Plumeria retten (wird von oben her matschig)

 
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 41
Dabei seit: 07 / 2008

crazydogs

Hallo,
ich habe meiner besseren Hälfte letztes Jahr eine Plumeria geschenkt und ganz genau nach Pflegeplan gepflegt.
Leider waren wir im Winter 5Tage weg und eine Bekannte(selbst Blumenliebhaberin) hat unsere Pflanzen gepflegt. Da die Plumeria im Winter ja Blattlos ist und kühler stehen sollte stand sie im Keller nahe eines Fensters bei ca. 14°C. Die Plumeria hat gerade kleine neue Triebe gebildet. Unsere Bekannte hatte es gut gemeint und sie ans Fenster gestellt, leider war dieses gekippt.
Ende vom Lied war dass die neuen Triebe dem eiskalten Wind (außen lag Schnee) ausgesetzt war und eingingen. Gleichzeitig wurde etwa das obere 1/5 des Stamms matschig. Durch gute Pflege konnte ich verhindern, dass noch mehr matschig wird. Leider haben sich bisher meine Hoffnungen auf Erholung auch nicht erfüllt.
Die Plumeria ist noch immer Blatt/Trieblos, oberstes 1/5 matschig, sonst alles fest.
Besteht noch Hoffung? Was kann ich tun?
Avatar
Beiträge: 1774
Dabei seit: 10 / 2008

nightmare

Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
So wie es Nicole beschrieben hat, ist es leider die einzige Möglichkeit, um zu verhindern, dass sie vollkommen matschig wird.
Aber solange nur ein kleiner Teil befallen ist, besteht noch Hoffnung. Also am besten abschneiden und dann Geduld haben und hoffen.
Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen!
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Du musst aber soviel abschneiden, bis nichts Braunes mehr zu sehen ist. Der verbliebene Stamm sollte dann innen ganz weiß sein. Viel Glück, ein Versuch ist es immer wert! Bei mir hat es leider nicht geklappt .
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 41
Dabei seit: 07 / 2008

crazydogs

Muss ich die "Wunde" nachher irgendwie verarzten oder einfach eintrocknen lassen? Wachs drauf oder so?
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Mit einem sauberen Küchenkrepp abtupfen, das reicht vollkommen aus. Die Schnittfläche trocknet ziemlich schnell ein.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Mir ist es bis jetzt einmal aus Versehen passiert, dass mir eine Spitze abgebrochen ist.
Die ist wirklich schnell eingetrocknet (innerhalb weniger Tage) und die Plumeria hat sich anschließend selbst verzweigt. Auch nicht schlecht.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Du bist aber recht spät dran mit Rettung aus Winterschäden. Du solltest so bald wie möglich alles Matschige entfernen, ruhig Stück für Stück bis ins Weiße - ich desinfiziere das Schnittwerkzeug immer vor jedem neuen Schnitt. Dann sollte die Plumie so hell und warm wie möglich stehen und bis sie Blätter bekommt wirklich nur im Notfall gegossen werden - Fäulnisgefahr. Ich drücke Dir die Daumen, dass sie bald wieder austreibt & vor allem vor dem Winter.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.