Unkrautfolie wer weiß Bescheid und kann mir helfen???

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 10 / 2011

lloui

Hallo! Ich hab die Kommente gelesen, manchmal waren sie sehr wissenschaftlich. Na ja, das ist nicht einfach die beste Lösung gegen Unkraut zu finden. Wir haben einen grossen Garten mit viele Blümen. Sie geben mir Eneregie, und sie sind immer schön, nicht war? Ich habe mein Beet mit Pflanzen angelegt, und ich benutzte auch Rindenmulch. Sehr schön, aber später kam Unkraut vor! Mein Eheman hat gesagt, dass wir eigentlich keine Blüme brauchen. Kein Bett, kein Unkraut. Na ja, gute Antwort, ich suchte lieber eine Lösung. Ich hab sie gefunden:xxx Ich empfehle sie! Die Qualität ist dabei sehr überzeugend. Und: sie war kostenlos nach Hause geliefert.
Ich legte sie unter die Rindelmuldenschicht. Seitdem haben wir kein Unkraut. Also, wenn ihr Probleme mit Unkraut habt, denkt ihr an Unkrautfolie. Na ja, nicht sehr billig, aber nützlich. 182,42 Euro / 2,1 *100m, aber sie war hier billiger, als bei anderen Garten-shops.
Ich hab in diesem Sommer auch in meinem Himbeerbeet gemacht.
Ich hoffe, dass ihr meine Tipss nützlich findet!

(((Jetzt werde ich Baumschutzgitter für meine junge Bäume kaufen.)))

MfG
Louisa

Anmerkung der Moderation: Link wurde als Werbung eingestuft und entfernt.
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 07 / 2012

unkrautvliesfan

schaut mal auf unseren Privaten Homepage nach. Dort haben wir einige Fotos von unserem Garten mit Vorher-Nachher Bildern hochgeladen sowie Tipps für Unkrautvlies und Bestellmöglichkeit.

Anmerkung der Moderation: Link wurde entfernt. Werbelinks im ersten Beitrag sind unerwünscht.
Avatar
Herkunft: rheinland pfalz
Beiträge: 197
Dabei seit: 03 / 2011

dolli1987

hallo kann mir jemand helfen was der unterschied beim unkrautvlies ist wenn da steht z.B. 50g/m2 oder 80g/m2 oder sogar 150g/m2
hat es etwas mit der stärke des vlieses zu tun?je dicker desto weniger unkraut hat chance durchzukommen??und was denkt ihr braucht man für eine stärke zwischen erde und ziersteine???
gruß dolli
Avatar
Herkunft: Meerbusch
Beiträge: 503
Dabei seit: 04 / 2012

garten_fee_1958

Hallo dolli1987,
die Gramm Zahl vor der qm Zahl sagt etwas über das Gewicht pro qm aus, also bei 150g/2qm wiegt das Vlies 150 Gramm pro Quadratmeter, also ein relativ schweres Vlies.
Wichtiger wäre zu wissen, wie die Gewerbedichte ist.

Viele Grüße
gartenfee
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

guten morgen,

ich will ein kiesbeet anlegen, worunter ich "unkrautvlies" legen will. morgen gibts das recht günstig bei lidl mit 90g / qm. reicht das aus oder muss es stärker sein?

danke euch!
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ist/war das aus stoff oder so eine plastikfolie wir das kiesbeet betreten
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

ich glaub das ist mehr aus einer art folie. und ja es wird sicher ab und an betreten, aber da dort auch pflanzen wachsen sollen, wird es kein "dauerweg" sondern es soll rund um unseren pool entstehen, wo auch ggf zwei liegestühle mal drauf stehen
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

super seite rose, vielen dank dir!
aber auf unserem kies wird sicher nicht viel gelaufen, bzw kann ich an den wenigen stellen das vlies ja doppelt legen

100 g/m² Das Unkrautvlies ist schon etwas robuster und kann mit Mulch oder Erde bedeckt werden. Auch für Flächen mit mittelstark befallenem Unkraut gut geeignet.
Nutzgarten
Ziergarten
unter Kies (Kiesweg, japanischer Garten)

steht ja auch da. mich stört unkrautzupfen nicht so, mir gehts bei dem vlies mehr darum, dass eine trennschicht zw erde u kies ist, damit es nicht kuddelmuddel wird. an mal sehen ob alles so klappt wie ich mir das denke.
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.