Feigenkaktus

 
Avatar
Beiträge: 28
Dabei seit: 05 / 2013

Mr.Green95

Halloo Community,

ich hatte im Sommer 13' das Glück aus Portugal ein "Ohr" eines Feigenkaktus mitzunehmen (in die Schweiz^^). Seit dem liess ich ihn für so ca. eine Woche trocknen und steckte ihn dann direkt in handelsübliche Kakteenerde.

Vor etwa einer Woche ist mir aufgefallen, dass der Kaktus ein neues "Ohr" bildet, ich hätte nun so einige Fragen zur Pflege :

1) Kann ich beginnen, den Kaktus zu düngen oder ist es vielleicht zu spät?, mit was für einem Rhythmus muss ich düngen?, geb ich dann nur noch Wasser mit Dünger hinzu oder auch ab und zu reines Wasser?

2) Soll ich den Kaktus bald umtopfen (siehe Bild, sieht schon ein wenig traurig aus diese Becher ^^)?

Vielen Dank schon im voraus
Foto 1.JPG
Foto 1.JPG (95.63 KB)
Foto 1.JPG
Foto 2.JPG
Foto 2.JPG (134.68 KB)
Foto 2.JPG
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Da Dein Kaktus sich nun etabliert zu haben scheint, kannst Du ihn auch in einen passenden Topf (Abzugslöcher!) setzen. Die handelsübliche Kakteenerde ist nicht ganz optimal. Meist ist sie mit Torf versetzt. Das macht dann im Winter, wenn Kakteen trocken und kühl stehen sollten, Probleme. Einmal trockener Torf nimmt im Frühjahr nur sehr schwer wieder Wasser auf. Ich würde Dir deshalb raten, Dir das Substrat selbst zu mischen. Ich nehm für diese Kaktus-Art etwas weniger als 50% torffreie Pflanzenerde und mische Perlite, Split, Quarzkies, Vermiculite, Bims und Tonscherben dazu. Du mußt nicht all diese Mineralien daruntermischen. 1 oder 2 davon genügen auch, um auf 100% zu ergänzen.

Gedüngt werden meine Kakteen während der warmen Jahreszeit 3 bis 4 mal mit handelsüblichem Pflanzendünger. Die restliche Zeit bekommen sie normales Leitungswasser. Hier ist das Wasser nicht hart, daher geht das. Wenn das Wasser in Deiner Gegend hart ist, verwende bitte Regenwasser oder desti. Wasser, das Du mit Leitungswasser verschneidest.
Avatar
Beiträge: 28
Dabei seit: 05 / 2013

Mr.Green95

OK vielen Dank erstmal (:

kann ich den Kaktus rausstellen?, hab gehört er soll relativ resistent gegen Temperaturschwankungen sein. In Portugal war die Mutterpflanze Regen, und teilweise auch Schnee ausgesetzt.

Gruss Green
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Da Du ihn bis jetzt im Haus kultiviert hast, kann er erst raus, wenn die Temperaturen (auch nachts!) nicht unter 5 Grad gehen.
Avatar
Beiträge: 209
Dabei seit: 06 / 2013

exoticfruits

Hallo MrGreen,
Jetzt wenn es warm wird kannst du den Kaktus (soweit kein Frost gemeldet ist) rausstellen!
Dabei solltest du achten, das er soviel Sonne wie möglich bekommt!!
Wenn es regnen sollte, dann gehört der Feigenkaktus geschützt, da er diese übermäßige Nässe mit dem Faulen der Wurzeln beantwortet!
Im Winter kannst du den Kaktus (im SOmmer übrigens auch, da er keine hohe Luftfäuchtigkeit benötigt) in die WOhnung stellen! Im Winter brauchst du da nicht einmal einen besonders hellen Platz
Wie bereits gesagt bevorzugt er einen sehr magernen, steinigen Boden ohne Torfzusatz!
Gießen brauchst du nur, wenn die Erde komplett ausgetrocknet ist! Am Anfang von dder Wachsperiode rate ich dir einmalig, komplett zu wässern!
Düngen würde ich an deiner Stelle nur ein bis zwei mal im Sommer, da er sonst zu üppig wird, das würde den Kaktus auf Krankheiten anfälliger reagiern lassen.

Noch ein kleiner Tipp für die Zukunft:
Wenn du den Kaktus im Winter giest, wird es im Folgenden Jahr keine Blüte geben

Ich hoffe ich konnte dir helfen .

Liebe Grüße

Johnny
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ich habe Johnnys Ausführungen nur eines hinzuzufügen: Den Kaktus bitte erst nach Gewöhnung voll in die Sonne stellen. Auch Kakteen bekommen Verbrennungen, wenn sie längere Zeit im Haus kultiviert wurden und dann von jetzt auf jetzt in die Sonne gestellt werden..
Avatar
Beiträge: 28
Dabei seit: 05 / 2013

Mr.Green95

Jaah, dass mit dem gewöhnen hab ich verstanden seit ein ehemaliger Kaktus daran glauben musste ,

vielen Dank nochmal für die ganzen Tipps
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.