Tipps für Feigenkaktus

 
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 02 / 2016

invicta

Hi,

ich habe einen ca 5 Jahre alten Feigenkaktus, welchen ich von einen Kern gezogen habe.

Jetzt stellt sich für mich schön langsam die Frage, wann blüht er endlich?
Bzw. Warum nicht?
Ich weiß von Zitrus Pflanzen das dies je nach Art 2-8 Jahre dauern kann und das Kaktusse nur blühen wenn die Bedingungen passen.
Doch an was es bei mir liegt ist mir nicht ganz klar.

Er ist einen knappen Meter hoch und wächst kaum in die Breite als Substrat habe ich Sand mit bisschen Anzuchterde verwendet.
Der Topf ist ca 1l groß und ich bin am überlegen ob ich ihm mal einen Größeren spenden soll.
Gießen tue ich viel, aber nicht oft, wenn ich dazu komme ca alle paar Wochen.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Wo hast du ihn denn stehen?

Zeig doch mal ein Bild
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 02 / 2016

invicta

Bild kann ich erst in rund 2 Wochen hochladen vorher bin ich nicht vor Ort (mehrere Wohnorte).

Er stand immer an einem Südfenster, ich hatte mich bis jetzt nie getraut den ins Freie zu stellen, weil ich dacht ein Windhauch und der bricht ab. => Optisch finde ich ja das er eher wächst wie in kleiner Baum, also von der Form her. Liegt aber Wohl an der Samenaufzucht. Und jetzt wo ich das schreibe fällt mir auf das der Kaktus eigentlich kaum Sonne bekommt, weil vor dem Fenster eine Terrasse mit Dach ist.

Also dachte ich mir es wird Zeit den zu "tunen" (größeren Topf) und nach dem ich erfahren habe das der anscheinend sogar Frostverträgt dachte ich er bekommt jetzt den selben Standort wie meine Palmen
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 02 / 2016

invicta

So habe ein Bild gemacht, wie man sieht habe ich ihn bisher eher vernachlässigt.
Über die Flecken rund um die Stacheln bin ich mir noch nicht schlüssig, ob die normal sind oder eine Krankheit.

Avatar
Herkunft: Westlich von Minden,…
Beiträge: 565
Dabei seit: 08 / 2013
Blüten: 150

Totto

Benötigt vielleicht einen "Winter" zum Blühen. Was es für einer ist...?

Da vielleicht mal fragen. http://www.kakteenforum.com

Meine haben setzte Jahr geblüht.
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 02 / 2016

invicta

Genaue Sorte weiß ich nicht, der Samen war vom Supermarkt, wenn ich das nich richtig weiß wars da Kette vom Rewe. Ich wusste noch garnicht das es bei den Arten so große unterschiede gibt.

Bezüglich Winter werde ich das ihm nächstes Jahr angewöhnen, wenn ich gewußt hätte das der Frost verträgt dann hätte ich ihm schon früher drann gewöhnt.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Also der Kaktuskenner bin ich nicht, aber bei deinem wäre ich mir nicht so sicher, dass er Frost verträgt!
Kälter als 6°C würde ich ihn nicht halten.
Er braucht vor allem Sonne, viel Sonne, dann setzt er auch Blüten an.
Avatar
Herkunft: Westlich von Minden,…
Beiträge: 565
Dabei seit: 08 / 2013
Blüten: 150

Totto

Zitat geschrieben von invicta
Genaue Sorte weiß ich nicht, der Samen war vom Supermarkt, wenn ich das nich richtig weiß wars da Kette vom Rewe. Ich wusste noch garnicht das es bei den Arten so große unterschiede gibt.

Bezüglich Winter werde ich das ihm nächstes Jahr angewöhnen, wenn ich gewußt hätte das der Frost verträgt dann hätte ich ihm schon früher drann gewöhnt.
Es gibt einige Opuntien. Einige vertragen den Frost und andere nicht. Frage in dem oben genannten Forum ggf. vielleicht hat einer einen Tipp, welche Opuntien als Samen es von Rewe gibt. Oder waren es Früchte aus denen du den Samen gewonnen hast. Möglicherweise hat einer aus dem Forum es auch so gemacht. Ich denke du solltest den den Sommer über langsam an die Sonne gewöhnen und im Winter eher kühl aber frostfrei drinnen überwintern. Mir bisschen Blaukorn düngen.

Wenn ein Blatt mal abbricht. Dann das Blatt etwas antrocknen lassen (1-3 Wochen). Dann in feinen Kies an einer sonnigen Stelle im Garten pflanzen und ausprobieren. Wichtig ist das der Kaktus immer trocken steht, also der Regen durch den Kies versickern kann.
Ich habe einige Sorten, welche ich jetzt im Winter abgedeckt habe. Bin aber auch erst im zweiten Jahr dabei. Mal schauen wie gut meine Kakteen durch den Winter kommen.


Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 02 / 2016

invicta

Ja aus der Feigenkaktus-Frucht, welche es zum essen gibt.

Danke für den Tipp mit dem Forum werde dort mal vorbeischauen.
Avatar
Herkunft: Bad Blumau
Beiträge: 440
Dabei seit: 03 / 2014
Blüten: 30

csilla sipos

Ich hab mehrere Opuntien im Garten stehen.
Ich hab damals alle bei B*llaFl*ra gekauft, mit dem Kärtchen "winterhart".
Da ich sie jetzt schon (je nach Sorte) 3-6 Jahre im Garten pflege, kann ich bestätigen das sie tatsächlich winterhart sind.
Einzig eine Abdeckung aus Reisig gegen die Schneelast bekommen sie. Blühen tun von 7 Sorten verlâsslich immer 2.
Mal schauen ob da heuer noch noch Eine dazukommt.
Bild stell ich ein, momentan ERROR

Bilder nachgereicht...
2015-06-17 13.32.58.jpg
2015-06-17 13.32.58.jpg (2.73 MB)
2015-06-17 13.32.58.jpg
2015-06-17 13.33.47.jpg
2015-06-17 13.33.47.jpg (1.81 MB)
2015-06-17 13.33.47.jpg
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 02 / 2016

invicta

So nach dem ich mich jetzt noch mal nach informiert habe, sollte es ein Opuntia ficus-indica sein, von denen auch die Früchte im Supermarkt verkauft werden.

Mir war nicht bewusst das Feigenkaktus sich nur auf "Opuntia" bezieht und da gibt es ja viele Arten.
Auch über die Fruchtbildung habe ich jetzt was gelesen und das es tatsächlich an der zu warmen Überwinterung liegen und einige Minusgrade sollte er auch aushalten. Bei den Minusgraden habe ich aber viele unterschiedliche Angaben gelesen von -5°C bis Winterhart und das diese stark vom Alter abhängt.

Jetzt bin ich am Überlegen ob ich ihm nicht gleich einen neuen größeren Topf spendiere und ihn noch schnell raus stelle, derzeit sagt der Wetterbericht nächtliche Fröste von bis -3°C und Tages Temperaturen von bis 15°C.

Als alternative hätte ich eine ungeheizte Garage.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.