Kakao - Kakaobaum - Theobroma cacao

 
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Eine Kakaoschote für 2 €, wow, das sollten die Gartencenter hier in meiner Gegend bitte auch einmal anbieten. Wichtig ist ausreichend Wärme und die richtige Feuchtigkeit. Wenn die ausgetriebenen Bohnen etwas kränklich aussehen finde ich es schwierig zu erkennen ob sie jetzt zu trocken oder zu feucht sind. Bei meinen letzten Kakao-Bohnen hatte ich die Bohnen bzw. Töpfe auf meine (Siebträger-)Kaffemaschine gestellt und abgedeckt, so dass die Bohnen per "Fussbodenheizung" immer ca. 25°C Temperatur hatten. Dann viel Erfolg beim Aufbau der Kakao-Plantage.
Edit: Ich habe noch 2 alte Fotos von meiner "Fussbodenheizung" gefunden:
cacaotrees1.jpg
cacaotrees1.jpg (133.32 KB)
cacaotrees1.jpg
cacaotrees2.jpg
cacaotrees2.jpg (158.39 KB)
cacaotrees2.jpg
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Ja so sahen meine Kakaobohnen auch aus sogar noch heller , ich warte mal ab was passiert.

LG Rainer
Avatar
Beiträge: 27
Dabei seit: 12 / 2017
Blüten: 5

ms27a

Hi!

Klasse mit dem blühenden Baum.

Ich habe jetzt schon mehrere male probiert Kako heranzuziehen. Die Keimung funktionierte eigentlich immer wunderbar und die Pflänzchen wurden eig alle fast 30cm groß aber danach kam dann immer das große Sterben.

Aktuell habe ich eine etwa 6 Monate alte Pflanze und eine die ca 1 1/2 Jahre alt ist, die aber nur so groß ist wie die 6 Monate alte (die habe ich was überdüngt gehabt und bildete riesige Blätter. Ich mache später mal ein Foto von den guten!

Wenn ich es mal zur Blüte schaffen sollte wäre ich sau happy Das ist eines meiner großen Ziele

Achja, meine Pflanzen standen immer auf so ner Heizmatte, die wird auch etwas wärmer als Handwarm.
Avatar
Beiträge: 27
Dabei seit: 12 / 2017
Blüten: 5

ms27a

So, wie versprochen hier noch ein Foto von meinen zwei guten



Leider zeigen die Pflanzen ein bisschen Mangelerscheinung, denke es liegt an meinem sehr harten, kalkhaltigen Wasser
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Gibt es eine Quelle bzw. eine Untersuchung ob kalkhaltiges Wasser eher schädlich ist? Da ich ja auch zwei Kakaobäume habe würde mich das interessieren. Ich hätte spontan auf Licht- und Wassermangel getippt.
Avatar
Beiträge: 27
Dabei seit: 12 / 2017
Blüten: 5

ms27a

Hartes Wasser erschwert den Pflanzen (also allen) die Aufnahme von Eisen. Und die Blätter sehen mMn genau nach Eisenmangel aus... habe bei meinen Zitruspflanzen das gleiche Problem.
Naja, aber klar, das weniger Licht im Winter ist natürlich nochmal erschwerend dazu.
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Man lernt nie aus, danke. Dann loht sich wahrschenlich ein einfacher Wasserfilter für's Gießwasser.
Meine große Kakaopflanze wächst übrigens kräftig weiter als ob's kein Winter gäbe.
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Hier ein aktuelles Foto. Auch mein Strelizienbusch blüht und meine Orchideen fangen jetzt auch noch alle an zu blühen...und draußen schneits
kakao.jpg
kakao.jpg (185.21 KB)
kakao.jpg
Avatar
Beiträge: 214
Dabei seit: 07 / 2013

shennie01

Toll die ganzen Bäumchen!

@ ms27a die braunen Blattspitzen bzw. Blattränder bekommen meine auch wenn sie im Sommer draußen stehen, da mein Kakao aber recht gut wächst mache ich mir deswegen keine großen Gedanken.

Ich habe mal aktuelle Fotos von den Blüten, wenn man diese mit den Blüten vom November vergleicht sehen die jetzt anders aus.

Sind vielleicht doch weibliche und männliche an einem Baum
Kakao_28.02.19.jpg
Kakao_28.02.19.jpg (1.05 MB)
Kakao_28.02.19.jpg
Kakao_28.02.19_2.jpg
Kakao_28.02.19_2.jpg (1.02 MB)
Kakao_28.02.19_2.jpg
Kakao_3_30.11.18.jpg
Kakao_3_30.11.18.jpg (163.97 KB)
Kakao_3_30.11.18.jpg
Kakao_4_30.11.18.jpg
Kakao_4_30.11.18.jpg (179.06 KB)
Kakao_4_30.11.18.jpg
Kakao_03.03.19.jpg
Kakao_03.03.19.jpg (1.37 MB)
Kakao_03.03.19.jpg
Avatar
Beiträge: 214
Dabei seit: 07 / 2013

shennie01

Habe gerade mit einem Gärtner gesprochen, die Blüte war wohl einfach noch nicht richtig offen...
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Hier einmal ein Foto meines Kakaobaumes von heute. Die längsten Blätter haben ohne Stiel eine Länge von 45cm
kakaobaum1.jpg
kakaobaum1.jpg (204.98 KB)
kakaobaum1.jpg
Avatar
Beiträge: 27
Dabei seit: 12 / 2017
Blüten: 5

ms27a

Haha, mein Kakaobaum macht derzeit auch so riesen Blätter Glaube ich habe ihn was überdüngt
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
pflanzen neigen dazu riesen blätter zu machen, wenn sie zu wenig licht bekommen

theobroma-cacao-kakao-t5199.html
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Mein Kakaobaum steht im Moment auf meiner Gallerie bei über 40°C und praller Sonne. Irgendwie scheint ihm die Hitze nichts auszumachen, vermutlich wegen der trockenen papierartigen Blätter. Die großen Blätter bei meinem Baum können also nicht von einem Lichtmangel stammen, auch wenn das generell als Daumenregel natürlich stimmt.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
lass mich raten, licht von oben aus einem dachfenster

prüf mal mit einer luxmeter app fürs handy

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.