Hallo Theresa und H.-S.,
vielen Dank für Eure Antworten, die ich interessant und überraschend finde.
Ich dachte, Lobelien hätten eher lange, schmale Blätter. So sind sie auf der Samenpackung abgebildet und so war es bei den Lobelien, die ich letztes Jahr blühend gekauft hatte. Auch auf den Fotos, die man in Google findet, haben Lobelien meistens schmale Blätter mit eher glattem Rand.
Ich hatte mein Foto per E-mail an den Samen-Hersteller geschickt, und die haben mir geantwortet, dass es sich vermutlich nicht um Lobelien handelt, konnten mir allerdings nicht sagen, was es stattdessen ist (ihre Vermutung war irgendein selbst ausgesätes Unkraut).
Nun bleibt mir wohl nichts anderes übrig als die Sache weiter zu beobachten.
LG Katrin
edit:
Nochmal hallo an Theresa und H.-S.,
wahrscheinlich habt Ihr recht. Laut englischer Wikipedia sind die unteren Blätter von Lobelia erinus so oval und gezähnt wie bei meinen Pflanzen, während Blätter weiter oben am Stengel so schmal und lang sind, wie ich sie in Erinnerung hatte.
Ich habe auch ein Bild gefunden, wo man beide Blattformen erkennen kann:
http://www.missouribotanicalgarden.org/ ... 901022.jpg
Wieder was dazu gelernt!
Und beim Samen-Hersteller kennen sie sich offenbar mit ihren eigenen Produkten nicht so gut aus.
LG Katrin