Plumbago / Bleiwurz - wie vermehren

 
Avatar
Herkunft: Brühl (Baden)
Beiträge: 146
Dabei seit: 06 / 2008

Pflanzen_Fee

Hallo zusammen,

habe in der Suche alles durch für Bleiwurz, konnte aber nichts finden zur Vermehrung.
Hatte mir letztes Jahr bei Baldur Garten einen bestellt, war von der Blütenfarbe fasziniert.
Wollte aber keine Pflanze , sondern das Hochstämmchen zu einem Bäumchen ziehen.
Ist irgendwie total schief gegangen, viele Austriebe und nieder.
Habe aber vor dem Einräumen auch nicht wieter gedacht und ihn einfach radikal abgeschnitten, nun verzweigt er sich von unten, was ich aber nicht möchte.

Eben beim Gießen fragte ich mich ob ich da einfach ein Trieb abschneiden kann und ihn im Wasserglas bewurzeln kann, oder wird der gleich in Erde gesteckt ?
Hat das schon jemand gemacht ?

Wenn nicht starte ich einfach mal einen Versuch, mehr als schief gehen kanns ja nicht.
Möchte mir ein richtiges Bäumchen aufbauen....
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Meiner ist eingegangen (aber deine Beitrag hätte meiner sein können )

Man kann die ins Wasser stecken , aber in Erde wurzeln die besser
Avatar
Herkunft: Brühl (Baden)
Beiträge: 146
Dabei seit: 06 / 2008

Pflanzen_Fee

Ich teste jetzt einfach beides
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

ich hab einmal nachgelesen:
im sommer halbverholzte stecklinge nehmen und bei fussheizung bewurzeln.
Avatar
Herkunft: Brühl (Baden)
Beiträge: 146
Dabei seit: 06 / 2008

Pflanzen_Fee

Hi Bernhard !

Habe gestern je 3 Stecklinge ins Wasserglas und ind einen Topf mit Cocoflor.
Stehen beide im Garten im Schatten, haben nur etwas Abendsonne.
Waren aber noch frisch, also nicht verholzt, auch nicht ansatzweise.
Lass mich mal überraschen ob es etwas gibt und wenn ja bei welcher Metode.
Habe auch mal Bilder gemacht, stell sie die Tage online...
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Hallo,

bin gerade in Sachen Plumbago auf der Suche und auf den thread gestoßen.
Und, wie sieht es nun mit Stecklingen / Ablegern aus? Hat was geklappt?

Lieber Gruß
Ulli
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 06 / 2011

Hasylim

Mich würde mal interessieren was aus den Stecklingen bzw Bewunderungen im Wasserglas geworden ist.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.