Sedum - Crassula - Kalanchoe - Echeveria - Portulaca III

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Seite 7 von 9
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Das ist auch möglich, die Narzissenfliege hat mir vor ein paar Jahren sämtliche Hippeastrum vernichtet, ich denke jedenfalls das sie das war. Aber irgendwie waren diese Maden damals größer und noch fetter, zumindest in meiner Erinnerung

Edit: Ah, das sehe ich jetzt erst, die große Narzissenfliege, die Informationen dazu sehe ich mir gleich genauer an. Danke!

Ich sammel erst einmal weiter Blätter ab Interessant ist, wenn man erst einmal weiß wonach man suchen muss, findet man jede Menge Info´s - Dir drücke ich die Daumen, dass das Summen und Brummen etwas ganz anderes war @Silberfisch!!


Edit: @GingkoWolf
wir haben hier alle paar Jahre Massen von "Junikäfern", da finden sich später öfter mal Engerlinge in den Töpfen. Schäden konnte ich durch sie bislang noch nicht ausmachen aber so ein Fund ist dann auch immer recht nett


Ich danke euch für eure Hilfe und Unterstützung bei der Ursachensuche
Avatar
Herkunft: Rüsselsheim
Beiträge: 109
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 10

GardenLover

Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Avatar
Beiträge: 1113
Dabei seit: 03 / 2010

Jonassi

Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

ein paar Blüten von meinen Sempervivium







Aeonium und co.



Dann kam durstiger Besuch...

[attachment=0]Wespe.jpg[/attachment]

und ich glaube, ich habe eine der Übeltäterinnen auf frischer Tat ertappt, kam, krabbelte unter eine der Pflanzen, tauchte wieder auf und entschwand

Wespe.jpg
Wespe.jpg (265.47 KB)
Wespe.jpg
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Das sieht glatt so aus
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Auf jeden Fall macht sie sich sehr verdächtig, wie sie so auf und an den Blättern herumkrabbelt...

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Naja, sie krabbelte ja nicht nur bloß auf und an den Blättern herum.

Sie flog eine der Pflanzen an und verschwand darunter, auf den Bildern kam sie gerade wieder hervor.
Bei der Suche im Netz mit "Schwebfliege schwarz Sempervivium" fand ich Cheilosia caerulescens -
Gänsedistel-Erzschwebfliege.
Könnte passen
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

meine Crassula ovata liebt mich!

[attachment=1]20181208_01.JPG[/attachment]

[attachment=0]20181208_02.JPG[/attachment]


Ich hab wohl auch "aus Versehen" ein bisschen nachgeholfen, indem ich ein paar Mal vergessen hatte, das Fenster im Wintergarten über Nacht zuzumachen, so dass es entsprechend kühler war, und so hatte es wohl die benötigte kühle Temperatur.

Kann noch jemand von einem Erfolgserlebnis berichten?

Alles Gute


Max
20181208_01.JPG
20181208_01.JPG (311.73 KB)
20181208_01.JPG
20181208_02.JPG
20181208_02.JPG (347.62 KB)
20181208_02.JPG
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Hallo,
ich kann eine andere Crassula anbieten :

LG Marion

[attachment=0]DSCF2274.JPG[/attachment]
[attachment=1]DSCF2284.JPG[/attachment]
[attachment=2]DSCF2287.JPG[/attachment]
DSCF2287.JPG
DSCF2287.JPG (1.18 MB)
DSCF2287.JPG
DSCF2284.JPG
DSCF2284.JPG (1.05 MB)
DSCF2284.JPG
DSCF2274.JPG
DSCF2274.JPG (1.19 MB)
DSCF2274.JPG
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus MaWe,

na die schaut aber auch klasse aus! Welche ist das denn? Und so schöne Blüten! Danke fürs Zeigen!

Alles Gute


Max
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

da die Crassula ovata bei mir kühl steht, geht's langsam, aber die erste Blüte ist jetzt offen!

[attachment=0]20190112_01.JPG[/attachment]


Alles Gute


Max
20190112_01.JPG
20190112_01.JPG (215.79 KB)
20190112_01.JPG
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Sempervivum & co. erwachen aus dem Winterschlaf
[attachment=2]20190319_105418-k.jpg[/attachment]
[attachment=1]20190319_105426-k.jpg[/attachment]
[attachment=0]20190319_105433-k.jpg[/attachment]
Das Beet muß noch etwas beräumt werden von dem, was der Herbst und Winter zurückgelassen haben
20190319_105418-k.jpg
20190319_105418-k.jpg (304.82 KB)
20190319_105418-k.jpg
20190319_105426-k.jpg
20190319_105426-k.jpg (369.14 KB)
20190319_105426-k.jpg
20190319_105433-k.jpg
20190319_105433-k.jpg (391.04 KB)
20190319_105433-k.jpg
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Schon sehr schön anzusehen @Gudrun

Bei mir blüht seit einiger Zeit eine als Echeveria purpusorum erworbene Pflanze

[attachment=2]20190421_164301.jpg[/attachment]
[attachment=1]20190421_164019.jpg[/attachment]
[attachment=0]20190421_164211.jpg[/attachment]
20190421_164301.jpg
20190421_164301.jpg (1.01 MB)
20190421_164301.jpg
20190421_164019.jpg
20190421_164019.jpg (1.99 MB)
20190421_164019.jpg
20190421_164211.jpg
20190421_164211.jpg (2.4 MB)
20190421_164211.jpg
  • 1
  • 2
  • 3
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Seite 7 von 9

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.