Was ist mit meinem Ahorn los?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Beiträge: 277
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 160

C.S.

Bei Bonsai muss man in Jahrzehnten planen. Ich habe eine Chinesische Korkulme, die seit 32 Jahren bei mir wohnt.
Wenn ich mir die alten Bilder ansehe, stelle ich immer wieder fest, dass sich Geduld auszahlt.

Hier mal ein Sämling (aus diesem Jahr) eines Acer Palmatum "Katsura". Der steht im TPK in reinem Blähtonbruch.
Dem geht es dort ganz ausgezeichnet.



Gruß,
C.S.
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 278
Dabei seit: 07 / 2013

Molati

Wow, der ist ja schon richtig groß, dafür dass er von diesem Jahr ist. Dagegen ist meiner echt mickrig. An meinem grünen Daumen muss ich noch arbeiten. Aber mein anderer Ahorn, der genauso alt ist wie der aus diesem Beitrag, der hat dieses Jahr gut zugelegt. Anfang des Frühlings war er für sein Alter auch noch sehr klein, aber inzwischen ist er fast so groß wie deiner. Allerdings scheint sich bei dem gerade ein Mehltau Problem anzubahnen. Ich wollte mir morgen mal Milch kaufen (hab immer nur Pflanzenmilch zu Hause, weil ich Laktoseintolerant bin) und den damit einsprühen. Ich habe gelesen, dass es gut helfen soll. Hast du damit Erfahrungen?

Von den TPK habe ich auch schon gelesen und wollte mir für das nächste Umtopfen auch welche zulegen.
Avatar
Beiträge: 277
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 160

C.S.

Zitat geschrieben von Molati
...Ich wollte mir morgen mal Milch kaufen ... und den damit einsprühen. Ich habe gelesen, dass es gut helfen soll. Hast du damit Erfahrungen?...

Wenn, dann musst du Roh- oder Vollmilch verwenden. Die anderen Sorten wie H-Milch sind da nicht geeignet.
Besser, du nimmst ein Päckchen Backpulver auf 1-2 l Wasser. Das darin enthaltene Natriumhydrogencarbonat hilft zuverlässiger.

Die Ausbreitung wird gestoppt, massiv befallene Blätter erholen sich aber nicht wieder.

Gruß,
C.S.
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 278
Dabei seit: 07 / 2013

Molati

Zitat geschrieben von C.S.
Besser, du nimmst ein Päckchen Backpulver auf 1-2 l Wasser. Das darin enthaltene Natriumhydrogencarbonat hilft zuverlässiger.

Alles klar, danke für die Info. Dann versuche ich das erstmal.
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.