Zu welcher Art von Pflanze gehören diese Samen?

 
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 08 / 2013

ToBiAsAdRiAn

Der Titel des Threads sagt ja schon alles. Ich frage mich zu welcher Art von Pflanze diese Samen gehören. Ich habe diese zur Sicherheit schonmal angepflanzt sofern keiner weiß zu welcher Pflanze diese Samen gehören, dann kann ich in Kürze wenn sich daraus kleine Pflänzchen entwickelt haben wieder ein Bild posten und darauf hoffen das jemand weiß wobei es sich hierbei handelt.
20130813_082803.jpg
20130813_082803.jpg (503.72 KB)
20130813_082803.jpg
Avatar
Beiträge: 85
Dabei seit: 03 / 2012

Robin09

Hallo und danke für die Blümchen

Die sehen den Clivia-Samen ziemlich ähnlich, bin mir aber nicht sicher... Wo hast du sie denn her? Und wie groß sind sie ungefähr?
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 08 / 2013

ToBiAsAdRiAn

Nix zu danken, wer hilft wird auch dafür belohnt^^

Die Samen habe ich so blöd es auch klingt gefunden^^ Selbst wenn es nicht Cliviasamen sein sollten so wird man bald sicherlich die ersten Keimlinge sehen, das macht es denke ich auch leichter die Art der Pflanze zu bestimmen^^ Der erste Samen hat bereits angefangen zu keimen, mal schauen was es wird^^
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Ich glaube nicht, daß es sich um Cliviensamen handelt ...

Wie groß sind denn die Samen? Das wäre schonmal wichtig, damit man Dir überhaupt helfen kann ... und das keimende Pflänzchen, ist es EINkeimblättrig oder ZWEIkeimblättrig? Wie schon der Name sagt: Hat es nur ein Blättchen beim Keimen oder eben zwei Blätter?

Clivien gehören übrigens zu den Einkeimblättrigen
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Mich würde auch die Größe interessieren.

Die Samen vom Johannisbrotbaum sehen so ähnlich aus. Und die von der Japanischen Wollmispel auch. Das sind größenmäßig aber zwei ganz unterschiedliche Gewichtsklassen.
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 08 / 2013

ToBiAsAdRiAn

Von der Größe her kann ich nur sagen das sie etwa 3x3mm klein sind. Zumindestens waren meine so, weiß natürlich nicht ob es die auch z.b. in 5mm Größe gibt. Ich habs falsch geschrieben, ich meinte dass der Samen grad erst anfängt zu wachsen, also die Wurzel kommt langsam raus. Von Blättern ist noch nix zu sehen, dafür müssen wohl noch ein paar Tage vergehen.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Vielleicht könntest du uns noch etwas genauer sagen, wo du die gefunden hast? Im Urlaub (wo?), in Deutschland, in der Natur, einem Garten oder einen Botanischen Garten?

Dann kann man schon viele ausschließen oder muss ggf. noch andere Möglichkeiten berücksichtigen.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Und sind sie kugelrund oder eher flach, das ist auf dem Bild nicht so richtig zu erkennen
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 08 / 2013

ToBiAsAdRiAn

Hab sie in nem Karton gefunden aus dem Supermarkt ganz in der Nähe der Tierfutterabteilung. Hat der Vorgänger wohl ne offene Verpackung gehabt oder was auch immer, jedenfalls lagen ein paar kleine Samen drin also hab ich die einfach mal so genommen um zu schauen was daraus wird. Die sind mehr rundlich als flach.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Dann sind es vielleicht doch Samen vom Johannisbrotbaum? Die Samen sind oft in den Tierfutterpackungen mit dem Johannisbrot mit drin, und viele Leute sortieren die Kerne aus.
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 08 / 2013

ToBiAsAdRiAn

Mittlerweile sind einige Tage vergangen und die ersten drei Pflänzchen haben sich gezeigt^^ Der vierte, dessen Samen man hinter einer Pflanze sieht wächst leider etwas langsam, aber egal. Ich hoffe ihr könnt damit nun mehr anfangen um die Art der Pflanze bestimmen zu können^^
20130818_154130.jpg
20130818_154130.jpg (707.33 KB)
20130818_154130.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Somit kann, denke ich, Johannisbrotbaum schon mal ausgeschlossen werden
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 08 / 2013

ToBiAsAdRiAn

Vom Wachstumsaufbau sehen die jetzt bisher aus wie ein Getreide, oder? Wenn es denn eines seinn sollte, müsste man nur noch klären um welches es sich handelt^^
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Meines Erachtens ist das eine Hirse, wahrscheinlich recht kleine Karyopsen von Sorghum bicolor (zum Vergleich schau z. B. mal hier). Die Farbe ist je nach Sorte variabel (bräunlich, rot, gelb, fast weiß...). Sie werden zunehmend häufig als Vogelfutter verkauft.
Ähnlich wäre z. B. noch Pennisetum glaucum, allerdings weniger rundlich, sondern mehr keulenförmig.
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 08 / 2013

ToBiAsAdRiAn

Vielen lieben Dank für die schnelle Hilfe

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.