Plumeria ist unten dünner als oben

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Würzburg
Beiträge: 22
Dabei seit: 04 / 2008

hakbak

Hallo,
ich habe vor ca. 2 Monaten Plumeria Samen gepflanzt und seitdem hab ich 6 hübsche kleine Pflanzchen rumstehen. Aber komischerweise ist der Stamm bei meinen unten grundsätzlich dünner als oben, sie werden nach obenhin immer dicker. Ist das normal? Sieht irgenwie merkwürdig aus.
Avatar
Herkunft: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 237
Dabei seit: 01 / 2008

leoni

hakbak,

wie wärs mal mit nem foto?

leoni
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Bin eben noch mal auf den Balkon gegangen , und habe meine Kleinen beschaut , bei denen sind die Stämme gleichmäßig dick oben wie unten .
Avatar
Herkunft: Würzburg
Beiträge: 22
Dabei seit: 04 / 2008

hakbak

Ich werde heute Abend mal ein Foto einstellen.
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Ich könnte da mal mit einem Bild aushelfen. Meine eine hat es nämlich auch ganz schön doll... Die linke ist zwar auch unten schmaler, aber nicht ganz so extrem. Die dritte ist auch ein wenig schmaler nach unten hin.
plumi.JPG
plumi.JPG (1.03 MB)
plumi.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Meine hat auch einen schlanken Fuß - bisher dachte ich immer, der wird noch dicker.
Avatar
Herkunft: Tirol
Beiträge: 416
Dabei seit: 05 / 2008

carletta

Hallo,

das mit dem schlanken Fuss ist eine gute Frage ...ist bei meinen zwei einjährigen Minis auch so.
Eine hab ich auch schon am Stock angebunden, weil der Fuss fast schon ein bisschen "Skelett" zeigt. (sieht wie Zahnfleisch-schwund mit freiliegenden Zahnhälsen in der Zahnpasta-Werbung aus...)

Hab dazu auch gleich eine Frage: kann ich die eine tiefer in dir Erde pflanzen, damit sie wieder mehr Halt hat? oder würde die mir dann zu gammeln anfangen?

Danke schon mal, und lg,
carletta - die mit zwei schlanken Füssen, allerdings nur an den Plumerias
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

das würde mich jetzt aber auch wunder nehmen ob man die einfach tiefer setzen kann, denn meine kleinen (bekommen gerade ihr drittes Blatt oder bei ein paar auch das zweite blattpaar) haben das auch jetzt schon ..und wenn sich das zu sehr spargelartig auswächst, dann muss dann ne lösung gefunden werden
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Wir haben hier ja schon öfter das Thema , das die Stämme der Plumis sehr schnell faulen wenn zu viel Feuchtigkeit da rankommt , also von dem Standpunkt aus würde ich mich sehr hüten den Stamm weiter in die Erde zu tun, weil er eben sehr anfällig ist . .
Der Stamm meiner größten Plumi hat auch oben einen dickeren Knubbel , aber er ist nur etwas dicker, das scheint der Vegetationspuinkt zu sein , in dem die Blätter gebildet werden . was anderes kann ich mir jetzt darunter nicht vorstellen . bevor er in diesem Jahr seine Blätter bekam war er oben noch etwas fetter , das gab sich nachdem die ersten Blätter gebildet wurden . .
Avatar
Herkunft: Würzburg
Beiträge: 22
Dabei seit: 04 / 2008

hakbak

So, habs nun auch endlich geschafft, ein Foto zu machen. Also ihr meint, das ist normal, bzw. wird sich irgendwann, irgendwie "verwachsen"?
plumi.jpg
plumi.jpg (79.39 KB)
plumi.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Das könnte sich verwachsen , Wenn man davon ausgeht das der Stamm der Wasserspeicher dieser Pflanze ist , sollte sich das irgendwann geben .
Aber du hast recht der Unterschied ist schon extremer als bei meiner größen Pflanze, die auch am unteren Ende doch einen recht stabilen Stamm hat .
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Die Adenium speichert doch auch Wasser in ihrem Stamm. Da kann man den dickeren Stamm fördern, indem man die Pflanze gut düngt. Mit Phosphorbetonten Dünger.
Meine Plumies bekommen den. Und bei meinen Pflanzen sind die Stämme alle gleichmässig dick.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Meine bekommen den Plumidünger , der ist wirklich super . War zwar etwas kostenintensiver , aber er hält sich sehr lange, weil er sehr sparsam im Verbrauch ist . Plumis könnte man als Starkzehrer bezeichnen , sie brauchen während der Sommermonate ausreichend gutes Futter .
Ich dünge bei jedem gießen , mach dadurch die Konzentration etwas geringer , so 0,5 % ig , dadurch haben sie durchgehend gute Versorgung . Und ich vergess das Düngen nicht .
Avatar
Herkunft: Würzburg
Beiträge: 22
Dabei seit: 04 / 2008

hakbak

@ Yaksini
wo bekomm ich denn diesen Dünger her?
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.