207
Beiträge: 754
Dabei seit: 05 / 2006

Liane

Zitat geschrieben von Anonymous
hallo Pflanzenliebhaber,

meine vor etwa 3 Monaten gekaufte Banane scheint einzugehen; die Blätter werden gelb, dann braun
und zwar die unteren zuerst. Der 'Stamm' fühlt sich weich an (zuviel Wasser, Schimmel ?).
Ich habe ein paar Bilder hinzugefügt, vielleicht wisst ihr Rat ?

Gruss Cattman


Hallo Cattmann,
nachdem du selbst schon festgestellt hast dass sich der Scheinstamm deiner Banane weich anfühlt ist es definitiv ein Zeichen für Staunässe. Sie könnte verfaulen.
Als was für eine Pflanze wurde sie dir denn verkauft ? War sie schon recht groß beim Kauf ?
Meinen Tip dazu hab ich abgegeben. Ob ensete, Musa oder Musella spielt jetzt keine wesendliche Rolle.

@ Konjakfan, ich lass mich gerne belehren.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Beiträge: 51
Dabei seit: 05 / 2007

Himbeersche

also der strelizie meiner mutter gehts ähnlich, nur dass sie mittlerweile nur noch vier blätter oder so hat, der rest ist abgestorben und es geht noch weiter. ich rätsele auch noch woran genau das liegt. vor einer woche wurde sie aus dem dunklen wohnzimmer auf die terasse gestellt. da war das unterste blatt schon ganz gelb. jetzt ist es komplett eingegangen und das nächste beginnt gelb zu werden. was sagt uns das? am licht liegt es nicht...
allerdings ist mein vater davon überzeugt, er müsste das arme ding ca jeden zweiten tag gießen...auch als es noch im zimmer stand. ich gehe deshalb stark davon aus dass es an der nässe liegt. werd aber zusätzlich noch düngen, mal sehn...
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

dein vater ersäuft also gerne strelitzien! ohje!!!
bitte bring ihn davon ab, die können auch wochenlang trocken stehen, wenns denn sein muss! hat meine die letzten 20 jahre jedenfalls schon öfter problemlos überstanden!
Avatar
Beiträge: 51
Dabei seit: 05 / 2007

Himbeersche

es ist wirklich gut das zu hören. hab auch seit sie in meiner obhut ist keinen tropfen wasser dran gelassen (außer an die blätter), dafür so viel sonne wie möglich. aber ab morgen sind meine eltern wieder da. wenn mein vater dann ganz erschrocken über die ausgetrocknete erde ist, zeig ich ihm deinen beitrag
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

hihi, mach das, zumal nach seiner vorstellung müsste sie dann ja eigentlich ein vertrocknetes schrumpelchen sein!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Zitat geschrieben von Himbeersche
vor einer woche wurde sie aus dem dunklen wohnzimmer auf die terasse gestellt. da war das unterste blatt schon ganz gelb. jetzt ist es komplett eingegangen und das nächste beginnt gelb zu werden. was sagt uns das? am licht liegt es nicht...

allerdings ist mein vater davon überzeugt, er müsste das arme ding ca jeden zweiten tag gießen...auch als es noch im zimmer stand. ich gehe deshalb stark davon aus dass es an der nässe liegt. werd aber zusätzlich noch düngen, mal sehn...


Vorsicht beim sofort rausstellen, die Blätter müssen erst langsam an die Sonne gewöhnt werden, sonst kriegen die Sonnenbrand

Meine Strelizien bekommen auch jeden Tag Wasser, wichtig ist, dass die keine nassen Füße bekommen
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Genau..Deswegen steht meine von Mai bis zum ersten Frost ohne Untersetzer im vollsonnigen Garten.
Avatar
Beiträge: 51
Dabei seit: 05 / 2007

Himbeersche

keine angst mel, hab sie natürlich nicht total geschockt...
aber gießen ist nunmal nicht gleich gießen. bei meiner war die erde halt richtig nass und pappig. hab sie auch so gut es ging ersetzt mit einem erde-sand gemisch. und es scheint so, als würde sie nicht weiter eingehen...
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.