zitronenbaum befallen

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Seitdem ich meinen Zitronenbaum auf die Terrasse gestellt habe, ist mir aufgefallen, dass vor allem die neuen Blaetter auf der Oberseite nicht glatt sind, sondern aufgeworfene Stellen besitzen - vielleicht am ehesten blasenaehnlich. An dieser stelle ist das Blatt auch heller. Nun habe ich nachgesehen und wenn man ganz genau auf der Blattunterseite hinsieht, kann man winzigste helllbraune Tierchen erkennen. Sie sind aber nur so gross wie ein kleines Puenktchen. Zudem hat die Blattunterseite ein paar weisse Flecken. Ich habe ueberall gesucht, aber dazu nichts gefunden...
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
hallo,

das klingt doch wie spinnmilben!

schau mal, ob sich da auch noch ganz feine gespinste, besonders in den blattachseln
und auf der rückseite der blätter befinden.
man sieht sie mit bloßem auge kaum.

gruß gudrun
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 837
Dabei seit: 05 / 2006

indigo

hmm.. ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, daß die Pflanze draußen Spinnmilben bekommen hatte, zumal ganz andere Luftverhältnisse als in der Wohnung herrschen.. könnte nur sein, daß sie vorher schon befallen war..

liebe Grüße
Sandro
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
genau, das vermute ich zwar auch,
draußen sind im moment wohl nicht so die rechten bedingungen dafür.
aber sie könnten ja schon dagewesen sein...

und hat es spinnweben?
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

hallo bianca,
das hatten meine zitronen auch, sind/waren definitiv schildläuse. wir haben damals ein blatt abgemacht und sind zum fachmann damit und haben es dem auf den tisch gelegt und die prompte diagnose erhalten plus was entsprechendes zum einsprühen. die sch...... viecher haben damals unseren ganzen wintergartenbestand befallen gehabt.

also auf jeden fall behandeln und die pflanzen möglichst extra stellen.

lg cat
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
hallo,

nicht nur sprühen, auch licetan-combistäbchen in die stecken.
helfen sehr gut gegen woll- und schildläuse und sind verträglicher für die pflanzen als spray.

gruß gudrun
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

ja, wir haben auch beides genommen

lg cat
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Vielen Dank fuer die Tipps, Gesinnste habe ich noch nicht gesehen. Die Tierchen sind ganz ganz klein, wirklich kaum zu sehen. Koennen das Schildlaeuse sein? Ich wohne in Genf, vielleicht ist es hier ja schon warm genug fuer Spinnmilben?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Jetzt habe ich den Baum nochmals ganz genau angesehen: Also die Tierchen bewegen sich, sie sind aber wirklich winzigst. Oben auf den Blaettern ist es ein wenig silbrig, untern ibt es weisse Stellen. Die Blaetter werden auch heller. Ich habe die befallenen Blaetter jetzt alle entfernt.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
hallo,
das sind meiner meinung nach wirklich spinnmilben!
die schildläuse bewegen sich nicht so.
sie waren dann schon da, als du den topf rausgestellt hast.
entwickeln sich gut bei trockener luft.
die sind aber auch noch da, wenn die blätter entfernt sind!
die biester sind überall an der pflanze.
also versuchen, so gut es geht einzusprühen mit einer wasser/öl-brühe oder
gleich nmit lizetan-spray.
leider helfen die lizetan-combi-stäbchen nicht gegen spinnmilben.
es gibt aber auch im gartenmarkt eine spritzbrühe auf neem-basis,
das ist nicht so giftig wie lizethan-spray.
viel erfolg!
gruß gudrun

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.