Aloe Vera - Bewurzelung aus Blatt möglich?

 
Avatar
Herkunft: Magdeburg
Beiträge: 25
Dabei seit: 05 / 2006

cari

Hi,
durch eine Verkettung unglücklicher Umstände ( ungleichmäßiger Wuchs und Windböe) ist mir meine 1m große Aloe umgefallen . Dort sind dann auch einige Blätter abgeknickt .
Und nu wollte ich fragen, ob ich aus diesen Blättern eine neue Aloe ziehen kann/ ist die Bewurzelung der Blätter möglich?

Wäre toll wenn mir da jemand einen Rat geben kann.

schönen Tag wünsch ich euch noch
ciaoi
Cari
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

definitiv nein.. man bräuchte ein stück stamm.. hab noch aloesamen da.. kosten hier im shop aber auch nicht viel.. *g*
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hi cari nein das kannste nicht , wie dezibl es schon gesagt hat, aber man kann sie auch durch Kindlel vermehren wenn sie groß genug sind . Man kann aber das Gel gut verwenden von den abgeknickten Blätter und darum würde ich sie nicht wegschmeißen .

LG Pflanzenboy
Avatar
Herkunft: Magdeburg
Beiträge: 25
Dabei seit: 05 / 2006

cari

Danke für die schnelle Antwort.
Na dann werde ich dieses Unglück ausnutzen und die Blätter als Pflege für meine Haut verwenden

Wünsch euch noch nen schönen Abend
ciaoi
cari
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Ja mach das , habe von der Aloe auch 4 Pflanzen zu Hause sind aber noch klein .
Wie lange haste deine Aloe das sie schon so groß ist ?

Gruß Pflanzenboy
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Hallo!

Habe nun mehrfach in meinen Sukkulentenbuechern gelesen, dass ein Blattsteckling von Aloe vera gehen wuerde. Kann ja sein, dass das falsch ist, aber Pflanzenboy und dezibl: Woher wisst ihr denn, dass es nicht geht? Habt ihr es mal ausprobiert?

Meine zahlreichen Mini-Aloe vera sind zwar noch viel zu klein zum Stecklinge machen, aber man kann ja mal fuer die Zukunft vorsorgen Habe ja noch soooo viel Platz

LG,
Kiroro
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo kiroro , wenn dann müßte das Blatt wohl direkt von dem Pflanzenstiel entfernt werden ,und ich meine das wird einwenig schwer werden .
Oder manb wartet bis sie kleine Kindel bildet und die dann weiter vermehrt .

Gruß Pflanzenboy
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Hallo Pflanzenboy,

ich wollte ja hauptsaechlich wissen, ob es die Moeglichkeit ueberhaupt gibt, einen Blattsteckling zu machen, ob ich es mache, ist (noch) nicht wirklich aktuell.

Und wie gesagt habe ich das jetzt mehrfach gelesen, dass es doch geht und jetzt beim Googeln auch ein paar Seiten gefunden, wo es Leute empfehlen. Und das klang ehrlich gesagt nicht soooo kompliziert...
Zugegeben, Kindel sind vermutlich einfacher, aber wenn es nur nach Einfachheit ginge, wuerden wir ja alle unsere Pflanzen kaufen, statt sie aus Samen zu ziehen, oder?

Allerdings gab es auch Seiten, die (wie hier) sagten, es ginge nicht. Nachdem es offensichtlich dazu widerspruechliche Infos gibt, denke ich, wenn meine Aloen mal gross sind (und ich noch dran denke), werde ich es einfach mal ausprobieren und mich selber ueberzeugen. Versuch macht klug.
Sollte es jemand vor mir ausprobieren, her mit den Berichten

LG.
Kiroro
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hi Kiroro ,
weiß es leider auch nicht ob es die Möglichkeit gibt aus von einer Aloe ein Blattsteckling machen.
Bei den kleinen Aloe Arten kann ich es mir vielleicht vorstellen aber ob es bei Aloe vera klappt keine Ahnung !
Weil ich dachte das ihr von Aloe vera redet .
Ja hast eigentlich recht einfach mal ausprobieren den versuch macht klug .
Gruß Pflanzenboy
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

habe eine Aloe Vera, mittleweile schon recht groß im Topf, mittlerweile ist der Stamm umgeknickt, weil die Blätter offensichtlich zu schwer sind. Stützen hab ich probiert, funktioniert nur bedingt. Weiters werden die unteren Blätter eher unansehnlich, rollen sich zusammen und sind dann ganz dünn in der Mitte.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Avatar
Beiträge: 374
Dabei seit: 02 / 2008

lisma

man hat mir mal davon abgeraten dieses zu tun, aber ich habe meiner unansehnlich gewordenen aloe einfach die unschönen blätter entfernt und sie tiefer in einen topf eingesetzt, so dass kein stamm mehr zu sehen war, also nur die frischeren blätter auf der erde lagen...das war ende dieses sommers..

mittlerweile ist sie wieder grün, hat sich prächtig erholt und bildet so an die 8 kindel aus...
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 01 / 2016

Waldlaeuferdruidin

Doch

Anmerkung der Moderation

Link wurde als Werbung eingestuft und entfernt


topic4060.html

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.