Selbst gezogener Feigenkaktus über den Tag total schrumpelig

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 06 / 2019

Lilith2000

Hallo ich habe vor 2 Monaten mir einen Feigenkaktus aus einen Samen gezogen.
jetzt ist er großen technisch zwar noch nicht groß hat aber die typische Form.
als ich gestern Abend allerdings nach Hause kam war er total zusammen geschrumpft.
worauf hin ich ihn erst einen kräftig gegossen (und habe ihn ins haus geholt da es ja momentan sehr heis ist) habe da er in letzter Zeit 1 Woche kein Wasser gesehen habt
Jetzt wäre meine Frage war das richtig und wenn ja wird er sich erholen.
wenn nein kann ich bin noch anderweitig retten.
15616135911627243007482024318052.jpg
15616135911627243007 … 8052.jpg (4.8 MB)
15616135911627243007482024318052.jpg
Avatar
Beiträge: 303
Dabei seit: 05 / 2018
Blüten: 285

werteargt43

Ein Feigenkaktus braucht ein lockeres, nährstoffarmes, durchlässiges Substrat mit mindestens 30% mineralischem Anteil (z.B. Bims/Lava). Deines sieht nicht danach aus. Hat er überhaupt Wurzeln gebildet oder sind diese wegen dem falschen Substrat weggefault? Ohne Wurzeln wird es schwer Wasser aufzunehmen. Das Sukkulenten schrumpeln, wenn ihre Wasservorräte weniger werden ist ja normal. Man kann ihn ab und an besprühen, aber auch ohne Wurzeln kann er sehr lange überleben. Ich würde ihn nur nicht mehr nach draußen stellen. Stell ihn an ein sonniges Fenster und Pflege ihn normal weiter. Suchmaschine "Pflege Feigenkaktus"

Ist er wirklich nur 2 Monate alt? Solche sind möglicherweise noch nicht an die UV Strahlung gewöhnt und sollten direkte Sonne meiden. Man legt dazu evtl. eine halbtransparente Folie zwischen Fenster und Pflanze.
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3080
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 4000

GrüneVroni

Hallo

Die Frage ist tatsächlich: Hat das Kerlchen (ausreichend) Wurzeln? In dem zarten Alter hatte er auf jeden Fall noch nicht die Zeit, um ein grosses Wurzelsystem auszubilden. Und bei dem grossen Topf mit reichlich humosem Substrat herrscht grosse Staunässegefahr.

Ich würde ihn aber auf keinen Fall in die Wohnung holen, sondern draussen im Schatten halten. In der Wohnung fehlt der wichtige UV-Anteil im Licht, und hinter einem sonnigen Fenster kann das Klima übler werden als draussen in der Sonne.

(...) Hmmm, wenn ich’s mir nochmals anschaue... Der Sämling ist umgekippt. Ist etwa schon alles zu spät und der Kleine am Fuss gefault?

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 06 / 2019

Lilith2000

Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 06 / 2019

Lilith2000

kann ich dem Kaktus noch irgendwie anders wasser zukommen lassen falls er nicht genug Wurzeln hat
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 06 / 2019

Lilith2000

Zitat geschrieben von GrüneVroni
Hallo

Die Frage ist tatsächlich: Hat das Kerlchen (ausreichend) Wurzeln? In dem zarten Alter hatte er auf jeden Fall noch nicht die Zeit, um ein grosses Wurzelsystem auszubilden. Und bei dem grossen Topf mit reichlich humosem Substrat herrscht grosse Staunässegefahr.

Ich würde ihn aber auf keinen Fall in die Wohnung holen, sondern draussen im Schatten halten. In der Wohnung fehlt der wichtige UV-Anteil im Licht, und hinter einem sonnigen Fenster kann das Klima übler werden als draussen in der Sonne.

(...) Hmmm, wenn ich’s mir nochmals anschaue... Der Sämling ist umgekippt. Ist etwa schon alles zu spät und der Kleine am Fuss gefault?

LG
Vroni


meine Frage wäre noch wie hätte er faulen sollen ich habe ihn ja ewig nicht gegossen

und würde das echt so schnell gehen den wie gesagt gestern früh war er nö h ein gesundes kräftiges kleines kerlchen
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 06 / 2019

Lilith2000

Entschuldigung für die ganzen Einzel Post ich schiebe hier gerade etwas Panik.

habe ihn jetzt erstmal unter den Schmetterlingevlieder Gestell wo sogar der pflücksalat die momentanen Temperaturen übersteht

umkippen tut er schon immer leicht fixiere ihn deswegen normales weiße mit ein paar Stücken und erde
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1743
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3400

Schokokis

Du kannst deinen Beiträge auch in einem Zeitfenster noch unter bearbeiten ergänzen. Oben rechts in der Ecke.

Ich kenne mich nicht wirklich aus. Aber du scheinst es eilig zu haben.

gelöscht
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 06 / 2019

Lilith2000

ok danke dann hoffe ich das er bis heute Abend in dem Schatten durchhält
da ich jetzt dummerweise weg musste

und das mit der Erde kann mir ja vielleicht jemand anders noch beantworten
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3080
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 4000

GrüneVroni

Hallo

Ich kann nicht erkennen, ob da Fäulnis ist oder ob der Kleine nur unter Wassermangel leidet. Wenn da Fäulnis ist, sehe ich schwarz und alle Liebesmühe vergebens. Neu aussäen: neues Spiel, neues Glück!
Ob Wurzeln da sind und in welchem Zustand, ist zwischen den Kokosfaser tatsächlich nicht zu erkennen. Spül das Kokos weg. Wenn nichts fault und bei den Wurzeln etwas Gesundes in brauchbarem Umfang zum Vorschein kommt, gibt’s noch Hoffnung. Wenn intakte Wurzelmasse vorhanden ist, dürfte mit ausreichend Giessen und erstmal Vermeiden von grossem Stress (Schattenplatz) gedient sein. Wenn nur sehr wenig Wurzeln da sind, bin ich unsicher. Eine gespannte Atmosphäre könnte grundsätzlich helfen, aber ob das bei den hohen Lufttemperaturen gut kommt … Vielleicht kann jemand mit mehr Erfahrung in der Sukkulentenanzucht weiterhelfen.

Unabhängig von alldem: Dass der Kleine in Kokosfasern steht, ist nicht ideal. Es hält Feuchtigkeit. Auch denke ich, ist es umso kritischer, dass die Sprossachse bis zu den Keimblättern mit im Kokossubstrat eingebuddelt war. Die Keimblätter sitzen nicht direkt auf der Erde auf. Wenn Gewebe, welches nicht dafür ausgelegt ist, längere Zeit in Kontakt mit Feuchte und Substrat zu sein (wie z.B. bei einem Baum die Rinde), kann es an dieser Stelle sehr schnell zu Fäulnis kommen. Bei einer Sukkulente kann der offensichtliche Effekt erst ziemlich viel später eintreten, da sie genügsam ist und ja erst noch über Reserven verfügt. Aber irgendwann ist der Zeitpunkt dann da, dass dies nicht mehr ausreicht und die Pflanze eingeht. Bei einem so zarten Sämling unter den derzeitigen Stressbedingungen kann dies dann sehr schnell gehen.

Falls alles nichts nützt: Nicht verzagen, als Erfahrung ablegen, neu versuchen und Fehler nicht wiederholen!

[edit]Oha, etwas lange getippt … [/edit]

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3080
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 4000

GrüneVroni

Hallo

Zitat geschrieben von Schokokis
Wurzel ist da und auch nicht verfault.
Auf dem Foto sind keine Wurzeln zu sehen, es ist die (wahrscheinlich durch wenig Licht übermässig lang geratene) Sprossachse. Vergleiche (links oben): https://www.researchgate.net/p…30days.png

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1743
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3400

Schokokis

OK danke. Ich hab den Sporss wohl für eine Pfahlwurzel gehalten.
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 06 / 2019

Lilith2000

Also zusammengefasst meint ihr erstmal raus aus der sonne Luftfeuchtigkeit erhöhen erde wechseln wobei mir noch niemand sagen konnte ob das sand Kompst kies gemisch besser ist.

Sehe ich das richtig
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 06 / 2019

Lilith2000

also Wurzeln hat er ganz feine
habe ihn jetzt mal für ne halbe Stunde Stunde in ein Wasser befüllten Teller gestellt vielleicht erholt er sich ja

wenn nicht habe ich mir gedacht die kein Blätter abzuschneiden und in quasi als Stellung neu zu ziehen
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 06 / 2019

Lilith2000

Jetzt falls es irgendjemanden interessiert ein Update erscheint sich langsam zu erholen aller dings nur der Grüne teil die Keimblätter und der Stiel sind immer noch verschrumpelt.
Ich spiele mit dem gedanken ihn übernacht komplett in dem Wasserbad zulassen und dann in trockene erde zu setzen
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.