Porzellanblume was tun

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 01 / 2010

heppl

Hallo zusammen, hab gerade euer tolles Forum entdeckt und möcht gleich mal etwas frage: ich habe seit langen einige "Senker" einer Porzellanblume in einer Wasserflasche stehen, die haben schon ganz viele Wurzeln gebildet.
Nun die Frage, sollte ich sie jetzt um diese Jahreszeit einpflanzen? oder die Flasche ins Kühle stellen? Die frühere Pflanze hat leider nie geblüht, sicher weil sie immer im warmen Wonzi. stand...

Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tips geben.

Liebe Grüße
Ines
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Wenn sie viele Wurzeln hat, würde ich sie auf jeden Fall einpflanzen, damit sie sich weiterhin gut entwickeln kann.
Die Entwicklung der Pflanze steht wohl jetzt erstmal im Vordergrund und nicht die Blüte.
Lass sie erstmal ordentlich Blattmasse machen, bevor man an die Blüte geht
Leider ist im Moment ja nicht das beste Wuchswetter (Winter), aber sie stehen allemal eingetopft besser als im Wasserglas.
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 01 / 2010

heppl

Danke für die schnelle Antwort. Ich werd sie gleich einpflanzen, und soll sie dann ins Kühle oder ins warme???
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Also ich würde sie nicht kalt stellen, so frisch eingetopft.
Stell sie wärmer, damit sie ordentlich anwächst.

Kühl kannst du sie nächstes Jahr überwintern.
Avatar
Beiträge: 72
Dabei seit: 01 / 2010

schumi

Hallo Ines Willkommen im Green-24 Forum

Ich Habe mich so etwa vor 7 Monaten mit dem Hoyavirus infiziert.
Meine erste Hoya war ein bewurzelter Steckling der Hoya Carnosa
Danach habe ich unbewurzelte "Senker" (wie du so schön sagst) ersteigert.
Alle meine "Senker" kultiviere ich in Hydrokultur.
Ich Dünge sie mit Lewatit HD 50 .
Sie gedeihen in Hydrokultur prächtig. siehe Bilder.
Wenn du mehrere frisch bewurzelte Senker hast kannst du einen Teil in Hydrokultur den anderen in Erde kultivieren.
von welcher Hoyaart hast du Ableger?

LG Martin
Hoya Bella.jpg
Hoya Bella.jpg (66.53 KB)
Hoya Bella.jpg
Linearis.jpg
Linearis.jpg (112.95 KB)
Linearis.jpg
Hoya Linearis.jpg
Hoya Linearis.jpg (84.3 KB)
Hoya Linearis.jpg
Hoya Carnosa.jpg
Hoya Carnosa.jpg (101.22 KB)
Hoya Carnosa.jpg
Avatar
Beiträge: 72
Dabei seit: 01 / 2010

schumi

Avatar
Herkunft: Eichsfeld
Beiträge: 150
Dabei seit: 12 / 2007

punsai

Umtopfen bzw. eintopfen ist zu jeder Zeit möglich. Porzellanblumen sind robust. Ihnen ist eigentlich jeder Standort recht. Und wenn sie geblüht hat sollte man diese Austriebe stehen lassen, daran blüht sie erneut. Und nur ganz wenig Wasser geben, erst wenn sie völlig trocken ist wieder gießen.
Avatar
Herkunft: Rheinau
Beiträge: 498
Dabei seit: 12 / 2009

Exotikblümchen

Hallo heppl,
ich würde sie auch gleich umtopfen. Sie benötigt viel Licht, allerdings im Sommer vor direkter Sonne schützen.
Du kannst hier auch mal schauen:
http://www.hoyaforum.de/index.php

Viel Glück.
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 01 / 2010

heppl

Hallo ihr lieben,

also vielen vielen Dank für die vielen Tips. Also meine hoya ist eine Carnosa... Sie ist schon "100" jahre alt. Ich erzähl mal die Geschichte. Also vor bestimmt 8 Jahren bekam ich die Riesenpflanz von meiner Oma und die hatte sie sicher auch schon einige Zeit. Mir wurde sie zu groß und nicht mehr so schön und ich hab die schönsten Triebe abgeschnitten und die stehen eben nun schon länger im Wasser... Geblüht hat die "Alte" leider noch nie. Ich hatte auch mal von sogenannten männlichen und weiblichen gehört und ging von einem Mann aus der eben nicht blüht.... bis ich auf euch gestoßen bin und jetzt bin ich voller Ehrgeiz meinen Schöne alte richtig zu pflegen und sie danke es vielleicht doch mal mit einer Blüte...

Liebe Grüße
Ines
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 01 / 2010

heppl

Hier mal ein Foto von meiner eingepflanzten Dame...
DSC00672a.jpg
DSC00672a.jpg (72.07 KB)
DSC00672a.jpg
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Heppl,
das Gerüst könnte schnell zu klein werden.....und wenn ich dein Bild mal zum vergrößern anklicke, dann fällt mir auf, dass ich keine Zuschlagstoffe im Substrat entdecken kann.
Wenn ich dir was raten darf:
Gieße sie erstmal sehr sehr wenig, damit du unten im Topf keine Verschlämmungen bekommst, das führt zum Wurzelsterben. Hoyas haben es nämlich gern trockener.
Wenn du sandigen Gartenboden hast, dann mische dir im Frühjahr was davon mit Seramis , Perlitte und Blumenerde, damit das Substrat sehr schnell abtrocknend und durchlässig wird. Wenn du feine bis mittlere Pinienrinde oder Orchideensubstrat hast, kannst du das auch noch mitmischen
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 01 / 2010

heppl

Oh..., danke für den Tip. Allerdings hab ich im unteren Viertel so Ton kügelchen reingemacht.... Das Gestell ist auch noch in "groß" vorhanden, sollte ich das gleich verwenden?
Avatar
Beiträge: 123
Dabei seit: 10 / 2009

Kracherle

Ach ja, hier kommt noch der obligatorische Link zu Simones Seite:

Wenn etwas zu bestimmen oder zu pflegen ist, findet man es mit hoher Wahrscheinlichkeit hier: www.simones-hoyas.de

Liebe Grüße und viel Spaß mit Deiner Hoya,

Kracherle
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 01 / 2010

heppl

Das ist ja eine prima Idee. Genauso werd ich mit ein Gerüst basteln. Vielen Dank für den Tip.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.