Hallo Marlene 300, da würde ich auf eine Kirsche tippen, vielleicht eine Vogelkirsche. Könntest du mal gucken, ob du an der Blattbasis die Nektardrüsen (s. Link) finden kannst? http://www.baumkunde.de/Prunus_avium/
Ja er stand auf einem Baustellengelände(Betriebsbahnhof Rummelsburg) vorher war da eine gemeinschaftlichen Gartenkolonie. Die Bauarbeiter haben sie mir dankbar abgegeben auch Kräuter waren dabei... Und ein Paar Holzstämme die ich jetzt als Erhöhung für Verschieden Pflanzen benutze
ich denke, dass es sich um Prunus serotina handelt. Ein Neophyt aus Nordamerika, der sich gerne an Ruderalstandorten ansiedelt und in manchen Regionen als invasiv gilt. Da man an der Basis der Blattspreite Drüsen erkennen kann, sollte die Gattung Prunus sicher sein. Prunus padus hätte einen anderen Blattschnitt und Prunus avium hätte knallrote Drüsen. Hier sind sie eher weißlich, wie bei Prunus serotina.
Hmm, braune Haare hat sie leider nicht... Also unter den Blättern hat die gar kein haar(selbst unter der Lupe nicht) Aber manche blätter haben entlang der Mittelrippe eine 1 cm langen braunen strich ???