Wo ich eben Elas Einwände gegen den Elefantenfuß lese: Mach Dir keine Sorgen wegen dem Ele- das klappt schon!
Ich habe seit 10 Jahren einen Elefantenfuß, der war im Leben noch nie draußen, steht direkt vor der dauerlaufenden Wohnzimmerheizung und macht sich prächtig, hatte noch nie Schädlinge oder irgendwelche anderen Probleme, dabei war der als angeschlagene "Sterbe-Pflanze" verscherbelt worden.
Meines Erachtens ist die größte Gefahr das Übergießen, vor allem wenn der in schlechtem Substrat steht. Der sollte in mit Quarzsand u.ä. mineralischen Bestandteilen gemischten Substrat stehen und die Erde sollte zwischendurch immer mal wieder knochentrocken sein. Ich gieße meinen so alle 2 Wochen, das reicht in der Regel.
Halt Dir halt vor Augen: Wenn er zu trocken ist, fangen ein paar Blätter an, zu vertrocknen - Ele gießen, Trockenes wegschneiden, nix passiert. Wenn Du zuviel gießt, faulen Wurzeln und Caudex (der dicke Stamm) und Du kannst die ganze Pflanze in die Tonne kloppen. Also: wenn Du nicht sicher bist, ob Du gießen sollst oder nicht: lass es. So einfach ist Ele-Pflege.