Sukkulente - Alle Gattungen ohne Kakteen III

 
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Schon mal von einer Pflanze geweckt worden?
Meine grosse Euphorbia leuconeura hat heute morgen wohl 793 Samen gleichzeitig abgespuckt, so dass ich vom Aufprallgeräusch an der Fensterscheibe wach wurde. Aber weil sie so schön ist, habe ich ihr dies natürlich augenblicklich verziehen

Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Vorgestern habe ich etwas blauäugig eine "das ist auch sowas wie Rhipsalis" vom Raritätenmarkt im Grugapark mit nach Hause gebracht. Der Name sagte mir nichts und nun daheim finde ich bei meiner Suche auch nicht unbedingt viel, es ist allerdings nichts rhipsalisähnliches - außer vom äußeren Erscheinungsbild vielleicht

Cynanchum insigne, ein Hundsgiftsgewächs. Sie sieht sukkulent aus, fühlt sich auch so an und ist wohl im Handbuch der sukkulenten Pflanzen vertreten. So hoffe ich dass ich hier nicht völlig falsch bin. Falls doch, Asche auf mein Haupt.
20170430_Cynanchum.jpg
20170430_Cynanchum.jpg (434.86 KB)
20170430_Cynanchum.jpg
20170502_Sarcostemma.jpg
20170502_Sarcostemma.jpg (360.78 KB)
20170502_Sarcostemma.jpg
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo Tina, na wenn deine Pflanze die ist wo von du den Link gezeigt hast wird sie eine schöne Blüte bekommen.
Viel freude damit.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Danke Pflanzenboy

Ehrlich gesagt habe ich mich noch nicht entschieden ob sie mir gefällt und bleibt. Mal schauen wie sie sich bei mir macht

Immerhin, ich wollte mich nach Ceropegia umsehen und habe es glatt vergessen. Nun habe ich zumindest etwas aus der gleichen Familie
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Bei mir blühen die Christusdorne (Christutsdornen? Christusdörner? ) um die Wette:


Euphorbia milii-Hyrbide und E. milii var. imperatae

Die Hybride sieht nach dem Winter irgendwie etwas mitgenommen aus, blühen tut sie aber wie noch nie
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

was da im Hintergrund so in die Höhe wächst, das ist das Senecio crassissimus, das ich vor 2 Jahren gekauft habe. Wachsen tut's, aber geblüht hat's nicht mehr, seit die Blüten, die beim Kauf dran waren, verwelkt waren.

[attachment=0]20170513_02.JPG[/attachment]

Alles Gute

Max
20170513_02.JPG
20170513_02.JPG (330.19 KB)
20170513_02.JPG
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Da geht man auf einen Pflanzenmarkt und nimmt sich vor, wirklich nur Sachen für draussen zu kaufen - dann springt einen eine Euphorbie an und man wird innert Sekunden schwach:


Euphorbia pseudoglobosa
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo digital_witness, was ist das für ein Substrat ?
weil das sieht mir nicht optimal aus für die Euphorbie.
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Hey Rainer,

wieso meinst du? Das ist dieses Substrat - darin halte ich schon länger fast alle meine Euphorbien und bisher sind absolut keine Klagen gekommen
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Die ersten hausgemachten Lewisia-Blüten (nach denen, die ich im Laden gekauft hatte ):

Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Nachdem mich Euphorbia susannae wegen Wasserschaden relativ bald wieder verlassen hat (:oops:), versuche ich es jetzt mal mit E. bupleurifolia x susannae. Vielleicht verstehen wir uns ja besser



Und dies hier könnte imho Euphorbia cumulata sein:

Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Euphorbia horrida hat ein paar Zentimeter zugelegt seit es so warm ist:



Ledebouria socialis kriegt Nachwuchs:

Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 1107
Dabei seit: 04 / 2012
Blüten: 130

Sealy

Digi, man kann dich doch fast schon einen Euphorbia-Flüsterer nennen

Sealy
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Haha, danke für die Blumen, Sealy!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.