Bitte helft meiner geliebten Avocado !!!

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 09 / 2020

Planting_Luca

Hallo zusammen,

ich bin ganz neu hier, also bitte seid nachsichtig, falls ich etwas falsch mache.
Ich habe mich hier angemeldet, da ich mit meiner ca. 3-4 Jahre alten Avocado nicht mehr weiter weiß.
Sie ist die Jahre super gewachsen, aber eben nur nach oben nicht in die Breite (Stammverdickung). Aus diesem Grund habe ich die Spitzen etwa 20-30 cm gekappt.
Seit einiger Zeit habe ich bemerkt, dass in den Blättern vermehrt Löcher auftreten und die Spitzen braun werden. Hab zuerst an die Schrotschusskrankheit gedacht. Die Blätter sehen für mich zudem etwas nach Eisenmangel aus.

Aber ich bin kein Profi aus diesem Grund wäre ich sehr sehr Dankbar, wenn mir jemand mit fachkundigem Rat helfen könnte.

Vielen Dank im Voraus.

Grüne Grüße
Luca
WhatsApp Image 2020-09-13 at 15.21.15.jpeg
WhatsApp Image 2020- … .15.jpeg (145.25 KB)
WhatsApp Image 2020-09-13 at 15.21.15.jpeg
WhatsApp Image 2020-09-13 at 15.21.16 (1).jpeg
WhatsApp Image 2020- … (1).jpeg (143.71 KB)
WhatsApp Image 2020-09-13 at 15.21.16 (1).jpeg
WhatsApp Image 2020-09-13 at 15.21.16.jpeg
WhatsApp Image 2020- … .16.jpeg (134.29 KB)
WhatsApp Image 2020-09-13 at 15.21.16.jpeg
WhatsApp Image 2020-09-13 at 15.21.09.jpeg
WhatsApp Image 2020- … .09.jpeg (265.98 KB)
WhatsApp Image 2020-09-13 at 15.21.09.jpeg
WhatsApp Image 2020-09-13 at 15.21.10 (1).jpeg
WhatsApp Image 2020- … (1).jpeg (222.21 KB)
WhatsApp Image 2020-09-13 at 15.21.10 (1).jpeg
WhatsApp Image 2020-09-13 at 15.21.10.jpeg
WhatsApp Image 2020- … .10.jpeg (209.62 KB)
WhatsApp Image 2020-09-13 at 15.21.10.jpeg
WhatsApp Image 2020-09-13 at 15.21.11.jpeg
WhatsApp Image 2020- … .11.jpeg (219.24 KB)
WhatsApp Image 2020-09-13 at 15.21.11.jpeg
WhatsApp Image 2020-09-13 at 15.21.12 (1).jpeg
WhatsApp Image 2020- … (1).jpeg (138.81 KB)
WhatsApp Image 2020-09-13 at 15.21.12 (1).jpeg
WhatsApp Image 2020-09-13 at 15.21.12.jpeg
WhatsApp Image 2020- … .12.jpeg (190.39 KB)
WhatsApp Image 2020-09-13 at 15.21.12.jpeg
WhatsApp Image 2020-09-13 at 15.21.13 (1).jpeg
WhatsApp Image 2020- … (1).jpeg (234.77 KB)
WhatsApp Image 2020-09-13 at 15.21.13 (1).jpeg
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3072
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3960

GrüneVroni

Hallo Luca

Avocados sind halt einfach keine Zimmerpflanzen. Das sind Bäume, die in der frischen Luft gedeihen sollten. Das dünne, hohe Wachstum liegt aber in ihrer Natur.

Wie steht es um die Pflanzung deiner Avocado? Ein Topf mit Abzugslöchern scheint es schon mal zu sein, das ist gut. Wie ist das Substrat? Locker durchlässig? Wie alt? Wie gut durchwurzelt ist der Topf? Wie hältst du es mit dem Giessen, wann und wie? Welche Qualität hat das Giesswasser? Wie ist es mit Düngen?

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Ich tippe auf einen Spinnmilbenbefall, am besten zu sehen auf dem vorletzen Foto. Das schließt natürlich nicht aus, dass auch das Gießverhalten (zwischenzeitlich) sub-optimal war, deshalb wären die Antworten auf Vronis Fragen noch interessant.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 09 / 2020

Planting_Luca

Hallo Ihr Zwei,

danke für eure Rückmeldungen.
@GrüneVroni klar da hast du recht, die Avocado sollte "eigentlich" raus. Zu deinen Fragen.
Genau der Topf hat unten Löcher zwecks Staunesse usw. Das Substrat war eine Mischung aus einfacher Gartenerde und Komposterde. Locker durchlässig ist es meiner Meinung nach eher nicht. Normale Erde eben. In dem jetzigen Topf ist die Pflanze ca. 1 Jahr. Davor hatte ich sie bei einer Bekannten in einem Gewächshaus wo sie sich prima entwickelt hatte.

Gießen tue ich normalerweise jeden Sonntag. Manchmal auch zwischen durch wenn die Erde mir trocken erscheint. Zum Gießen nehme ich normales Leitungswasser. Gedüngt habe ich sie bisher noch nicht, nur mit einem Eisendünger und Düngerstäbchen für Grünpflanzen.
Spinnmilben glaube ich tatsächlich weniger. Da keine Netze oder weisse Punkte zu sehen sind. Eben nur diese Löchrigen Blätter und teilweise braune Ränder. Austreiben tut sie jedoch sehr gut. Ich hatte sie vor einiger Zeit wie gesagt radikal gekappt.

Viele Grüße
Luca
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

hier sind noch viele infos topic38173.html
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3072
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3960

GrüneVroni

Hallo Luca

Zitat geschrieben von Planting_Luca
Das Substrat war eine Mischung aus einfacher Gartenerde und Komposterde. Locker durchlässig ist es meiner Meinung nach eher nicht. Normale Erde eben.
Das schreit etwas nach Vernässungsgefahr. Solche schwere Erde in Töpfen und indoors bleibt meist zu lange nass und bietet zu wenig Sauerstoff. Wurzeln sterben ab und bieten Pathogenen eine Eintrittspforte in die Pflanze. Ich würde dringend zu einem luftigeren, leichteren Substrat im leicht sauren Bereich raten.

Zitat geschrieben von Planting_Luca
Gießen tue ich normalerweise jeden Sonntag. Manchmal auch zwischen durch wenn die Erde mir trocken erscheint.
Gegossen werden sollte nach Bedarf. Hebe den Topf an, um den Feuchtigkeitsgehalt abzuschätzen. Oberflächlich trocken kann noch immer Nässe im unteren Bereich bedeuten, insbesondere in schlecht belüftetem Substrat. Der Bedarf ist nicht regelmässig, sondern richtet sich nach den Umgebungsbedingungen: mehr Licht, mehr Wärme = mehr Aktivität = mehr Wasserbedarf. Bei korrekter, durchlässiger Topfung wird durchdringend gegossen, sodass der gesamte Ballen Wasser aufnimmt, jedoch nicht in Wasser stehen lassen. Der Topf sollte nicht viel grösser als der Wurzelballen sein und den tiefwurzelnden Baum respektieren.

Zitat geschrieben von Planting_Luca
Zum Gießen nehme ich normales Leitungswasser.
Solange es nicht deutlich kalkhaltig ist, sollte das gehen. Viel Kalk (oder auch (Dünge-)Salze, Chlor) vertragen Avocados aber nicht, dies führt zu Blattschäden.

Zitat geschrieben von Planting_Luca
Gedüngt habe ich sie bisher noch nicht, nur mit einem Eisendünger und Düngerstäbchen für Grünpflanzen
Also hast du ja doch gedüngt. Gib keinen Eisendünger (oder andere Spezialdünger) ohne zwingenden Grund. Für,Eisen sehe ich keinen speziellen Bedarf, eher einfach generell etwas ausgewogenen Volldünger würde ich geben. Bzw. wann hast du in welchem Masse die Düngerstäbchen gesteckt, wie lange halten die und was enthalten sie?

Zitat geschrieben von Planting_Luca
Spinnmilben glaube ich tatsächlich weniger. Da keine Netze oder weisse Punkte zu sehen sind.
Auch wenn absolut nicht alle Milbenarten spinnen oder es ausgeprägt tun, habe ich auch nicht den Eindruck, dass die Avocado unter solchen Untermietern leidet.

Zusammenfassend: Ich würde das Substrat und Giessverhalten optimieren. Bei Bedarf mit ausgewogenem Dünger düngen – Achtung, neues Substrat enthält bereits einen Nährstoffvorrat für die erste Zeit und jetzt gehen wir auf den Winter zu. Eine «gesündere» Haltung als Nichtzimmerpflanze in Betracht ziehen.

LG
Vroni

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.