Was ist das für ein Baum?

 
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 52
Dabei seit: 08 / 2011

marlene300

Hallo, meine lieben,
Ich würde gerne wissen was das für ein Bäumchen ist


Danke im vorraus.
Eure Marlene
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Hallo Marlene 300,
da würde ich auf eine Kirsche tippen, vielleicht eine Vogelkirsche.
Könntest du mal gucken, ob du an der Blattbasis die Nektardrüsen (s. Link) finden kannst?
http://www.baumkunde.de/Prunus_avium/
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 52
Dabei seit: 08 / 2011

marlene300

Danke für die antwort aber nein, das passt glaube ich nicht.
Hier mal bessere Bilder.



Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3072
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3960

GrüneVroni

Hallo Marlene

Ich würde da in Richtung Schlehe (Prunus spinosa) denken…

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 52
Dabei seit: 08 / 2011

marlene300

erstmal ein großes Danke!

wegen der schlehe...da bin ich skeptisch da keine dornen dran sind und sie auch noch nicht blüht oder ähnlich
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Hast du noch Infos, wie du zu dem Bäumchen gekommen bist?
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 52
Dabei seit: 08 / 2011

marlene300

Ja er stand auf einem Baustellengelände(Betriebsbahnhof Rummelsburg) vorher war da eine gemeinschaftlichen Gartenkolonie.
Die Bauarbeiter haben sie mir dankbar abgegeben auch Kräuter waren dabei...
Und ein Paar Holzstämme die ich jetzt als Erhöhung für Verschieden Pflanzen benutze
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

ich denke, dass es sich um Prunus serotina handelt. Ein Neophyt aus Nordamerika, der sich gerne an Ruderalstandorten ansiedelt und in manchen Regionen als invasiv gilt. Da man an der Basis der Blattspreite Drüsen erkennen kann, sollte die Gattung Prunus sicher sein. Prunus padus hätte einen anderen Blattschnitt und Prunus avium hätte knallrote Drüsen. Hier sind sie eher weißlich, wie bei Prunus serotina.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 52
Dabei seit: 08 / 2011

marlene300

Danke das kann hin kommen.
ICh weiss es immernoch nicht, aber die Zeit wird es zeigen.
Danke für alles
Ich melde mich wenn es Blüht
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

das kann allerdings noch ein paar Jahre dauern, bis der blüht

EDIT: die Blattunterseite sollte an der Mittelrippe braune Haare besitzen... passt das?
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 52
Dabei seit: 08 / 2011

marlene300

Hmm, braune Haare hat sie leider nicht...
Also unter den Blättern hat die gar kein haar(selbst unter der Lupe nicht)
Aber manche blätter haben entlang der Mittelrippe eine 1 cm langen braunen strich ???

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.